©shutterstock

IN 4 SCHRITTEN VOM GRINCH ZUM WEIHNACHTSLIEBHABER

Advertorial

Nicht nur grüne, haarige Kreaturen stellen das Fest der Liebe Jahr für Jahr infrage. Unsere Tipps versetzen selbst den hartnäckigsten Grinch unter Ihnen in Weihnachtsstimmung!

Falls die üblichen Methoden wie »Last Christmas« in Dauerschleife hören, Kekse backen und überteuerten Glühwein trinken nicht helfen, bleibt keine andere Wahl, als zu drastischeren Maßnahmen zu greifen.

1. KINDHEITSERINNERUNGEN 

Während der Kindheit haben uns selbstgeschriebene Briefe an das Christkind und der Zauber von Weihnachten schlaflose Nächte bereitet. Mit der Zeit geht diese Magie immer mehr verloren, aber bereits durch kleine Schritte wie Schneeballschlachten, Schneeengel oder Schlittschuhlaufen, kann zumindest für kurze Zeit ein Teil dieser sorgenfreien Welt zurückgewonnen werden.

©shutterstock

2. KREATIVE WEIHNACHTSKARTEN 

Freunde oder Familie schnappen, mit weihnachtlichen Accessoires vor die Kamera stellen und gemeinsam lustige Erinnerungen für die Ewigkeit schaffen. Sofortbildkameras sind nicht nur ein beliebtes Weihnachtsgeschenk, sondern können zusätzlich dabei helfen, Weihnachtsgrüße noch persönlicher zu gestalten. Das festliche Bild in ein Kuvert stecken und mit der einzigartigen Weihnachtskarte Freunde und Familie daran erinnern, dass man an sie denkt. Auf diese Art und Weise können Sie auch einen herzlichen Gruß an die Personen schicken, die Sie im Laufe der Jahre aus den Augen verloren haben.  

©shutterstock

3. ERFINDERISCHER ADVENTSKALENDER 

Verabschieden Sie sich dieses Jahr von den herkömmlichen Adventskalendern und steigern Sie die Weihnachtsstimmung mit selbst geplanten Aktivitäten. Die Tage bis Weihnachten werden hierfür innerhalb einer Gruppe aufgeteilt und anschließend mit Ausflügen, Veranstaltungen oder weihnachtlichen Wettbewerben gestaltet. Hier sind ein paar Vorschläge für die Organisation des Adventskalenders: Sie können eine Weihnachtsparty mit Motto veranstalten, Wettbewerbe organisieren, um das schönste Lebkuchenhaus zu finden, oder den Weihnachtsmarkt mit eigenem Glühwein nach Hause holen.

©shutterstock

4. NEUE TRADITIONEN 

Obwohl manche Personen den Eindruck haben, existieren keine festen Regeln für die Weihnachtszeit. Warum also nicht den Weihnachtsbaum bereits Anfang Dezember aufstellen? Ein Tannenbaum, der nicht nur im Winter, sondern selbst zur Sommerzeit grünt, ist die perfekte Lösung. Sei es ein Baum mit selbst gebastelten Ornamenten, oder ausschließlich essbaren Verzierungen - bei der Dekoration des Weihnachtsbaums sind die Möglichkeiten endlos, und Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. 

©shutterstock

Mehr Infos

Weitere Informationen finden Sie unter: www.mediamarkt.de.

Mehr zum Thema
Rezept
Panettone-Soufflé
Falls von der Weihnachsbäckerei etwas übrig bleibt, können Sie dieses Dessert damit zubereiten.
Von Redaktion
Weihnachten
Christstollen
Das österreichische Pilger-Hospiz in Jerusalem ist das älteste christliche Gästehaus in der...
Von Redaktion
Weihnachten
Christmas Pudding
In vielen britischen Familien wird am 25. Dezember traditionell der Christmas Pudding serviert....
Von Nigel Slater
Weihnachten
Schokoladen-Panettone
Es war ein Missgeschick, das dem italienischen Weihnachtskuchen seinen ersten großen Auftritt mit...
Von Marcel Paa