© Shutterstock/Nadezhda Kharitonova

Street-Food-Guide: Die besten Tipps für Ihren Neapel Besuch

Die italienische Hauptstadt des Street-Foods ist zweifellos Neapel. Wir haben für Ihren nächsten Urlaub die besten Tipps rund um neapolitanische Straßenküche zusammengefasst.

Neapel, die Hauptstadt der Region Kampanien sowie drittgrößte Stadt Italiens, ist berühmt für sein Street-Food. Früher galt die Straßenküche als das Essen der Armen – heute ist es der Stolz der Stadt. Von frittierter Pizza bis hin zu in Sirup getränkten Küchlein ist in den Gassen Neapels für jeden Geschmack etwas dabei. Unter zahllosen Spezialitäten gibt es sieben, die wir Ihnen besonders ans Herz legen – wenn Sie Napoli besuchen, dann müssen Sie das folgende unbedingt probieren:

  1. Kaffee
  2. Pizza
  3. Cuoppo
  4. Frittura di Paranza
  5. Pasta
  6. Friarelli
  7. Dolce

1. Kaffee

Neapel ist eine der – wenn nicht DIE – Hochburg italienischer Kaffeekultur. In den Cafés trifft prächtiges italienisches Design auf die zeitlose Kunst des richtig starken Espressobrühens. Er ist das Symbol der neapolitanischen Geselligkeit: intensiv, aromatisch und cremig. Man genießt Kaffee an der Theke oder an den Tischen der historischen Bars – er schmeckt überall und ist perfekt, um den Moment zu genießen und um gemeinsam mit Freunden, Familie oder Arbeitskolleginnen ein gutes Gespräch zu führen.

© Shutterstock/ Ekaterina Pokrovsky

2. Pizza

Bei einem Besuch in Neapel kommt man nicht daran vorbei, eine Pizza zu probieren. Wer es klassisch mag, sollte eine Margherita oder Marinara in einer der Jahrhunderte alten Pizzerien des historischen Zentrums probieren. Sie soll hier erfunden worden sein. In einer Stadt, die für ihr Street-Food bekannt ist, gibt es natürlich auch eine to-go Variante. Eine »Pizza al Fazzoletto« wird einfach gefaltet und eignet sich wunderbar als Snack für die Stadtbesichtigung. Unbedingt probieren sollte man auch die »Pizza Fritta« - hier wird der Pizzateig mit Ricotta, Cicoli, Pfeffer und Tomaten gefüllt, zusammengeklappt und anschließend frittiert.

© Shutterstock

3. Cuoppo

Eine weitere Spezialität ist der traditionelle »Cuoppo«. Eine Papiertüte, die mit verschiedenen frittierten und panierten Leckereien gefüllt ist und auf der Straße gegessen wird. Für Fischliebhaber gibt es den so genannten »Cuoppo di mare«, der mit diversem frittiertem Fisch gefüllt ist. Oder die Variante »Cuoppo di terra«, gefüllt mit Crocchè (Kroketten), Scagliuozzi (gebratene Dreiecke aus Maismehlbrei) oder Frittatine (gebratene Nudeln).

© Shutterstock

4. Frittura di Paranza

Bei einem Besuch am Markt wie etwa dem Pignasecca, dem quirligen Obst- und Gemüsemarkt oder dem Fischmarkt bei Porta Nolana lohnt es sich, die köstlichen »frittura di paranza« zu bestellen. Diese gemischten frittierten Meeresfrüchte schließen häufig Calamari, Shrimps und Sardellen ein – ein perfekter Snack zwischendurch oder zum einen oder anderen Glas Wein.

© regionecampania

5. Pasta

Zu den Spezialitäten der Region zählt die traditionelle »Ziti-Pasta« mit neapolitanischem Ragú. Die Zubereitung ist ein wahres Ritual, denn die Zutaten müssen über mehrere Stunden köcheln. Ebenso findet man auf fast jeder Karte Spaghetti mit Meeresfrüchten, wie beispielsweise die »Spaghetti Vongole«. Sie schmecken besonders gut zum typischen Wein der Region, zum Falerno, dem rote Taurasi oder dem weißen Fiano di Avellino

© regionecampania

6. Friarelli

Ein beliebtes Gericht, mit für die Region typischen Zutaten ist »Salsicce e Friarielli«. Die Fenchel Wurst wird zusammen mit einer Kohl-Art, die es nur in dieser Region gibt, serviert.

© regionecampania

7. Dolce

Die Liste der neapolitanischen Desserts ist sehr umfangreich. Besonders beliebt sind »babà«, kleine Küchlein aus Hefe, die in Sirup getränkt und mit Rum beträufelt werden.

© Shutterstock

Oder »sfogliatelle« ein köstliches neapolitanisches Gebäck, aus Blätterteig mit einer Ricotta Füllung. Dazu empfiehlt sich ein Espresso oder ein Schlückchen typisch kampanischen Limoncellos.


Mehr Infos

Weitere Informationen finden Sie unter italia.it und Turismo Regione Campania.

Mehr zum Thema
Rezept
Panettone-Soufflé
Falls von der Weihnachsbäckerei etwas übrig bleibt, können Sie dieses Dessert damit zubereiten.
Von Redaktion
Advertorial
Italien für alle Sinne
Italienischen Flair in Deutschland erleben – ein besonderes Fahrerlebnis mit feinster Kulinarik...