© unsplash

Den Garten einwintern wie die Profis

Gerade an diesen wunderbar sonnigen Herbsttagen ist es ein Genuss, im Garten zu arbeiten und diesen winterfest zu machen. Denn nur bei professioneller Herbstpflege erstrahlt er im Frühling wieder in voller Blüte! LIVING hat Gartenprofis um Ihre Tipps gebeten!

02.10.2023 - By Birgit Pototschnig

  • Wer Rasen, bestehende Pflanzbeete und Gehölze für die kommende Saison vorbereiten möchte, sollte auf eine fachgerechte Herbstdüngung achten. So werden die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Schädlinge, kommen gut durch den Winter und gedeihen im kommenden Frühjahr in voller Pracht.
  • Einige Pflanzen müssen geschützt werden, daher werden sie über den Winter verpackt. Zuvor sollte jedoch ein Schnitt sowie eine Kontrolle der Blätter auf Schädlinge durchgeführt werden.
  • Zum Einpacken eignet sich ein Jutesack, Vlies oder auch eine leichte Decke für den Topf, aber auch dieser muss zugedeckt und auf einen wärmeren Boden gestellt werden, am besten auf Styrodur. Achtung: Plastik eignet sich hingegen nicht, darunter entwickeln sich leicht Schädlinge. Zudem sollte zwischen Pflanze und Boden Platz sein zum Gießen (alle 14 Tage).

  • Kräuter wie Salbei, Rosmarin, Pfefferminz oder Melisse können geerntet und getrocknet werden, um etwa Tee oder Kräutersalz daraus zu machen. 
  • Um den Rasen winterfest zu machen, unbedingt vor der kalten Jahreszeit nochmals mähen, allerdings nicht zu kurz. Dies beugt ungewollten Rasenkrankheiten wie beispielsweise Schneeschimmel vor.
  • Stauden und Gehölze rechtzeitig zurückschneiden, wo es notwendig ist. Solche mit Frucht- oder Samenständen können gerne als Tier- & Insektennahrung stehen gelassen werden.
  • Gräser haben als Gestaltungselement immer mehr an Popularität erlangt, viele werden aber erst im Frühling ca. handbreit über dem Boden abgeschnitten und gehören jetzt zusammengebunden. Dies macht die Gräser stabiler gegen die Schneelast und schützt sie gegen Frost und Fäulnis während der Wintermonate.

  • Laub regelmäßig rechen, aber genügend als Winterschutz für Nützlinge übrig lassen.
  • Leere Tongefäße so einlagern, dass kein Wasser in ihnen stehen bleibt und sie bei Frost sprengen kann.
  • Vor dem ersten Frost die Bewässerung abdrehen und entleeren, Gartenutensilien gründlich reinigen und über den Winter trocken lagern. 
  • Outdoormöbel im Winter mit einer passenden Schutzhülle abdecken oder an einem geschützten Ort aufbewahren, damit eine längere Lebensdauer gewährleistet wird.
  • Immergrüne Pflanzen an frostfreien Tagen gießen.
  • Aber nicht nur fürs Auge ist der Herbst mit seinen prächtigen Farben ein Highlight. Er eignet sich zudem besonders gut für neue Planungsvorhaben samt maßgeschneiderten Gartenkonzepten.

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/08