Letzte Chance: Stay Hungry! Friedr. Dick Messer gewinnen
Die auf 500 Stück limitierte Auflage der Sonderedition ist bereits ausverkauft, Falstaff Profi hat noch zwei Exemplare zur Verlosung ergattert. Bis zum 19. November teilnehmen.
Profiköche setzen traditionsgemäß auf die Messer von Friedr. Dick, die ihnen bereits in der Ausbildung als zuverlässige Begleiter zur Seite stehen. Von der engen Zusammenarbeit mit den Profis und deren Erfahrung profitiert wiederum auch das Unternehmen, wenn es an die Entwicklung neuer Messer und die stetige Optimierung seiner Produkte geht – eine Beziehung, die seit jeher auf einem echten Miteinander gründet, welches letztlich auch dem Endverbraucher zugutekommt.
So will der süddeutsche Messerhersteller nicht nur seine Verbundenheit mit der Branche zum Ausdruck bringen, sondern auch die Bedeutung von Werten wie Zielstrebigkeit und Organisationstalent, Belastbarkeit und Disziplin hervorheben – Eigenschaften, die in jeder Küche täglich aufs Neue gefordert werden und zum Tigermotiv inspirierten, welches ein Symbol für Stärke, Dynamik und Leidenschaft ist.
»Messer der drei Tugenden«
Diese Qualitäten erfüllt ebenso das geschmiedete Santoku, welches Friedr. Dick für die Sonderedition auserkor. Die aus Asien stammende Messerform Santoku steht für »Messer der drei Tugenden« – eine Bezeichnung, die auf die Vielseitigkeit des Messers beim Schneiden von Fleisch, Fisch und Gemüse zurückzuführen ist.Aus einem Stück Stahl geschmiedet, perfekt ausbalanciert und mit einer hochwertigen Beschichtung auf der Klinge sowie einer einzigartigen Kennzeichnung offenbart sich das neue Santoku somit als perfektes Werkzeug für Kreativität und Inspiration beim Kochen. Die Messerklingen sind mit einer speziellen keramisch verstärkten Hybridbeschichtung versehen. Diese antibakterielle Beschichtung reduziert das Anhaften des Schnittguts und ermöglicht eine einfache Reinigung. Darüber hinaus bewirken keramische Partikel beste Gleiteigenschaften bei reduziertem Kraftaufwand und höherer Verschleißfestigkeit.