Eine virtuelle Reise durch die verschiedenen Weinregionen Deutschlands

Eine virtuelle Reise durch die verschiedenen Weinregionen Deutschlands
© Deutsches Weininstitut

Online-Entdeckungstour durchs Weinbaugebiet Mosel

Advertorial

Jeden 1. Donnerstag im Monat eine der 13 Weinbauregionen ganz gemütlich von zu Hause aus entdecken und deren Weine verkosten – die »OnlineSeminare – Deutschlands Weinregionen« machen es möglich!

Seit März 2021 haben passionierte Weinliebhaber*innen im Rahmen der monatlich stattfindenden »OnlineSeminare – Deutschlands Weinregionen« die einmalige Chance, die 13 deutschen Anbaugebiete ganz gemütlich von zuhause aus kennen zu lernen und den Genuss an deutschen Weinen zu entdecken.

Wie läuft das Seminar ab?

Von März 2021 bis März 2022 veranstaltet das Deutsche Weininstitut (DWI) an jedem ersten Donnerstag im Monat das »OnlineSeminar – Deutschlands Weinregionen« via Zoom und Facebook Live. Pro Folge stellt Michaela Nübling, Leitung des Ressorts Aus- & Weiterbildung vom DWI, jeweils eines der 13 deutschen Weinanbaugebiete vor und verkostet gemeinsam mit einem/einer Weinexpert*in eine Auswahl regionaltypischer Weine.

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen kann jede*r interessierte Endverbraucher*in und sich für das »OnlineSeminar – Deutschlands Weinregionen« kostenlos registrieren. Wer das Erlebnis noch intensiver gestalten möchte, hat die Möglichkeit sich auf weinentdecker-werden.de/OnlineSeminare ein, ganz speziell auf das Seminar, abgestimmtes Weinpaket auszusuchen und für die virtuelle Verkostung zu erwerben. Die dort vorgestellten Weine stammen von unterschiedlichen Händler*innen und repräsentieren dabei die jeweilige deutsche Weinregion des gerade anstehenden OnlineSeminars

Wann finden die Seminare statt?

Alle Infos zu den Terminen und Themen der »OnlineSeminare – Deutschlands Weinregionen« sowie die Möglichkeit sich kostenlos zu registrieren finden Sie unter weinentdecker-werden.de/OnlineSeminare

Die Weinregion Mosel

Reisen Sie mit uns in die älteste Weinregion Deutschlands mit den steilsten Weinbergen Europas. Auf beiden Seiten der Mosel und an den Nebenflüssen Saar und Ruwer liegen die Rebflächen des Anbaugebietes. Das geschützte Mikroklima der Flusstäler und die urzeitlichen Schieferschichten sind der Grundstein für die mineralischen, feinfruchtigen und eleganten Rieslinge der Region.

Nach jahrhundertelanger Tradition ist nun eine junge, gut ausgebildete Winzergeneration am Werk, kultiviert lange nicht genutzte Steilhänge und besinnt sich auf die Stärken des Gebiets, um Weine von Weltrang zu produzieren.

© Deutsches Weininstitut

Programm OnlineSeminar Mosel

Im OnlineSeminar am 5. August, wird die DWI-Ressortleiterin für Aus- und Weiterbildung Michaela Nübling, gemeinsam mit Mosel-Experte, Autor und Weinblogger Felix Bodmann die Weintypen Riesling feinherb, Riesling Kabinett restsüß und Riesling trocken Lagenwein aus der deutschen Weinregion Mosel vorstellen und die regionaltypischen Weine verkosten. 

Weitere Informationen finden Sie hier: deutscheweine.de/mosel

Alle Infos auf einen Blick

  • ​​​​​​Termin: 5. August 2021, um 19 Uhr
  • Referenten: Michaela Nübling & Felix Bodmann
  • Thema: Weinregion Mosel
  • Weintypen: Riesling feinherb, Riesling Kabinett restsüß, Riesling trocken Lagenwein
  • 3er Weinpaket: Mosel-Weine der o.g. Weintypen 
  • Link zur Anmeldung: zoom.us/webinar
  • Link zur Bestellübersicht der Mosel-Weinpakete: weinentdecker-werden.de/Mosel

Mehr zum Thema
Genf
Die besten Weine aus Genf
Die Weine aus dem Kanton Genf gehören nach wie vor zu den gut gehüteten Geheimnissen der Schweiz....
Von Dominik Vombach, Benjamin Herzog