Die besten Restaurants in Bayern
Handwerk und Nachhaltigkeit stehen im Fokus, moderne und klassische Techniken sorgen für Geschmackserlebnisse. In stilvoller Atmosphäre wird das große Menü serviert, das mittags verkleinert werden kann.
Pure, klare Ästhetik, die sich auch in der geschmacklichen Stringenz wiederfindet. Qualität, Finesse und Freude am Genuss stehen bei Benjamin Chmura an oberster Stelle. Legendär und atmosphärisch!
Küchenchef Thomas Kellermann kreiert saisonale Köstlichkeiten aus dem Tegernseer Tal ebenso gekonnt wie moderne Menüs mit fünf bis neun Gängen. Sein Klassiker: Essenz von Steinpilzen mit Trüffelravioli und Brokkoli.
Im Juni hat Benjamin Chmura neben dem Menü-Restaurant auch das DNA übernommen. Hier bietet er klassische französische Küche. Daneben finden sich Referenzen zu »Signature dishes« ehemaliger Chefs.
Die Liebe zum Detail erkennt man nicht nur an den Gerichten – Frankreich trifft auf japanische Präzision –, sondern auch an den eigens dafür ausgewählten Tellern und der erlesenen Weinauswahl.
Französisch basierte Haute Cuisine mit asiatisch-japanischen Einflüssen schreibt sich Anton Gschwendtner auf die Fahne. Zu erleben als kreative Gourmetküche im luxuriös gestalteten Ambiente von Axel Vervoordt.
Das AURA im Posthotel Alexander Herrmann samt kulinarischer Forschung im »Future Lab ANIMA« und eigenem Food-Scout-Team ist ein zukunftsweisendes Konzept, das ebenso gut schmeckt wie es klingt.
Lässigkeit und Luxus – das verspricht Küchenchef Bobby Bräuer mit seiner kulinarischen Kunst. Er gibt allen Gerichten einen eigenen Stil und schafft es, dass Fine Dining an der Tagesordnung steht.
Christoph Rainer kocht im einzigartigen Schloss Elmau seinen ganz individuellen klaren Stil: kreative, spannende Geschmacksbilder mit dem Besten aus der französischen und japanischen Küche.
Die präzise aromenstarke und trotzdem angenehm geradlinige Küche von Edip Sigl hat hier im Chiemgauer Golfresort einen wunderbaren Rahmen gefunden. Auch erwähnenswert: die prämierte Patissière Desiree Nieder!

Finessenreich, kreativ und geradlinig ist die Küche von Sebastian Obendorfer – und stets mit eigenständigem Ausdruck. St. Pierre mit Poverade, Paprika und Estragon ist zum Beispiel Teil des Menüs »Impression«.
Felix Schneider und Team sind Vorreiter, was die Weiterentwicklung der Küche in eine moderne und nachhaltige, dabei aber auch immer schmackhafte Richtung angeht. Großes Kino im wunderschönen offenen Raum.
Das Essigbrätlein ist wirklich besonders – als Ort köstlichen Dinierens ebenso wie als Vorreiter, was die hochklassige Gemüseküche angeht. Qualität, Kompetenz und die Innovationslust der Küche sind beispiellos.
Christoph Kunz ist mittags und abends für seine Gäste da. Im familiären Wohlfühlambiente bietet der talentierte Koch eine ganze Reihe an kulinarischen Klassikern, die er mutig und kreativ aufpeppt.
Viele der Zutaten für Benjamin Mitscheles Gourmetmenüs stammen aus dem eigenen Restaurantgarten. Dazu gibt’s Fleisch und Fisch von befreundeten Erzeugern. Puristisch, harmonisch und regional verwurzelt.
Die Grainers beherrschen die klassische französische Küche ebenso wie das gepflegte Gastgebertum. Genuss, beste Produkte und eine tolle Weinauswahl stehen hier an erster Stelle – einfach gut!
Einzigartige Atmosphäre, Präsentation und Küche. Die Kreationen von Christian Grünwald und das Gourmetmenü sind inspiriert von der Natur und aromatisch sowie sinnlich ein besonderes Erlebnis.
Auf persönliche Empfehlung im Sinne von Heinz Winkler werden hier täglich neue Gourmetmenüs kreiert, die auf der Bergterrasse genossen werden können. Der Weinkeller hält etwa 25.000 Flaschen bereit.