Foto beigestellt

Vier Tipps für eine italienische Sommerparty

Der Sommer ist da – und damit die perfekte Zeit für einen stilechten Aperitivo. S.Pellegrino gibt vier Tipps für die italienische Happy Hour.

Der Sommer ist die Zeit der lauen Abende. Und die lassen sich im Kreise von Freunden besonders gut zelebrieren. Zum Beispiel bei einer gemütlichen Gartenparty, einem Barbecue im Park – oder einem Aperitivo. So eine italienische Happy-Hour ist eine willkommene Abwechslung. Und eine besonders stilvolle noch dazu. Mit diesen vier Tipps von S.Pellegrino genießen Sie und Ihre Freunde eine Sommerparty ganz wie in bella Italia.

1. Nach dem Feierabend ist vor dem Aperitivo

In Italien findet ein Aperitivo klassischerweise vor dem Abendessen statt, also zwischen 18 und 21 Uhr. Und eben weil man später noch zu Abend isst, braucht es für den besonderen italienischen Moment gar nicht viel. Wein, Mineralwasser und Snacks reichen völlig aus.

2. Tischlein deck dich

Bei der Tischdeko gilt: Weniger ist mehr. Olivenzweige, Zitronen, ein Rosmarintopf oder Artischocken verwandeln jedes Arrangement in eine mediterrane Oase. Werden die Häppchen mit Holzspießen gereicht, kann man auf weiteres Geschirr verzichten. Einfach Stoffservietten bereitlegen und fertig.

3. Fingerfood à la Italia

In Sachen Snacks hat die italienische Landesküche einiges zu bieten. Eine tolle Variante sind zum Beispiel venezianische Häppchen, sogenannte Cicchetti. Auch gekochte Eier mit Sardellen, Focaccia, marinierte Oliven oder Caprese-Salat sind wie gemacht für einen Aperitivo. Genauso wie andere italienische Spezialität: Arancini. Die frittierten Reisbällchen mit einer Füllung aus Safran und Fleischragout sind zwar etwas aufwändiger zuzubereiten – aber die Mühe lohnt sich.

Foto beigestellt

4. Wasser und Wein – the perfect Match

Ein Must-have beim Aperitivo: guter Wein – und ein stimmiges Mineralwasser. Denn erst mit dem passenden Mineralwasser entfaltet ein Wein sein einzigartiges Aroma. Was manch einer nicht weiß: Auch Mineralwasser hat einen eigenen Geschmack. Und der reicht von bitter, über salzig, bis hin zu süßlich. Das hängt vom jeweiligen Mineralstoffgehalt ab. Je stärker ein Wasser nun mineralisiert ist, desto mehr überlagert es den Geschmack von Wein oder Speisen. Am besten greift man also zu einem ausgewogen mineralisierten Wasser.

Foto beigestellt

Hier kommen S.Pellegrino und Acqua Panna ins Spiel. Beide haben eine sehr ausbalancierte Mineralisierung. Dadurch sind sie hervorragende Begleiter zu Speisen und Wein. Mit seiner feinperligen Kohlensäure harmoniert S.Pellegrino besonders gut mit fruchtigem Rot- und säurearmem Weißwein. Das stille Acqua Panna passt ideal zu strukturiertem Rotwein oder säurebetontem Weißwein. Ob Tischdeko, Wein oder Mineralwasser, letztlich lebt jeder Aperitivo von den Gästen – und den besonderen Momenten, die man miteinander teilt.
www.sanpellegrino.com

Mehr entdecken
Mehr zum Thema
Aperitif
Un Spritz, per favore!
Kein Getränk symbolisiert das italienische Dolce Vita so sehr wie der knallorange Aperol Spritz,...
Von Larissa Graf
Sommerdrinks
Lillet Rosé White Peach
Wenn die Tage endlich wieder länger und die Nächte lauer werden, stoßen wir mit herrlichen...