Die besten Restaurants mit 3 Falstaff-Gabel(n) in Bayern
Keineswegs auf die vegetarische Küche beschränkt, wird sich hier gekonnt auf Feld und Wiese konzentriert. Zutage tritt eine ungeschlagene Kompetenz an Kräuterkunde seitens Yves Ollech und Andree Köthe.

Wer bei Sebastian und Hubert Obendorfer einkehrt, hat verstanden, was Nachhaltigkeit in seinem umfassenden Ausmaß bedeutet: ein geschmackliches Ereignis, das nachhallt und dauerhaft anhält.
Der Anspruch von Felix Schneider an die regionalen Produkte ist hoch. Daraus kocht er hochwertige Menüs zwischen 12 und 16 Gängen: mit Fleisch oder rein vegetarisch.

Im familiär geführten Relais & Châteaux Landromantik-Hotel Oswald vereinigen sich Haute Cuisine und Wellness zu einem Urlaubserlebnis der besonderen Art. Die Entspannung für alle Sinne verspricht nicht nur ein exklusives Wellnessangebot, sondern auch preisgekrönte Kulinarik. Die romantischen Zimmer und Suiten sorgen dabei für Wohlgefühl von Anfang an. Die ausgezeichnete Küche des Landromantik Hotel Oswald umschmeichelt währenddessen mit bayerisch inspirierten Gaumenfreuden aus hochwertigen, regionalen Produkten. Fleisch und Wurst werden aus der hauseigenen, mehrfach prämierten Landgusto-Metzgerei bezogen, der Wein stammt aus dem eigenen Weinkeller. Nicht umsonst kann Oswalds Gourmetstube auch mit einem Michelin-Stern und mehreren Hauben aufwarten.<br> <br> Auch der SPA Bereich weiß zu überzeugen: Gäste können aus einer Vielzahl von Saunen und Dampfbädern wählen. Ein Highlight ist die Schnee-Dusche, welche durch permanenten Schneefall Abkühlung verschafft. Ebenso sorgen entspannende Massagen und Beauty-Anwendungen für ein ganz besonderes Wohlbefinden. Ein traumhafter Panoramablick in die Bayerwaldberge versüßt das schöne Sein beim Nichtstun und belohnt bei schönem Wetter mit tollem Sonnenuntergang.
»Das scheinbar Alltägliche sorgt für Überraschung«, das ist das Credo von Thomas Kellermann, der mit seinem »Phönix« – Bronzefenchel im Salzteig und Beurre blanc – immer wieder von Neuem überrascht.
Fine Dining mit fixen Menüs, die es auf Basis von Fisch oder Fleisch gibt. Beim vegetarischen Menü schöpft man im eigenen Garten aus dem Vollen. Großer Wert wird auf bio und Nachhaltigkeit gelegt.
Die Küche von Christian Grünwald nimmt Inspirationen aus der Natur, von Garten, Wald oder Meer. Die kreativen Gerichte bestechen mit intensiven Aromen, Präsentation und Setting sind einzigartig.

Regional gefestigt, interkontinental inspiriert: Küchenchef Frederik Desch und seine Entourage wissen, wie ein Abend zu schmecken hat, wenn man sich damit Meriten verdienen möchte. Geschmack pur!
Man sollte sich in die Hände von Küchenchef Dominik Schürz begeben, um die Nose-to-tail-Küche der Familie Grainer in vollen Zügen zu genießen. Tipp: das Genussmenü plus Weinbegleitung mit Blick ins Land.
So selten unprätentiöse Gastlichkeit und hochgelobte Küche zusammenfallen, hier findet beides statt. Im mit Bedacht gewählten Ambiente finden akkurate Aromatik und ernst gemeinte Herzlichkeit statt.
Christine Heß und Michael Laus zeigen in den beiden Menüs »DasEine« und »DasAndere«, was sie auf der Pfanne haben. Und das ist ziemlich viel. Ein Juwel an Ambiente und Aufmerksamkeit.
Ob im Nussbaumgarten, im grünen Lindengarten oder im rustikalen Küchenzimmer: Bei Familie Rottner gibt es mehr als einen Ort, um den Abend kulinarisch zu verbringen. Schnörkelfrei und akkurat.
Mit ihrem eigenen Restaurant hat Sigi Schelling vom Start weg alles richtig gemacht – ihre zugängliche Küche lebt von besten Produkten und sicherem Aromengespür. Ständig ausgebuchte Tische sind der Lohn.
Zwei Linien unter einem Dach: Fine Dining oder moderne und französisch-mediterran inspirierte Bistroküche. Spannende Elemente wie Garnelenpopcorn oder Misolachs stehen für die Kreativität der Küche.
Modern und urig: Für wen sich das widersprechen mag, der lasse sich bei Michael Ammon vom Gegenteil überzeugen und die Beweislage mit dem Menü »Inspiration« final sichern. Erlebnisküche vom Feinsten.
Kulinarik ist nur ein Teil der Erholung im Genusshotel, wohl aber ein beträchtlicher. Beim Heilbuttfilet im Dill-Erbsen-Sud, konfiertem Eigelb und Kartoffelmousseline wird die Genussmission erfüllt.
Mario Gambas Anspruch ist so elaboriert wie einfach: Geschmäcker der Kindheit in die gehobene Küche zu transportieren. Wer in die sensorische Seele Italiens blicken will, ist hier risottorichtig.