Übernachtungsmöglichkeit – Restaurants in Berlin

Detailversessenheit sowie die Liebe zur Ästhetik und zu exzellenten Produkten zeichnen den neuen Küchenchef Reto Brändli aus. Im eleganten Salon des Adlon werden die Menüs mit größter Aufmerksamkeit serviert.
Ein stiller Tempel des feinen Genusses direkt am hektischen Potsdamer Platz. Im ayurvedisch-sanften Ambiente serviert Michael Kempfs Crew exzellent durchdachte Menüs von beeindruckender Aromenvielfalt.
Integriert in das schicke Hotel, hat sich das in warmen Farben ausstaffierte Restaurant gut etabliert und gibt sich mit der offenen Küche zugänglich. Spezialität des Hauses ist die Kreuzberg-Ente »Xberg Duck«.
Allein der Ausblick aus der »Himmelsküche« lohnt. Alexander Koppe interpretiert regionale Heimatküche neu, seine himmlisch-aromatischen Menüs sind auch von deutscher Hausmannskost inspiriert.

Westberlin rules! Das Hugos im 14. Stock des legendären InterConti pfeift auf Hipness. Küchenchef Eberhard Lange legt seinen Schwerpunkt lieber auf edelste Produkte und bestes, erfahrenes Handwerk.
Im Hotel Indigo Berlin zwischen der East Side Gallery und der Mercedes-Benz Arena. Stilvoll und hell mit Blick über das historische Berlin und die Spree. Drinks aus den Golden Twenties wie ein »Shimmy« oder aus Mexiko wie ein »Titty Twister« mit Mezcal – was braucht man mehr?
Das Hotelrestaurant erinnert an einen noblen Privatclub: fancy und kosmopolitisch. Dazu passt Martin Bruhns Küchenstil, der gekonnt asiatische und kalifornische Einflüsse miteinander verbindet.
Ohne Reservierung geht hier nichts. Die Osteria Centrale zählt zu den Topadressen unter den italienischen Restaurants in Berlin. Das Allerbeste aus der Küche wird auf die Schiefertafel geschrieben.
Patron und Spitzenkoch Dieter Müller und sein Küchenchef Christopher Kujanski kredenzen neu interpretierte deutsche Klassiker und lokale Spezialitäten mit modernem Twist. Abends auch im Sharing-Stil.
In diesem Lokal spielt Sinnlichkeit eine große Rolle: pompös-verspieltes Ambiente, exquisiter Geschmack der chinesisch-französischen Küche und Laisser-faire des Paris der 1920er-Jahre.

Daniel Müller ist seit März 2022 neuer Küchenchef im Regent. Er setzt auf modernes Fine Dining im noblen Salon des 19. Jahrhunderts. Schwerpunkte sind regionale Produkte und Klassiker der Edelküche.
Das historische Gasthaus mit Seeblick, Biergarten und Sonnenterrasse ist ein beliebtes Ausflugsziel bei den Großstädtern. Die genießen dort Berliner Klassiker, Alpenländisches oder Kuchen und Kaffee.
Minimalistisches Industrieflair mit weiß gefliesten Wänden und langen Holztischen, an denen sich Gäste aus der ganzen Welt treffen. Das Hotelrestaurant bietet »Modernes Casual Dining« mit Niveau.
Im stylishen Restaurant gibt es Streetfood-Favoriten aus Israel mit kreativem Twist. So wird Sabich auf Challah serviert, Shakshuka auf Brot, Shawarma aus Fisch. Später am Abend kann es durchaus passieren, dass zu Live-DJ-Musik auf den Tischen getanzt wird.