Beim DWS Heimvorteil kann man zu Hause auf Wein-Reise gehen.

Beim DWS Heimvorteil kann man zu Hause auf Wein-Reise gehen.
© Shutterstock

Zusammen zu Hause – Digitale Weinproben quer durch die Weinwelt

Advertorial

Gewinnspiel: Das Projekt DWS Heimvorteil bringt die Weinproben ins Zuhause. Wir verlosen die Teilnahme an vier Online-Tastings inklusive Weinpaket im Wert von jeweils 270 Euro!

Jede Woche treffen sich Wein- und Genussliebhaber aus ganz Deutschland, um mehr über die Welt der Weine zu lernen, ihre Genuss- und Sensorikexpertise zu schärfen und sich somit die Corona Zeit angenehmer zu gestalten. Die Deutsche Wein- und Sommelierschule (DWS) Koblenz als Kompetenzzentrum des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ) hat hierzu das Projekt »DWS Heimvorteil« auf die Beine gestellt. Zusammen mit ihren Dozenten und Fachexperten bietet sie ab dem 20. April 2020 digitale Weinproben an. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und Weiterbildung mit Genuss und gutem Gewissen zu verbinden. So macht die Weinschule den vermeintlichen Nachteil zum Vorteil und verschafft ihren Teilnehmern einen HEIMVORTEIL!

Die Themen sind vielseitig. Ob beispielsweise Sake, Schaumweine oder die spanischen und österreichischen Weinregionen, die Teilnehmer verkosten live und lernen die Vielfalt der internationalen Weinwelt kennen.

Zuhause bleiben, Wein verkosten, Leben retten

Jede Weinprobe umfasst drei Sessions à 1,5 Stunden. In jeder Session werden zwei Weine unter Anleitung des Dozenten gemeinsam verkostet. Pünktlich zur Weinprobe erhält jeder Teilnehmer ein Verkostungspaket mit ausgewählten Premiumweinen oder Spirituosen.

Zuhause bleiben, Wein verkosten, Leben retten: Mit dem Projekt »DWS Heimvorteil« wird eine virtuelle Wohlfühlwelt erschaffen, die Menschen zusammenbringt. Unter dem Hashtag #MeinDWSHeimvorteil verbinden sich deutschlandweit Weinliebhaber und teilen ihren ganz persönlichen Genussmoment aus der Corona-Isolation.

www.gbz-koblenz.de/ihk_gbz/Suche/dws-heimvorteil/sort/terminBeginn%20asc

GEWINNSPIEL

Wir verlosen die Teilnahme an diesen vier Online-Tastings!

Österreich – Nicht nur Grüner Veltliner!

mit Katrin Friederichs ab Freitag, 24. April 2020
Am Fuße der Alpen produzieren pfiffige Winzer und Oenologen moderne, international erfolgreiche Weine. Die Weinexpertin Kathrin Friedichs nimmt Sie mit auf Entdeckungsreise.

Weinland Österreich, ein Überblick

Freitag 24. April 2020, 19 bis 20.30 Uhr
Eine kleine Einführung ins Weinland Österreich – Die Vielfalt eines kleinen Landes.
Im Süden viel Neues – Die Anbaugebiete Steiermark und Burgenland.

Die Vielfalt des Grünen Veltliners

Freitag 1. Mai 2020, 19. bis 20.30 Uhr
Klein aber oho – Wachau, Kremstal, Kamptal – Grüner Veltliner in Bestform.

Österreich Go East!

Freitag 8. Mai 2020, 19. bis 20.30 Uhr
Spannendes vom Neusiedlersee, Carnuntum und dem Weinviertel.


Die spannende Welt des Sake


mit Yoshiko Ueno-Müller ab Samstag, 25. April 2020
Das Volksgetränk Sake gehört zu den ältesten Kulturgetränken der Welt. Es blickt auf eine 2000 jährige Geschichte zurück und freut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Lassen Sie sich bei drei Online Sessions à 1,5 Stunden überraschen!

HANAMI – SAKE zum Kirschblütenfest

Samstag, 25. April 2020, 17 bis 18.30 Uhr
Feiner Duft und roséfarbenes Blütenmeer pflegen den japanischen Frühling ein. Leute gehen aus und feiern die Ankunft des Frühlings unter Kirschbäumen. Zum Kirschblütenfest darf ein schöner Sake nicht fehlen. SAKE SAMURAI und Master of Sake Tasting, Yoshiko Ueno-Müller, lädt Sie zum HANAMI (Kirschblütenfest)@Home ein.

East meets West – Food Pairing mit Sake

Samstag, 2. Mai 2020, 17 bis 18.30 Uhr
Passt Sake zu Käse? Mit fruchtigem Aroma, vielschichtiger Süße und UMAMI ist Sake eine Ergänzung zum Wein. Master of Sake Tasting Yoshiko Ueno-Müller präsentiert ihre Datenbank: sake-pairing.de und Sake-Pairings. Bereiten Sie nach Belieben Käse-Teller vor. Empfohlen ist Ziegenfrischkäse, Brillant Savarin, Comte, Gorgonzola usw.

