
Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023.
© ASI / HRVPROD
Sommelier-WM 2023: Suwi Zlatic zählt zu den Top-10-Sommeliers der Welt
Nur 17 von 68 Sommelières und Sommeliers aus 64 Nationen schafften den Sprung ins Halbfinale der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023, darunter war auch Österreichs Kandidat Suwi Zlatic. Er sicherte sich schließlich den ausgezeichneten 9. Platz. »Bester Sommelier der Welt 2023« wurde Raimonds Tomsons aus Lettland.
von redaktion
14. Februar 2023
Für sieben Tage war Paris die Welt-Hauptstadt der Sommelerie, noch nie hatten sich so viele Sommelières und Sommeliers für diesen Wettbewerb versammelt. Für Österreich ging mit Suwi Zlatic ein erfahrener Sommelier an den Start – hatte er doch 2021 bereits mit dem dritten Platz bei der afrikanisch-europäischen Sommeliermeisterschaft auf sich aufmerksam gemacht. Nichtsdestoweniger bedeutete die Teilnahme bei der Weltmeisterschaft tägliches Training in den vergangenen Monaten für ihn, so schuf er sich die erforderliche Kondition für die anspruchsvollen Aufgaben des Bewerbs. Stark limitierte Zeitvorgaben und das Augenmerk der Jury sowohl auf die inhaltliche als auch auf die soziale Kompetenz der Kandidat:innen erforderten diese. Dabei konnte Suwi Zlatic unter anderem durch sein treffsicheres Verkosten von Getränken globaler Herkunft und Herstellungsart sowie mit dem souveränen Lösen schwieriger Restaurantsituationen punkten – seine Gesamtleistung verschafft ihm einen Platz unter den Top-10-Sommeliers der Welt.

© ASI / HRVPROD
Bester Sommelier der Welt 2023
Die finale Wettbewerbsrunde fand am 12. Februar 2023 vor rund 4.000 anwesenden Zuseher:innen und einem weltweit via Livestream zugeschalteten Publikum statt. Erst unmittelbar davor wurden die drei Finalist:innen genannt, die sich über mehr als vier Stunden hinweg in zahlreichen Aufgaben matchten. Der Titel »Bester Sommelier der Welt 2023« ging schließlich an Raimonds Tomsons aus Lettland, der 2017 bei der afrikanisch-europäischen Sommeliermeisterschaft in Wien als Gewinner hervorging. Platz zwei ging an Nina Jensen aus Dänemark und den dritten Platz sicherte sich Reeze Choi aus Hongkong/China.
Lesenswert

Franz-Josef Gritsch
© Gregor Semrad
Wein
Das Weingut FJ Gritsch kündigt den Ausstieg aus der »Vinea Wachau« an
Der Wachauer Spitzenwinzer setzt in Zukunft ausschließlich auf das DAC-Klassifizierungssystem.

Hannes Andexer
© J. Hornig
Kaffee
Dieser Barista vertritt Österreich bei der Kaffee-Weltmeisterschaft
Hannes Andexer, Master Barista bei J. Hornig, ist »Austrian Coffee in Good Spirits Champion 2023«. In Kopenhagen wird er gegen die Elite der Welt um den begehrten Titel mixen.

© Zan Wrue/Unsplash
Wein
Deutsche Winzer solidarisieren sich mit israelischen Weingütern
Die Solidariätskampagne »#thetasteoffriendship« soll die kulturelle Verbundenheit durch Wein in den Vordergrund rücken.

Die Absolventengemeinschaft Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck im Gespräch.
© Victor Malyshev
Event
Event-Tipps: 7 außergewöhnliche Gänge, Rotwein in der Hofburg und offene Türen in Landeck
Die wichtigsten und spannendsten Veranstaltungen der kommenden Tage und Wochen.

Sophie Mussotter und ihrem Assistenten Marvin Kersten.
© Erik Witsoe
Pâtisserie
Sophie Mussotter gewinnt den begehrten Titel »Patissière des Jahres 2023«
2022 siegte Mussotter beim »Falstaff Young Talents Cup« in der Kategorie »Pâtisserie«. Nun folgt der nächste Streich: In einem spannenden Live-Wettbewerb setzte sich die Stuttgarterin gegen vier weitere talentierte Patissiers durch und sicherte sich den prestigeträchtigen Titel.

Helmut Gramer, Präsident Steirischer Sommelierverein, Foto beigestellt
Wein
Helmut Gramer: »Ein:e gute:r Sommelier verkauft nicht nur Wein, er/sie will mit Weinen arbeiten, die der eigenen Philosophie entsprechen«
Der Präsident des Steirischen Sommelierverein verrät im Interview, inwiefern der Weinbau für die Steirer:innen auch ein Stück ihrer Kultur ist und welche Besonderheiten die Steiermark vorweisen kann.
Meist gelesen

Weinbauern müssen dieses Jahr eine geringere Ernte in Kauf nehmen.
© Andrea Cairone/Unsplash
Weinbau
Weltweite Weinproduktion sinkt auf niedrigsten Stand seit 1961
Italien wird den Prognosen zufolge seine Spitzenposition als weltweit größter Weinproduzent verlieren.

Emmanuel Rosier, Projektleitung Prozesse und Operations bei CCM3 Hospitality Consulting, Foto beigestellt
Wein
Emmanuel Rosier: »Die Steiermark hat es geschafft, eine Identität zu kreieren, die von der Welt bewundert wird«
Steiermark, ein Paradies für Weinkenner:innen und Sommeliers, lockt mit einer Fülle an Aromen und Terroirs, die ihresgleichen suchen. Emmanuel Rosier, CCM3 Hospitality Consulting und Almgasthof Windischgrätzhöhe in Bad Gastein, spricht mit PROFI über die Kunst Geschichten zu erzählen, umweltfreundlichere Praktiken im Weinbau und die Besonderheiten des Weinlands Steiermark.

Maximilian Steiner hat den Wettbewerb für sich entschieden.
© SUA/Christine Miess
Wettbewerb
Maximilian Steiner ist bester Sommelier Österreichs
Maximilian Steiner, ein Tiroler Hotelier, hat sich beim renommierten Wettbewerb »Bester Sommelier Österreichs« gegen Stefan Klettner und Markus Winkler durchgesetzt.

Eva Fricke
© Anja Jahn
Deutschland
»Delicious Green Selection«: Eva Fricke gründet Weinimport-Firma für neue Generation von Winzern
Die Bio-Winzerin will Weinbauern, die auf Nachhaltigkeit setzen, ein »respektvolles Vertriebssystem« bieten.

Bernd Kreis ist unter anderem Falstaff Sommelier des Jahres 2019 und Meilleur sommelier d’Europe 1992.
© Franziska Stegemann
Wein
Bernd Kreis: »Menschliche Qualitäten können nicht durch Digitalisierung ersetzt werden«
Bernd Kreis aus der »High Fidelity Bar« spricht im Interview über das Weinland Steiermark, was er sich für die Zukunft wünscht und wie junge Menschen zum Sommelierberuf hingeführt werden können.

Die »Sieme» © Stefan Leitner
Wein
Die »Sieme«: Sieben steirische Jungwinzer wollen die Welt erobern
Sie nennen sich die »Sieme« und sind ein herausragendes Beispiel für die neue steirische Winzergeneration: sieben Freunde, sieben unterschiedliche Charaktere aus sieben Weingütern mit einem gemeinsamen Qualitätsversprechen. Doch wer sind diese sieben F
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!