© Konrad Limbeck

Pasta Santanyi

Alpine Cuisine mit Sommerflair: Andreas Döllerer präsentiert ein frisches Pastarezept mit Tomaten, Sardellen und Sobrasada de Mallorca.

Andreas Döllerer

Zutaten für das Sugo

Zutaten (4 Personen)
1 frische Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Karotten, geschält
3 Stangen Junglauch
400 g geschälte Tomaten (Pelati)
2 reife Ochsenherztomaten
250 g Sobrasada de Mallorca
35 g Sardellen
Basilikum
Petersilie
Olivenöl
Meersalz
Pfeffer

Zubereitung:

  • Zwiebel und Knoblauch klein schneiden, die Karotten fein reiben. Den Junglauch ebenfalls klein schneiden und alles gemeinsam in Olivenöl anschwitzen. Die Pelatitomaten mixen und dazugeben. Die Ochsenherztomaten grob schneiden und ebenfalls beifügen.
  • Die Tomatensauce nun ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Sobrasada schälen, in grobe Stücke schneiden und dazugeben. Die Sardellen fein schneiden und ebenfalls beigeben. Basilikumblätter und grob gehackte Petersilie beifügen und weitere 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zutaten für die Pasta

Zutaten (4 Personen)
400 g Casarecce
Salz

Zubereitung:

  • Die Casarecce in gut gesalzenem Wasser bissfest kochen und unter die Sauce mischen. 1 Minuten ziehen lassen und anrichten.

Zutaten für das Anrichten

Zutaten (4 Personen)
1 Büffelmozzarella
Olivenöl
Basilikum

Anrichten:

  • Mit grob gerissenem Büffelmozzarella und Basilikum bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.

Tipp:

Falstaff-Weinempfehlung: 2016 Gallinas y Focas 4kilos, Mallorca, Spanien
Mallorcas Starönologe Francesc Grimalt kompoiniert aus der heimischen Manto Negro und dem internationalen Syrah eine feinwürzige rote Cuvée mit einer seidigen Textur und guter Frische.
silkes-weinkeller.de, € 21,90

Über Andreas Döllerer

1979 war ein guter Jahrgang für österreichische Weine und für die Gastronomie: Andreas Döllerers Geburtsjahr. Seit 2004 kocht der kreative Star unter Österreichs Köchen im eigenen Betrieb und perfektioniert seine Alpine Cuisine, deren Ursprung und Inspiration aus den Salzburger Alpen kommt.Koch des Jahres, 3 Hauben oder 99 Falstaff-Punkte sind nur drei Meilensteine auf seinem Weg.

Erschienen in
Falstaff Nr. 07/2019

Zum Magazin

Andreas Döllerer
Andreas Döllerer
Koch
Mehr zum Thema
Pasta
Cremige Curry-Pasta
Spitzenköchin und «Tacotomia»-Küchenchefin Karla Hoyos verrät in dem Kochbuch «The World...
Pasta
Linguine alla Veneziana
Bella Venezia! Dieses Rezept von Devis Dal Degan, bekannt aus dem «Ristorante Bindella», bringt...
Von Devis Dal Degan
Salzburg
Pasta Alla Norma
Pasta alla Norma das Lieblingsgericht der Opernsängerin Cecilia Bartoli von Koch Daniel Mild.
Von Daniel Mild
Pasta
Trofie al pesto mit Burrata
Der Name Trofie stammt entweder vom genuesischen Wort »struffuggià« für »reiben« ab, oder ist...
Von Michele Arsuto