»Vegan aus dem Ofen«: Liebeserklärung an einen treuen Freund
Köchin und Autorin Katy Beskow liebt ihren Ofen. Warum? Das verrät die Britin in ihrem neuen Buch.
Wer braucht schon eine Pfanne? Oder einen Topf? Nur der, der keinen Ofen hat. Von den bunten Londoner Gemüsemärkten kam Katy Beskow stets mit einem prall gefüllten Korb zurück – heute zieht sie lieber über den Markt im ländlich gelegenen Yorkshire. Das Ergebnis ist das selbe. Vegane Ernährung ist ihre Leidenschaft – eine zweite ist ihr Ofen. »Anstatt rührend, bratend oder wendend am Herd zu stehen, schiebt ihr die Zutaten einfach in den Ofen, stellt die Uhr und lehnt euch dann entspannt zurück«, begründet Beskow ihre Zuneigung.
Leichter als gedacht
Insgesamt 70 Rezepte umfasst ihr neuestes Werk. Von leichten Mahlzeiten, über Hauptspeißen bis hin zu Beilagen und dem süßen Abschluss ist für jeden etwas dabei. Wie viele andere Köch:innen der Veganer-Szene sieht Beskow auch einen Bildungs- oder zumindest Infomationsauftrag in ihrer Arbeit: »Veganes Kochen wird oft für kompliziert gehalten, angefangen mit der Beschaffung der Zutaten bis hin zur Zubereitung, damit daraus etwas Köstliches wird. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass veganes Kochen einfach, schnell und simpel ist.«Rezepte zum Ausprobieren
Insofern darf das Buch durchaus auch als Liebeserklärung an einen treuen Freund und Helfer aus der Küche betrachtet werden. Allen die nach neuen Impulsen in der veganen Küche suchen und auf Röstaromen stehen sei dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt. Als kleine Einstimmung haben wir hier zwei Rezepte aus dem Buch:
© ARS Vivendi
Buchtipp
Katy BeskowVegan aus dem Ofen
ARS Vivendi
160 Seiten
€ 22,00 [D] · € 22,90 [A]
ISBN: 978-3-7472-0409-2