Die besten Heurigen mit 2 Falstaff-Traube(n)

Der Heurige ist eine beliebte Destination für Touristen und Einheimische gleichermaßen und bietet ein einzigartiges Erlebnis, um die Wein- und Esskultur in Österreich zu genießen. Die Weine werden nach traditionellen Methoden hergestellt und reifen in den Kellern des eigenen Weinguts.
Mit dem Umbau haben sich die Zwillingsschwestern und ihre Männer einen kulinarischen Traum erfüllt. Saisonal wechseln die hausgemachten Schmankerln im historischen Gebäude. Ein Griss herrscht um Gartenplätze im Sommer und die Oma-tauglichen Jour-Mehlspeisen.
Eine genussvolle Pause vom Alltag wird versprochen – und mit schönem Blick aufs Kamptal, deftigen Schmankerln (Wild aus eigener Jagd!) und trinkfreudigen Weinen – vom klassischen Veltliner bis zur kräftigen roten Cuvée – hält man ganz ausgezeichnet Wort.
»Wein+Deli« heißt das kulinarische Konzept am Hauerhof. Gemeint ist kreative Landhausküche, ergänzt durch internationale Gerichte, und alles trägt die Handschrift der Chefin persönlich. Hochwertige Produkte und natürlich biozertifizierter Wein aus der eigenen Produktion.
Schönes altes Gebäude mit modernem Anbau, das Highlight ist der große Innenhof, in dem Platanen für Schatten sorgen. Jausenklassiker und saisonale Spezialitäten bestimmen die Karte, die hausgemachten Desserts und ein Glaserl Pinot Noir sind jedenfalls Pflicht.
Der Weingarten des familienbetriebenen Heurigen sorgt für eine kleine feine Auswahl an Sorten von Müller-Thurgau bis Zweigelt, dazu gibt es vornehmlich Deftig-Fleischiges aus eigener Produktion und Schlachtung. Auch gute Mehlspeisen sind im Programm.
Spaß machen die Weine, die zwischen Tradition und Moderne die perfekte Balance schaffen. Probieren kann man sie im schönen Verkostungsraum oder in der Buschenschank, wo sie als Begleiter für deftiges Kübelfleisch, edlen Rohschinken oder Rohmilchkäse passen.
Weinbau und Tierhaltung sind nur zwei Standbeine des Familienbetriebs, von der Qualität beider kann man sich im urigen Heurigen mit schönem Innenhof überzeugen. Köstliches von Schwein, Rind und Lamm auf den Tellern, gute Weinauswahl in den Gläsern.
Vorbildliche Buschenschank auf allen Ebenen: Hans Schneeberger junior produziert hervorragende Weine, Sekte und Gin, Schwester Margret räuchert Fisch. Erstaunlich ist die Palette an Schinken von den eigenen Freilandschweinen, dazu passt eingelegtes Gemüse.
Uriger Traditionsheuriger mit modernem Anstrich: Mit Blick auf Donau und Weinreben lauscht man auf der Sonnenterrasse Lounge-Musik, dazu gibt es feine Klassiker der Wiener Küche und als Abschluss frischen Strudel nach Omas Rezept. Auch die Weine gefallen!
In der schönen Buschenschank, eingebettet in Weinrieden, erfreut man sich an einer Reihe prämierter Weine. Wer mag, wählt ein darauf abgestimmtes Degustationsmenü in fünf oder sieben Gängen. Liebhaber der klassischen Buschenschankkost kommen keinesfalls zu kurz.
Die Heurigenhochburg am Leithagebirge hat mit dem Eder einen der innovativsten Vertreter. Neben dem Rosé schmeckt im schönen Garten auch der hauseigene »Tschini«. Als Unterlage gibt’s Käferbohnen und Wild in unkonventioneller Form (Hirsch-Roastbeef-Weckerl).
Wer sich von Wien aus auf den Stadtwanderweg 1 begibt, auf den wartet diese nette Einkehrmöglichkeit mit schönem Blick Richtung Donau. Man stärkt sich bei kleiner Jausenauswahl und eigenen Weinen, abschließend gibt’s einen hausgemachten Nussschnaps.
Wiener Heurigenlegende, die für ihre urigen Stuben, den herrlichen Garten und feine Kulinarik geschätzt wird. Das große Buffet bietet viel Variation, außerdem Wirtshausklassiker und Weine: von klassischem Veltliner bis zum fruchtig-süffigen Roten Muskateller.
Genuss ist bei den »Wilden Schwestern« vorprogrammiert, ob in der lauschigen Laube oder im gemütlichen Stüberl. Umfassendes Kräuterwissen fließt in die tollen Salatkreationen oder die Kräuterlimonade ein, zur Jause schmecken auch Most und Bier aus der Region.
Der nette kleine Heurige liegt im Innenhof des Weinguts, ausgeschenkt wird neben den Bioweinen auch Hochprozentiges aus dem eigenen Obstgarten. Zur Jause gibt’s Klassisches in feiner Qualität, den Abschluss macht der köstliche Schokokuchen nach Omas Rezept.
Bewährte Tradition trifft auf moderne Heurigenkultur. Ein etwas gehobener Heuriger, dennoch authentisch und gemütlich. Die aufwendig gestalteten Gerichte sind nicht nur kulinarisch ein Erlebnis, sondern auch optisch ein absolutes Highlight.
Der Musser ist bekannt für ausgezeichnete und ausgefallene Küche sowie eine umfassende Weinkarte. Mit Fokus auf Mangalitzaspezialitäten lockt man mit Edelfleisch und besonderen Gerichten wie Manga Burger oder Pulled Pork! Freitags gibt es musikalische Untermalung.
Maria Nolz überlegt sich immer wieder Neues, um die Speisekarte lebendig zu halten. Dabei wird bewusst auf warme Speisen verzichtet, jedoch das vegetarische und saisonale Angebot stetig erweitert oder überarbeitet. Diese kreative Handschrift ist deutlich spürbar!
Eine Wiener Institution mit viel Charme und Stil, auch der verträumte Hof ist eine Klasse für sich – und die Krautfleckerl mit selbst gemachten Nudeln sind fast schon Legende. Dazu gefällt besonders der Chardonnay mit Leichtigkeit und dennoch viel Charakter.