Die besten Clubs
Der Crapule Club in Freiburg lädt mit stilvoller und futuristisch anmutender Einrichtung zum Geniessen ein. Victor Topart machte seine Leidenschaft zum Beruf und begeistert im Club mit erfrischenden Kreationen und viel Liebe zum Detail Cocktailliebhaber aus der ganzen Region.
Die extrem stylishe Bar im unterirdischen Ziegelgewölbe ist schon ihrer Architektur wegen einen Besuch wert – und dann kommen auch noch ganz famose Drinks über die Theke. Der »Bunny Daiquiri« mit Karottensaft ist überraschend großartig, besonders gut kennt man sich »under ground« mit Mezcal aus.
Im Untergeschoss des karibisch-kreolischen Restaurants verbirgt sich ein Lokal, das gleich mehrfach überzeugt: Modern-reduzierte Einrichtung und DJ-Line-ups verströmen Clubatmosphäre, die Bar ist unter anderem mit 300 Rumsorten bestückt. Tipp: der »Sommer-Mojito« mit Erdbeere und Holunder.
Champagner- und Cocktailfans kommen in der Renée-Bar in Basel voll auf ihre Kosten. Die Szenebar besticht durch ein grosses und feines Sortiment an Schaumweinen und eine tolle Auswahl an innovativen Eigenkreationen, die das aufmerksame Barteam für die Gäste mixt.
Gefühlt die Mutter aller Berliner Clubbars. Seit über 15 Jahren irren nun Suchende über den Schiffbauerdamm, um die geheimnisvolle Tür zu finden, hinter der das Cantina und das Tausend mit feinem Food und hervorragenden Cocktails locken. Ist man erst drin, will man so schnell nicht wieder raus.
»Alle elementare Komik gründet sich darauf, dass der Mensch in einer lächerlichen und peinlichen Lage handeln muss«, so eine Devise von Charlie Chaplin, Namensgeber der Bar. In dem 300-jährigen Steingewölbe war es das Credo der Crew, einen Ort zu schaffen, an dem der Komiker sich wohlgefühlt hätte.
Für die Jubelfeier nach dem Sieg gegen die Bank gibt es keinen besseren Ort als die opulent eingerichtete Bar des legendären Casinos. Es muss nicht immer Champagner sein: Ein »Sloe Sour« aus Sloe Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und einer halben Grapefruit ist ein idealer Start in den Abend.
Im weissen Schaf im Zentrum Luzerns werden exklusive Cocktailkreationen in einem urbanen, gemütlichen Ambiente serviert. Wer den Cocktailgenuss auch bei sich zu Hause geniessen möchte, kann hier auch selbst entwickelte Cocktails in der Flasche mitnehmen.
Gegenüber der Deutschen Oper hat sich Walid El Sheikh seine eigene Bühne geschaffen. Das Sir Walter ist ein Hort gepflegter Barkultur und ein Treffpunkt für anspruchsvolle Bargänger und Genussmenschen. Hinter dunklen Samtvorhängen verbirgt sich längst eine Topadresse im Düsseldorfer Nachtleben.
Ganztägig Rosé trinken beim »Miezwoch«, eine Reihe Cocktails mit dem eigenen Honig und feine Rum-Drinks – mit Barchef Ayham schärft die beliebte Location ihr Profil noch mehr. Auch wenn viele zum Weintrinken ins Alte Landhaus kommen: Der Blick auf die wechselnden Specials lohnt sich in jedem Fall!
Hier finden Liebhaber eine reichhaltige und abwechslungsreiche Karte. 2012 unter die 100 besten Bars der Schweiz gewählt, bietet das Chat Noir zeitlose Klassiker, feine Signature Cocktails sowie eine breite Palette an Spirituosen, die man an der Bar geniesst, während man den Barkeepern bei der Arbeit zusieht.
Das legendäre After-Work-Clubbing »Gleitzeit« heißt heute »Vogalicious«, sonst hat sich am bewährten Konzept aber nicht viel geändert: Das feiernde Ü30-Volk trifft sich in der cool designten Bar zu Longdrinks, Highballs und Spritzern. Die DJs sorgen im zeitlosen Rondeau für den Rest der Stimmung.
Das Viertel vereint vielfältige Kultur und zeitgemässe Gastronomie. Auf der grossen Dachterrasse wird gegessen, getrunken und zu Livemusik und hippen Sounds gefeiert. Bei kühleren Temperaturen bietet der angeschlossene Club mit Bar und Chill-out-Café Raum für seine Gäste.
Die authentische Bar am Fuße des Kapuzinerbergs ist vor allem nicht mehr ganz jungen Partygehern seit Jahrzehnten ein Begriff. In uriger Atmosphäre wird getanzt und gefeiert – hinter dem Tresen steht oft der Chef persönlich. Die Barkarte offeriert vor allem Klassisches, auch Barfood kann man ordern.
Seit über 20 Jahren wird inmitten von Feldkirch getanzt, gefeiert und elektronische Musik zelebriert – und zwar »underground«. Das lässige Lokal sorgt für gepflegte Clubkultur im Gewölbekeller mit DJ-Sets, abwechslungsreichen Veranstaltungen und – nicht zu vergessen! – umfangreicher Drinkauswahl.
Urige Bar mit Almhüttencharakter. Mittwochs wird Karaoke gesungen, am Nagelstock machen sich die Gäste die nächste Runde aus. Natürlich muss man den Eierlikör erwähnen, der nach Hausrezept zubereitet wird. Erstaunlich ist die Auswahl von mehr als 50 Islays-Whiskys, die »Mc Schuly« kundig erläutert.
»Wild thing, you make my heart sing«: Es ist nicht überliefert, ob Jimi Hendrix in Wels war. Aber wenn, dann hätte er wohl im Wildwechsel gesungen und für coole Beats auf der Tanzfläche gesorgt. Die Post geht trotzdem ab – und das nicht nur wegen der Mixgetränke, die gern kräftiger gemischt werden.
Die In-Location in der Kremser Altstadt punktet mit zeitgenössischer, elektronischer Hintergrundmusik. Besonders schätzen die Kunden die umfangreiche Cocktailkarte, die allein elf verschiedene Caipirinhas listet. Außerdem gibt es neben Whisk(e)ys und Spirituosen natürlich beste regionale Weine.