Die besten Restaurants mit 0 Falstaff-Gabel(n) in Niederösterreich
Das Konzept vereint heimatliche Amterl-Gerichte und Kulinarik rund um den Globus: Italienisch (Gnocchi), asiatisch (Chicken Tikka) oder mexikanisch (Tacos) – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Im prächtigen Schloss kommt man mit Ausblick auf die Stadt in den Genuss von moderner regionaler und internationaler Küche. Klassiker auf der Karte sind Mostschaumsüppchen und Forelle aus der Ybbs.
Ein Ort, der zur Pilgerstätte für all jene geworden ist, die typische Wirtshausküche mit Besonderheiten lieben. Top: selbst gemachtes Eis, Mehlspeisen und hausgemachte Pasta aus Felmayers Nudelfabrik.
Zum besten Gulaschlokal im Weinviertel gewählt zu werden und dann trotzdem zusätzlich noch kreativ-feine saisonale Austroküche zu zaubern: Das muss man sich auch mal trauen! Markus Bsteh tut es – zum Glück!
Österreichische Spezialitäten von Beuscherl bis Wiener Schnecken warten. Familie Barenth verwöhnt gern mit traditionellen Gerichten. Ein Platzerl im schönen Gastgarten rundet dieses Genusserlebnis ab.
Traditionelle Gastwirtschaft mit gediegener österreichischer Hausmannskost. Ob Weihnachtspunsch, Osterbrunch oder Muttertagsspecial, hier wird sich das ganze Jahr kulinarisch Besonderes überlegt!
Aus regionalen Produkten zaubert man im beliebten Gasthaus feine Waldviertler Schmankerln. Deftig geht es zu bei Grammelknödel oder Bierkotelett. Verfeinert wird mit Kräutern aus dem eigenen Garten.
Die hübsche Taverne schafft nicht nur mit dem Lammteller Griechenland-Feeling. Mediterranes Flair im Lokal mit offenem Dachstuhl und auf der Terrasse mit Blick aufs Wasser. Tadellose moderne Küche.
Ein gekonnter Mix aus Waldviertler Küche mit internationalen Einflüssen bestimmt die Karte, am Wochenende pilgern Stammgäste und Kenner herbei, weil frischer Schweinsbraten aus dem Ofen gezogen wird.
Die Meierei hat sich vor allem als außergewöhnliche Frühstücksadresse einen Namen gemacht. Untertags wird Comfort Food (Tagliatelle mit Eierschwammerl) serviert. Charmante Location, gute Torten!
Für Liebhaber der italienischen Küche die verlässliche Adresse in Krems. Padrone Vito Gianfreda legt Wert auf möglichst authentische Gerichte: Caprese, Pizze und Risotti, wie man sie aus Italien kennt.
Historisches Ambiente unter dem klösterlichen Kreuzgewölbe von Stift Geras. Karpfen und Wild spielen in der Küche eine wesentliche Rolle. Diese zeigt sich vor allem traditionell und bodenständig.
Die Terrasse scheint über dem Lunzer See zu schweben. Die gute österreichische Wirtshausküche schmeckt hier besonders. Spezialitäten sind der Schwammerlrostbraten und die Torten der Hauspatisserie.
Ein Hauch Piccini – Horst Hofbauers alte Wirkungsstätte – weht durch die italophile Karte der Wienerwald-Trattoria. Zu Pesce und Polpetti setzt das geliebte Mauritius-Curry einen spicy Kontrapunkt.
Mit dem Ableger des legendären Münchner Hofbräuhauses trifft 400 Jahre alte Braukultur auf österreichische Gemütlichkeit. Schöner Garten unter Kastanien, zünftige Gerichte und frisch gezapftes Bier.
Seit Generationen pilgert man ins sympathische Lokal mit schönem Gastgarten. Fein sind hausgeräucherter Karpfen oder die Fischbeuschelsuppe. Saibling, Hecht und Aal passen auch zu Grünem Veltliner.
Traditionswirtshaus mit Rezepten aus Oma Karls Küche, ehrlich und frisch gemacht: Innereien, Schnitzel und Gulasch sind Programm. Geheimtipp ist jedoch die hausgemachte Malakofftorte. Nostalgie pur!
Ein jahrhundertealter Vierkanthof ist die lässige Location, bereits Kult sind die Dinner-Shows mit rasantem Entertainment. Zum Gansl werden Rotweine aus Niederösterreich und dem Burgenland serviert.