© Saskia Betz

Frühlingserwachen für Weinfreunde

Advertorial

Die Dallmayr Winzerelite lockt jedes Jahr viele Hundert Weininteressierte an, auch dieses Mal war die Veranstaltung bestens besucht – und das hat natürlich seine Gründe.

Einmalig: Über 40 Topwinzer auf einem Event.

Auch als Nichtmünchner kennen Sie vermutlich die Theresienwiese, denn auf ihr findet alljährlich das Oktoberfest statt. Wir aber haben Frühjahr – und uns steht nicht nach Bier, sondern nach Wein der Sinn, als wir den riesigen Platz queren und die Theresienhöhe erklimmen. Unser Ziel: die imposante Alte Kongresshalle mit ihrer geradlinig-schlichten und retrofuturi­stischen Architektur, in der dieses Mal die Dallmayr Winzerelite stattfindet.

Als wir die Halle betreten, erwarten uns auf zwei Stockwerken 20 absolute Top Winzer aus Deutschland, 18 aus Österreich und dazu erstmalig auch 4 Winzer aus Ost-Italien und Slowenien. Diese geballte Qualität ist schon einmalig.

Alte Kongresshalle München.
© Saskia Betz
Alte Kongresshalle München.

Vorsprung durch Dallmayr

Alle Weine sind von den Dallmayr Weinexperten bei Fassweinproben schon im Januar geprüft, bewertet und für sehr gut befunden worden. Hier findet man also alles, außer Mittelmaß. Und noch eine Besonderheit lockt viele Besucher an: Viele der Spitzenweine kann man auf der Dallmayr Winzerelite verkosten und bestellen, noch bevor sie offiziell in den Verkauf kommen. Das ist natürlich ein Vorteil, da die besten Weine der Top-Winzer oftmals schnell vergriffen sind. Gerade in Jahrgängen mit geringen Erträgen passiert dies sehr oft. 2016 war genauso ein Jahr: In manchen Gegenden Österreichs und Deutschlands gab es wegen schlechter klimatischer Bedingungen dramatisch hohe Ernteverluste.

© David Maupilé

Österreich at its best

Gleich im Untergeschoss der Kongresshalle treffen wir auf Österreich – und da sehen wir auch schon gleich links neben dem Eingang Winzerlegende Bernhard Ott an seinem Stand. Dem Publikum die Weine aus erster Hand zu präsentieren – noch ein Erfolgsrezept der Dallmayr Winzerelite. Wir verkosten uns von Stand zu Stand und befinden: Die Weißen 2016er sind schon sehr gut trinkbar und weisen nur moderaten Alkoholgehalt auf. Die Veltliner bestechen in ihrer ganzen Bandbreite, auch die Sauvignons beeindrucken. Und dann dürfen wir an den ersten Roten aus dem Wunderjahrgang 2015 nippen: Die sind die reine Wucht und am liebsten würden wir hier bei Moric, Preisinger & Co den Rest des Tages verweilen. Aber da ist ja noch die Treppe ins Obergeschoss zu den deutschen Winzern und den Dallmayr Friends. Und die erweist sich für uns sogleich als »Stairway to heaven«.

Deutschland: ein himmlischer Jahrgang

Was in Deutschland 2016 an frühem Trinkspaß geboten wird, ist nahezu unglaublich. Alle Weißweine animieren, haben herrlichen Trinkfluss und nur wenig Alkohol. Genau das hatte uns ja schon Dallmayr Weineinkaufsleiter Frederik Schulte, dem wir des Öfteren auf unserem Gang durch die Alte Kongresshalle begegnen, bei unserem ersten Gespräch vor einem Monat in der Dallmayr-Stammhaus versprochen. Wir können nur bestätigen: Stimmt! Ein Stand erweist sich spannender als der andere, wir verkosten die spritzig-trockene Scheurebe von Wagner-Stempel, schlürfen den Tonschiefer von Dönnhoff und und und... sind nur noch begeistert wie beeindruckt. Die Krone setzen dann die Roten 2015 auf: Von Fürst bis Ziereisen heißt es nur noch Schweigen und Genießen, ein Ausnahmejahrgang!

Jugend trifft Tradition

Kurz durchatmen. Jetzt nehmen wir uns die Zeit, auch das Publikum näher zu begutachten: uns fällt auf, wie viele jüngere Leute die Dallmayr Winzerelite besuchen. Und wie entspannt und locker die Atmosphäre ist. Das Traditionshaus Dallmayr – hier kommt es ganz und gar nicht traditionell daher! Ein letzter Abstecher führt uns zu den Dallmayr Friends – in eine ganz andere Wein-Welt tauchen wir hier ein, autochthone Rebsorten, Kleinstbetriebe, lange Gärzeiten mit Naturhefen, alles atmet Süden und Ursprünglichkeit...

Die Weine der Winzerelite – zum Glück noch zum Bestellen!

21.30 Uhr, wir verlassen die Alte Kongresshalle. Die Luft draußen ist noch immer frühlingshaft. Wir schauen von der Höhe hinunter auf die Theresienwiese, im Hintergrund leuchten im Stadtzentrum die Türme der Frauenkirche. Gedanken ans Oktoberfest? Achwo. Wir fühlen uns einfach wie auf dem Olymp des Weingenusses! Übrigens: Sie können die Weine der Winzerelite noch bis 9. April mit einem Rabatt bis zu 30 Prozent bestellen. Es lohnt sich wirklich!

Hier könne Sie direkt bestellen!

»Einfach Sechs Mal Klasse«, eines der Dallmayr Probierpakete.
© Stefan Randlkofer
»Einfach Sechs Mal Klasse«, eines der Dallmayr Probierpakete.

www.winzerelite.de
Text: Saints, München | Fotos: Saskia Betz, David Mauplié, Stefan Randlkofer

Mehr zum Thema