Die besten Loungebars in Wien

Viva l’Italia! Hier spürt man italienisches Lebensgefühl vom ersten Betreten der Bar bis zum letzten Schluck. Mit perfekter Innenstadtlage und einzigartigem Straßenflair ist die Bar DER Anlaufpunkt für laue Sommerabende. Neben den Campari-Klassikern ist das In-Lokal bekannt für die wohl besten Negronis der Stadt!

Die Sky Bar über den Dächern der Stadt ist der perfekte Ort, um nach einer ausgiebigen Shoppingtour ebenso stilvolle Drinks zu genießen. Es warten Lifestyle-Getränke wie der erfrischende »Sky Garden Sprizz« oder unzählige Spirits in the Sky sowie eine Vielzahl von Mocktails und alkoholfreien Kreationen.
Der »Temple of Forbidden Rye« macht als Drink schon klar: Hinter dem Volkstheater beginnt der Spaß schon beim Namen. Sechs Jahre heben die Brüder Arik und Matty Vinnitsky nun schon Tiki-Schätze (wie den »Aku Aku Lapu«) und bereichern die Szene mit Neukreationen. Die schönsten davon kommen in hauseigenen Mugs zum Gast.
Das Beste aus zwei Welten: Eine sympathische Grätzlbar trifft auf die richtige Dosis Style und feine Cocktails. Ob ein kräftiger »Black Bermuda« mit hauseigenem Rumlikör und Angostura oder einer der verspielteren Tiki-Drinks, Inhaber Matthias Habringer weiß genau, wie man Durstige nach Ottakring lockt.
Hat man die Tür gefunden und passiert (was am Wochenende länger dauern kann), zückt man schnell das Handy. Essbare Wolken, vegane Muscheln und Rauchblasen zieren Drinks mit Namen wie »Opium Teagroni« oder »Bari Ice Cream«. Ebenfalls cool: Geschmacksprofil und Alkohollevel der Drinks sind schon vor dem Bestellen klar.
Je nach Saison wird im bunt-fröhlichen Interieur wahlweise Bekanntes auf links gedreht oder in neuen Geschmacks-Äckern gepflügt, die Experimentierfreude der Gäste wird dann mit fachlich hervorragend Umgesetztem belohnt: Darf’s ein »Kracherl Royal« mit Gin, Uhudler Wermut und Champagner sein? Unbedingt sogar!
Wer den rauchigen Haus-Whisk(e)y-Sour namens »The Ed« bestellt, ist vermutlich Stammgast. Alle anderen staunen über dieses Kleinod: Seit 1996 versorgen Zoran Djurovic und »Baba« Sy die City mit klassischer Cocktailkunst vom Feinsten. Herrliche Spirituosen-Auswahl (z. B. 80 Rums, 50 Gins) und stilvoller Soundtrack – mehr braucht es nicht!
Eine Weltreise im sechsten Bezirk verspricht die Cocktailkarte, und auch abseits dieses Drinks-Menu verstehen es Sebastian Stahlschmidt und sein Team zu überraschen. Jede Woche wird ein neuer Bartender’s-Choice-Cocktail kreiert, als Haus-Klassiker gesetzt ist lediglich der »Yugo Boss«. Plus: Wein-Auswahl, begehrter Schanigarten.
Puristisch, modern, reduziert das Interieur, für die Drinks greifen Laura Peez und Simon Oberschick am liebsten zu Wodka und gleichzeitig tief in die Trickkiste: Der »Smoke on the Vodka« verdankt seine Tiefe Zirbenrauch und Fichtennadellikör, für den »Shashlik Highball« trifft Whisk(e)y Soda auf Würzsauce und Schweinejerky.
In der Mixtur aus Club, Bar und Lounge wird edler Chic mit ein wenig Hippness versehen und das Ganze dann mit ein bisschen Kolonial-Deko aufgepeppt. Das funktioniert genauso gut wie die Arbeit hinter der Bar: Die Drinks sind wahlweise gekonnt-klassisch oder kreativ und frisch, der Champagner ist reichlich vorhanden.