Japanische Aromen und Umami

Samstag, 9. Mai 2020 17 bis 18.30 Uhr
Kennen Sie Aromen von Yuzu? Wie kocht man die Teriyaki-Sauce?
Japanische Genussexpertin, Yoshiko Ueno-Müller, zeigt Ihnen die traditionelle Sojasauce, Mirin sowie aromatischen Craft Gin.


Wunderbare Schaumweinwelt


mit Gerhild Burkard ab Samstag, 25. April
Die Deutschen und der Schaumwein, da wurde eine Leidenschaft wohl im Himmel gemacht. Lassen Sie sich bei drei Online Sessions à 1,5 Stunden mit der Schaumweinexpertin Gerhild Burkard prickelnd überraschen!

Champagner and Friends – Endlich ein Durchblick durch den »Schaumwein Dschungel«

Samstag 25. April 2020, 19 bis 20.30 Uhr
An vielen prickelnden Genussbeispielen lernen Sie die Besonderheiten herauszuschmecken und Ihre sinnlichen Eindrücke präzise zu definieren. Mit der Schaumweinexpertin Gerhild Burkard tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Prosecco, Winzersekte, Crémants und Champagner. Der gesamte Facettenreichtum der schäumenden Kostbarkeiten, ihrer Unterschiede, ihrer Terroirs und ihrer Herstellung wird kenntnisreich aufgeblättert.

Deutsche Sekte ein »Mega Trend«!

Samstag 2. Mai 2020, 19 bis 20.30 Uhr
Erfahren, schmecken und genießen Sie leidenschaftlich hergestellte Winzersekte. Deutsche Winzersekte sind schon lange keine »Kellerkinder« mehr. In den vergangenen Jahren haben sie in der Beliebtheit, auch international, einen fulminanten Aufstieg erlebt. Dieser neue, individuelle und kreative Input bodenständiger, oft »junger Wilder« Produzenten verspricht Sektgenuss und Einzigartigkeit auf höchstem Niveau.

Prickelndes Genusserlebnis – Schaumwein und Speisen eine tolle Kombination

Samstag 9. Mai 2020, 19 bis 20.30 Uhr
Schaumweingenuss und Speisen noch nicht ausprobiert? Dann wird es höchste Zeit. Seien Sie neugierig und entdecken Sie eine neue Art der Weinbegleitung. Einfach prickelnd und lecker!


Weinland Spanien: Unterwegs auf neuen Pfaden


mit Ina Finn, Sommelière, ab Sonntag, 26. April 2020
Spanien ist als Urlaubsland bekannt und beliebt, auch als Wein hat sich vor allem der Tempranillo in Deutschlands Weinregalen schon längst etabliert. Lernen Sie mit Ina Finn an drei Terminen die Vielfalt Spaniens kennen, von Nord nach Süd bis hin zu den Inseln.

Overview Spanien, der Nordosten sowie die Balearen

Sonntag  26. April 2020, 17 bis 18.30 Uhr
In der ersten Session gibt Ina Finn einen generellen Überblick über das Weinland Spanien. Weiter geht es dann mit den Anbaugebieten des Nordostens wie das gesamte Katalonien, welches bereits zig Herkunftsgebiete bereithält, ob Montsant, das Priorat, Empordá oder weiter westlich Navarra und Somontano. Auch Mallorca, die wohl bekannteste Weininsel Spaniens wird vorgestellt.

Spaniens Terroir, Nordwesten und die Kanaren

Sonntag 3. Mai 2020, 17 bis 18.30 Uhr
Aufgrund seiner geologischen Entstehungsgeschichte, lässt sich das spanische Terroir gut erklären. Die Besonderheiten werden über die nördliche Region Galizien, über das Rioja Gebiet bis hin zu den Kanaren werden ausführlich behandelt.  Auch in Spanien gibt es eine Aufbruchswelle der jungen, dynamischen Winzer, die spannende Weine, ob rot oder weiß im Glas versprechen.

Spaniens Küche und Kultur sowie die Meseta und der Süden

Sonntag, 10. Mai 2020, 17 bis 18.30 Uhr
Auch die südlichen Weinregionen von Ribera del Duero über Rueda, das riesige Gebiet La Mancha bis hin zur Ostküste nach Yecla und Jumilla, Malaga, Andalusien und das Ribera del Guadiana versprechen überraschende Weinqualitäten. Das Thema Wein und Speisen wird durch die köstlichen, beeindruckenden Leckereien der Pintxo- oder Tapaskultur genüsslich erläutert. Lassen Sie sich von Spaniens Weinwelt verzaubern.


Nur zehn Fragen beantworten und mit etwas Glück gewinnen!

Mehr zum Thema
Gourmetclub
STK Raritätenverkostung
Die STK-Weingüter öffnen ihre Schatzkammern und präsentieren über 96 Raritäten und Archivweine...