Cornelia Poletto stimmt auf die kommenden Festtage ein!

Cornelia Poletto stimmt auf die kommenden Festtage ein!
Foto beigestellt

Pommery: Die Feste feiern, wie sie knallen!

Wenn ein perfekter Löffel und ein Glas Champagner besser sind, als ein ganzes Festmahl. Die Tipps der Hamburger Spitzenköchin für die perfekten Feierlichkeiten.

Weniger ist oft mehr, wenn es um Weihnachten oder Silvester geht. Besonders an diesen Tagen ist es naheliegend, sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren und Menschen, die man schätzt, mit Lebensfreude zu beschenken. Eine Herausforderung, die Spitzenköchin Cornelia Poletto nur zu gut aus eigener Erfahrung kennt.

»Egal ob im Restaurant oder Zuhause – eine gute Gastgeberin ist die, die sich ehrlich über ihre Gäste freut. So ein Abend darf nicht zur Challenge werden«, weist Cornelia Poletto den Weg. »Es geht um Emotionalität und die Freude darüber, zusammen zu sein und Zeit miteinander zu verbringen. Ein gemeinsames Glas Champagner zur Begrüßung hat natürlich Stil und zeigt obendrein, dass die Gastgeberin alles im Griff hat und in der Küche nichts anbrennt.«
»Familiäre Momente und Feste sind einfach geschaffen für Champagner! Mein erstes Glas durfte ich als 16-Jährige zusammen mit meinen Eltern an Silvester auf Sylt trinken. Und inzwischen ist es fast Tradition, dass jedes Mal, wenn die Familie zusammenkommt, eine Flasche Champagner geöffnet wird und wir uns fröhlich und in aller Ruhe austauschen,« erklärt der Star aus der TV-Kochshow »The Taste« ihre eigene Weihnachtstradition

Doch wie macht es der Profi?

  • Champagner Pommery ist der ideale Begleiter zum festlichen Anlass – nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zu Silvester!
  • In Deutschland verschwinden geschenkte Champagnerflaschen sehr gerne im Keller. Halten Sie es als Gast eigennütziger – wie beispielsweise die Franzosen – und bringen Sie eine gekühlte Flasche Champagner mit der Absicht mit, dass sie direkt gemeinsam getrunken wird.
  • Champagner schenken heißt Lebensfreude schenken! Mit der Geschmacksrichtung »Brut« – also trocken – liegen Sie in Deutschland meist richtig. Und haben dazu noch Geschichte im Glas: Denn Madame Pommery gilt als Pionierin dieser Charakterisierung.
  • Auch wenn es einen Wow-Effekt hat, tut es dem Champagner und seiner Perlage nicht gut, den Korken knallen zu lassen.
  • Ein guter Champagner schreit außerdem nach einem guten Glas. Dass es sauber poliert sein sollte, versteht sich von selbst – im Idealfall ist es sogar gekühlt und gibt dem Champagner etwas Raum.
  • Sie haben keinen Säbel zum Degorgieren zuhause? Das Säbeln geht auch mit dem Fuß eines Champagner-Glases. Achtung: Das funktioniert mit sehr kalten Flaschen, die vorher nicht geschüttelt werden dürfen.
  • Weniger ist oft mehr – das gilt für die TV-Kochshow »The Taste« rund um den perfekten Probierlöffel, wie für die Feiertage, wenn eine liebevoll zubereitete Speise mehr Platz für das Miteinander bietet als ein komplettes Festessen.

Rezept-Tipp

Zu Champagner passen alle buttrigen, leicht käsigen Aromen. Perfekt zum Pommery Brut Royal Champagner harmoniert das Artischocken-Risotto mit geschmolzenem Taleggio von Cornelia Poletto.
Zum Rezept
www.vranken-pommery-shop.de

Mehr entdecken
Mehr zum Thema
Ausgeschenkt: «Pommery 1928», vermutlich ein Vorläufer der «Cuvée Louise».
Champagner
Champagner-Diplomatie
Im Jahr 1938 reist King George VI. zum ersten Staatsbesuch seiner Amtszeit nach Paris. Präsident...
Von Ulrich Sautter