Der perfekte Ort für einen Aperitif vor dem Dinner oder einen entspannten Tagesausklang. Die elegante und moderne Einrichtung schafft die gewünschte Wohnzimmeratmosphäre und ist ein gelungener Kontrast zum historischen Standort. Das Barteam versteht sein Handwerk – einzigartige Signature Drinks und interessante Zutaten!
Der Mix aus Shisha-Genuss und einzigartigen Drinks schafft eine gemütliche Atmosphäre für schöne Abendstunden. Neben der Vielfalt an Shisha-Geschmacksrichtungen begeistert auch die umfangreiche Barkarte. Besonders beliebt ist die große Auswahl an Caipirinha-Varianten (Mango!), die für jeden Geschmack etwas bietet.
Aus dem Alimentari von Luca und Dario Formisano wurde über die Jahre einer der Aperitivo-Hotspots der Stadt. Wen wundert’s: Der Negroni Sbagliato prickelt am Bankerl vor dem Fenster verheißungsvoll, den Panini dazu will man einen Snack-Preis verleihen, und auch sonst sprüht alles nur so vor italienischer Lebensfreude.
Bei den Klängen von Pink Floyd und Jimi Hendrix einen exzellenten Gin Tonic zu genießen, ist ein absolutes Highlight. Die Dekoration ist einzigartig und besteht aus einem faszinierenden Sammelsurium an Antiquitäten und Kunstobjekten, die sogar von der Decke hängen. Es gibt viel zu sehen und zu verkosten!
Rinkhy ist das Resultat einer feucht-fröhlichen Nacht in Spanien, und genau dieses Urlaubsgefühl wird in dieser Bar transportiert. Das »Very Special Bloody Marys Menu« ist Kult, und beim nächsten Katerfrühstück sollte man unbedingt herausfinden, was sich hinter den Kreationen wie »Bloody Mermaid« oder »Bloody Maria« verbirgt.
Das moderne und stilvolle Innenstadtlokal bietet eine umfangreiche Barkarte mit allen Cocktailklassikern, die dazugehören: Von Gin über Wodka, Rum und Tequila ist alles dabei! Ein absolutes Highlight ist der Espresso Martini, der mit hauseigenem geröstetem Kaffee zubereitet wird. Quality Drinks für Quality Time!
Der Grinzinger Fixstern punktet mit dem Gegenentwurf zu den Heurigen der Nachbarschaft: Kundig zusammengestellte Auswahl an Spirits, man versteht sich vor allem auf Gin, Rum und Grappa, aber auch Champagner. Inhaber Rucki ist selbst eine Institution und sorgt mit Schmäh für eine sympathisch-lockere Atmosphäre.
Der Name ist Programm – in der Chill Out Lounge ist Entspannung garantiert und der Alltagsstress schnell vergessen. Bei einem Gin Fizz, Mojito oder Moscow Mule kann man herrlich relaxen und sich auf den gemütlichen Couches wie im eigenen Wohnzimmer fühlen. Der Signature Drink »Caramel-Popcorn Shot« ist ein Erlebnis!
Nachmittags landet das Eis im Becher, abends dann in den Gläsern – so geht das im sympathischen Lokal in der Gumpendorfer Straße, das auch den Titel »ältester Eissalon der Stadt« führt. Es erfrischt aber auch nichts so gut wie ein Basil Highball mit Gin, Basilikum und Zitronensorbet – nicht nur an heißen Tagen.
Im urbanen Biergarten trifft Gemütlichkeit auf Donaukanal-Trubel. Zwar liegt der Fokus auf bayerischem Bier, aber auch Freunde leichter Mixgetränke werden hier glücklich: Spritzervariationen und die kleine Longdrink- und Highball-Auswahl sind jedenfalls die idealen Begleiter für laue, gern auch lange Sommernächte.