Genussvolles Korsika
Die Korsen stellen seit jeher aus den Schätzen der Natur authentische Produkte her die ihre Insel und ihre Kulinarik einzigartig köstlich machen.
Die Produzenten der Insel sind geprägt von der Kultur und Geschichte Korsikas und stellen lokale Produkte von herausragender Qualität her. Diese sind aus der Inselgastronomie nicht wegzudenken. Jene Produkte tragen wesentlich zur Beliebtheit dieses Reiseziels bei und machen die Insel so unverkennbar einzigartig.
Korsische Gastfreundschaft
Die sehr eigenständige korsische Küche bietet zahlreichen Spezialitäten: Wurstwaren, Käse, Kastanien, Zitrusfrüchte, Honig, Konfitüren, Canistrelli, Wein und Liköre. Korsika wäre nicht Korsika ohne seine Gastronomie und das gesellige Miteinander. Die korsischen Produzenten sind stolz auf ihre Traditionen und lieben es, ihr Know-how bei Produktverkostungen mit anderen zu teilen.Traditionelle Identität
Die korsische Gastronomie hat eine starke Identität und wird von zahlreichen Einflüssen genährt. Die Korsische Küche ist eine traditionelle Küche, die sich viel auf Wild- und Zuchttieren konzentriert (Schweine, Lämmer, Ziegen, Kälber). Dies lässt sich dadurch erklären, dass der Küstenstreifen bis zum 19. Jahrhundert sehr dünn besiedelt war. Da die Gefahr immer vom Meer ausging (Epidemien, Invasionen), ließen sich die Korsen im Inneren der Insel nieder. Kulturell ist der Korse eher ein Bergmensch und Jäger, als ein Seemann und Fischer. Diese traditionelle Küche bietet warme und herzhafte Gerichte wie gebratenes Kalbfleisch mit Oliven, Wildschweineintopf, Aufschnitt und Käse. Die Kastanie macht ebenfalls einen großen Teil dieser Identität aus und gehört zu den regierenden Zutaten der bezaubernden Insel.Kastanien und Meeresfrüchte
Weizen anzubauen war jeher ein Problem, da die Insel keine weitläufigen Flächen besitzt, daher nutzten die Korsen getrocknete und gemahlene Kastanien, um ihr Mehl herzustellen. Auch heute noch ist dieses Mehl die Grundlage für zahlreiche Rezepte, ob süß oder herzhaft: Polenta, Torten und Pasteten.Mit der Küstenabwanderung entdeckte Korsika den Geschmack des Meeres. So werden alle Fische und Schalentiere des Mittelmeers auf den besten Tischen der Insel geehrt. Insbesondere der korsische Hummer ist berühmt für sein zartes und duftendes Fleisch. Auch darf nicht der einzigartig geschmackvolle Seeigel vergessen werden, eine wahrhafte Delikatesse der Küche Korsikas.
Das sollten Meeresfans nicht versäumen
Für alle Fischereifans gibt das touristische Angebot »Pescatourisme« den Urlaubern Einblicke in den Alltag der korsischen Fischer. An Bord eines Fischerbootes lernen sie alles über deren Beruf, tragen zum Erhalt dieser lokalen Tradition bei und genießen allein oder in der Gruppe ein großartiges Erlebnis. Diese Aktivität wird nur in bestimmten Häfen, dank der Unterstützung der heimischen Kapitäne, angeboten. Weitere Informationen zu den herrlichen Angeboten des »Pescatourisme« finden Sie unter crpmem-corse.comDer Etang de Diana im Osten Korsikas, nördlich von Aléria, ist ein absolutes Highlight für die Liebhaber von Meeresfrüchten. Der kleine Hafen von Centuri ist wiederum der ideale Ort, um eine Languste zu genießen
Feines Weinangebot
Schließlich wird jede gute Küche von guten Weinen, der klassischen korsischen Rebsorten, begleitet. Jene Reben bringen ebenso subtile wie überraschende Weine hervor und harmonieren perfekt mit der einheimischen Küche. Neun dieser Nektare profitieren von einem A.O.C, der sie in die ganze Welt strahlen lässt. Die Besonderheit der Weinberge von Patrimonio, am Fuße des Cap Corse gelegen, ist ihre Produktion seit der Zeit des antiken Roms und macht sie damit zu den ältesten im gesamten Mittelmeerraum. Hergestellt aus 3 Rebsorten (Vermentinu, Sciaccarellu und Niellucciu), waren sie das Vorrecht der römischen kaiserlichen und später dann der päpstlichen Tafeln. Die Appellation Patrimonio ist heute das Ergebnis des ökologischen Landbaus.Info
Weitere Informationen zu Korsika und großartigen Urlaubsangeboten finden Sie unter visit-corsica.com