Die besten Cafés in der Stadt Salzburg

Im Zentrum steht das Kaffeeangebot der eigenen Rösterei, vor Ort oder für zu Hause. Das Familienunternehmen setzt auf höchste Qualität, dazu gehören neben den ausgefallenen Specialty Coffees bestens ausgebildete Baristas – in mittlerweile einigen Filialen.
Kultcafé und ewiger künstlerischer Treffpunkt der Dichter und Denker: Das Café Bazar sollte bei jedem touristischen Ausflug ins Fixprogramm der Sehenswürdigkeiten aufgenommen werden. Es versteht sich von selbst, dass sich hier auch ausgezeichnet frühstücken und speisen lässt.

Klare Empfehlung für Liebhaber französischer Köstlichkeiten und alle mit Sinn für Designermöbel: Das Lokal ist Bistrot und Concept-Store in einem. Zudem kann man selbst gemachte Feinkost für zu Hause, als Mitbringsel oder für das nächste Picknick erwerben.
Macarons unterm antiken Gewölbe, Pralinen-Präsentation wie in der Boutique. Was Gerald Baltram in Mülln geschaffen hat, ist ein Patisserie-Himmel zeitgenössischen Zuschnitts, Kaffee und Tee inklusive. Selbst in die Pralinen darf die Röstung von „da Salzburga“.
Lieben Sie die Salzburger Festspiele? Dann müssen sie ins Café, wo die Idee des Festivals geboren wurde. Musik auf dem Gaumen ist mit Schinkenkipferl, Esterházy-Torte und Dobostorte – als Reminiszenzen an die k. u. k. Monarchie – garantiert. Tipp: die Tomaselli-Torte.
Man könnte sich bei der Konditorei einiger Wortspiele bedienen, welcher Schatz da für Passanten bereitgestellt wird. Könnte man. Nein, um ehrlich zu sein, man muss es. Gönnen Sie sich den Schatz an Mozartkugeln, Topfentorten und Kardinalschnitten vom Schatz!
Es bereicherte das Andräviertel, als Romy Höneckl 2021 mit ihrer Berufung als Konditorin durchstartete. Liebevoll gestaltet ist das Atelier, Torten wechseln nach Saison. Dazu gibt es eine Auswahl an Kaffeezubereitungen (Basis: Hausbrandt), Bagels oder Pralinen.
Zentral gelegenes Café mit großer Auswahl exotischer Speisen und einem breiten Sortiment an Afro-Produkten. Im liebevoll-bunten Gastgarten lässt sich ein Espresso der Red-Bull-Eigenmarke besonders genießen – und kann natürlich auch gleich für zu Hause erworben werden.
Der Name ist Programm! Die berühmte Sachertorte kennt wahrscheinlich jeder weltgewandte Feinspitz, wahrscheinlich auch die Sacherwürstel. Aber haben Sie schon Sacher-Buttertoast, Sacher-Savarin oder Sacher-Eisschokolade probiert? Nein? Bitte kosten und genießen!
Wissen, wo es herkommt, ist keine Zauberei, sondern fußt auf dem Engagement vieler Betreiber, die den Bauern eine Bühne bieten. Die Kaffee-Alchemie kauft von kleinen Kaffeefarmen und trägt zum Erhalt der Strukturen, zum Geschmack und zur Kaffeevielfalt bei.
My Mom's verbindet Kaffeegenuss mit gutem Gewissen und hält den Fußabdruck möglichst gering. Von der Auswahl der Kaffeebauern bis hin zur Verpackung und dem »No waste«-Konzept. Feiner Kaffee, verführerische Mehlspeisen und die süchtig machende Erdnussbutter.
Eine Institution mit junger, moderner Handschrift. An der bunten, gut gefüllten und einladenden Auslage kann man kaum vorbeigehen. Frühstück gibt es den ganzen Tag. Torten, Strudel und die hausgemachten Mozartkugeln überzeugen mit Qualität und Präsentation.
Kochbuchautor Didi Maier verwandelte das Café Wernbacher in ein angesagtes und hippes Lokal, wo Hedonisten ihre Lieblingsspeisen vorfinden: frisches Steinofenbrot, Toastado Avocado oder Pancakes mit warmen Beeren. Selbst für Kinder gibt's eigenen Biobabybrei.
Coole Location mit Retro-Chic. Hier trifft Mode auf Genuss. Trendsetter ordern Croissants mit Rucola und cremigem Büffelmozzarella, Nostalgiker den Hausklassiker: warmer Apfelstrudel, natürlich mit Schlagobers. Empfehlenswert: kirschfruchtiger Streuselkuchen.
Es hat etwas Erhebendes, sich niederzusetzen und den Ausblick auf die Stadt wirken zu lassen. Fast vergisst man dabei, dass es neben der Aussicht auch vorzügliche Speisen gibt. Eier kommen von Biohühnern und veredeln das Frühstück. Empfehlenswert: Porridge.
Die Patisserie gilt seit 25 Jahren als eine der Instanzen für Mehlspeisen und Torten. Himmlisch auch die Salzburger Nockerln. Wünsche von Allergikern werden erfüllt. Große Kaffeevielfalt von fair gehandeltem Biokaffee aus Ostafrika. Süße Sonderanfertigungen.
Der Tresen mit der schönen Siebträgermaschine und die einladende Vitrine mit Bananenbrot, Brownies und Co sind das Zentrum des Geschehens, wenn man das Lokal betritt. Heimelige Atmosphäre erfüllt den Raum – fast wie bei Freunden oder beim Familienbesuch!
Oft kopiert und nie erreicht: die original Salzburger Mozartkugel, die vor mehr als 130 Jahren vom Salzburger Konditor Paul Fürst erfunden wurde. Neben den berühmten Nougatpralinen mit Marzipankern sollte man einen Abstecher zu den Champagnertrüffeln wagen.
Am neuen Standort verwöhnt das Memberg nicht nur kulinarisch mit Kuchen, Snacks und Kaffeespezialitäten, sondern auch mit den optischen Highlights eines Concept-Stores. Beliebt sind vor allem die selbstgemachten Torten, auch in veganen und glutenfreien Varianten.
Die Barista Julia Hoff schuf einen verführerischen Shop zum Gustieren und für den Kaffeegenuss. Neben vielen Pflegeprodukten begeistert vor allem der Biokaffee aus der Siebträgermaschine in der Espressobar. Außergewöhnlich: ihr Matcha mit geschäumter Milch.