"Kalte Speisen" – Bars in Oberösterreich
Die frühere Cocktailbar »4780« wurde frei, Architekt Christian Daxner schuf daraus einen hippen »Sake-Laden zum Sitzen«, der ebenso in einem Stadtviertel von Tokio stehen könnte. Außergewöhnliche Cocktails, umfangreiche Sake-Auswahl, Champagner und vorzügliche Speisen wie Sushi oder Grillspieße.
Ernest Hemingway und seine Liebe zum Alkohol gehörten zusammen wie die Bar Hemingway und Ried heute. Seit mehr als 20 Jahren ist diese Bar ein Fixpunkt für die Liebhaber von ausgefeilten Drinks. Eine umfangreiche Karte lässt keine Wünsche offen. Empfehlenswert: »Daiquiri Ernest Hemingway Special«.
Das k. u. k Hofbeisl gilt insgeheim als Ausbildungsstätte für den einen oder anderen Tourismusschüler aus Bad Ischl, der sein Theoriewissen vertiefen möchte. Wen wundert es: ausgezeichnete Bar- und Weinkarte mit den feinsten Tropfen. Lässiges Wohnzimmerambiente und dazu noch Speisen zum Niederlegen.
Soll man am zwölf Meter langen Tresen einen Mai Tai oder einen »Cosmopolitan 1934« bestellen? Oder doch lieber im lauschigen Innenhof bei einem Bellini über »Harry’s Bar« und Venedig philosophieren? Egal, wo man seinen Platz finden: Bei Cocktails ist man im Herberstein immer an der richtigen Stelle.
Ein Sundowner gefällig? Über den Dächern von Linz? Dafür ist man in der Rooftop-Bar an der richtigen Adresse. Kurz den Lift nehmen, danach den Ausblick wirken lassen und aus 70 verschiedenen Gins, einer umfangreichen Weinkarte und zehn Champagnern wählen. Für den großen Hunger gibt es gute Steaks.
Der Gin-Hype besteht sicher noch eine Weile. Auch dank der Innviertler Bar, die mit einigen Classics, aber auch Premium-Gin wie »White Swan« von Peter Affenzeller auftrumpft. Wer lieber Wodka, Rum oder gar Champagner aus der Großflasche haben möchte: kein Problem. Lasst die Party einfach steigen!
Heiß, heißer, Latino. Am besten bringt man sein Blut auf der Dachterrasse in Wallung und startet mit einem Bier aus der umfangreichen Karte. Mit spontanvergorenem Geuze zum Beispiel. Danach geht’s über in den Cocktailmodus. Schon einmal »Flamingo« mit Melone, Tequila, Limette und Agave probiert?
Über das »Lennox« muss man nicht viel Worte verlieren. Man kennt die In-Bar in der Marienstraße einfach. Und das nicht nur wegen der regelmäßig angebotenen Cocktailkurse und Spirituosenverkostungen, sondern auch wegen der Qualität der Getränke: Die ist immer top! Zudem lockt regelmäßig lässige Stimmung am Abend.
»Tapaletta« ist eine wundervolle Melange aus Europa und Lateinamerika. Direkt am Traunsee genießt man Yuca fritta, Empanadas mit Guacamole oder Gambas und steigert dann das Wohlbefinden mit einem »Caipi Spezial« und sieben Jahre altem Rum. Die Lebensgeister weckt übrigens auch gereifter Tequila.
Daheim bleiben war noch nie eine Option. In Ried sowieso nicht, noch dazu, wo ein Lokal wie die »auswärts.bar« dazu aufruft, einen Espresso Martini, ein Glas Wein oder einen der Hauscocktails zu probieren. Schampus in der Flasche gibt’s auch. Nur damit man nicht auf den Gedanken kommt heimzugehen.
In der Barockstadt kommt man nicht umhin, die beliebte Bar am Hauptplatz aufzusuchen. Allein das Gin-Angebot mit 30 verschiedenen Sorten und bis zu neun unterschiedliche Tonics lassen das Longdrink-Freude-Herz höherschlagen. Zusätzlich begeistern knapp 90 Cocktails und eine feine Auswahl an Weinen.
Wenn Sie jeden Tag eine Flasche Wein öffnen, ist erst nach acht Jahren der Keller im Vier-Sterne-Hotel fast leer. Mehr als 3000 Flaschen lagern beim »Mader« und zeugen angesichts der Vielfalt von Weinkompetenz. Sehr beliebt ist die Weinverkostung in der Vinothek oder die Bar für den After-Work-Drink.