Erlesene Weine in edlem Ambiente – VieVinum 2024

Erlesene Weine in edlem Ambiente – VieVinum 2024
© Eva Kelety

VieVinum – Vorschau auf die Aussteller:innen

Von 25. Bis 27. Mai heißt es in der HOFBURG Vienna wieder Bühne frei für die besten Weingüter Österreichs und so manche internationale Provenienz. Für die gute Vorbereitung lohnt sich ein Blick auf das Online-Ausstellerverzeichnis.

Ein sprichwörtlich prickelnder Empfang erwartet die Besucher:innen der VieVinum 2024 gleich im Foyer, wo sich Sekt Austria mit einem breiten Spektrum seiner drei Kategorien präsentiert.

In unmittelbarer Nachbarschaft trifft man auf die Gruppe Junge Wilde Winzer (Gartensaal) sowie auf die Winzer:innen der Gebiete Traisental (Erzherzog Karl Saal), Thermenregion (Seitenhalle), Kremstal (Prinze Eugen Saal) sowie Carnuntum und Wagram (Gardehalle I und II), Kamptal (Forum) und Winzer:innen der Vereinigung Österreichischer Traditionsweingüter in den genannten Gebieten.

Drehscheibe Platzl

Hochprozentiges und fein Gebranntes erwarten die Besucher:innen auf der Feststiege, ebenso präsentieren sich hier die Weinakademie Österreich und die Sommelier Union Austria. Weiter die Stiege nach oben gelangt man zum Platzl, wo sich die Option auftut, nebenan im Metternichsaal die Weine der Wachau zu verkosten oder im Vorsaal jene aus Wien (inklusive Traditionsweingüter) beziehungsweise von den Demeter-Weingütern. Über das Platzl erreicht man auch die Seitengalerie, wo an den Winzer:innen des Weinviertels kein Weg vorbeiführt. Linker Hand davon, im Festsaal, hält das Burgenland die vinophile Flagge hoch, während aus der Hofburg Lounge rechter Hand der Lockruf »United Nations of Blaufränkisch« ertönt – begleitet von Weinklängen aus Slowenien, Tschechien und Griechenland. Bleibt man in der Seitengalerie gerade auf Kurs, gelangt man in den Zeremoniensaal zu den Weingütern der Steiermark. Ebenfalls hier zu finden sind Vertreter:innen der beiden Bergland-Weinbaugebiete Kärnten und Oberösterreich – Letztere begehen dieses Jahr ihre Premiere auf der VieVinum.

Neue Töne aus dem Orchestergang

Zwischen Festsaal und Wintergarten empfiehlt sich ein Besuch im Orchestergang. Dieser wird an den drei VieVinum-Tagen mit einem abwechslungsreichen Programm bespielt – dem Fachmagazin Falstaff, von Wein Steiermark mit den prämierten steirischen Weinen der Sauvignon Selection 2024 und mit dem großen Trendthema alkoholfreie Weine sowie Preis-Leistungs-Weine.

Griechenland, VDP und Ukraine

Internationalität finden Weinliebhaber:innen etwa im Rittersaal beim Auftritt des diesjährigen Gastlands Griechenland. Von dort kommt man in die Antekammer, wo eine Delegation ukrainischer Winzer:innen und einzelne Vertreter:innen aus Italien, Spanien und Georgien auf ein interessiertes Publikum warten. Dem folgt der Marmorsaal, welcher ganz im Zeichen des Vereins Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) steht. Sowohl Wintergarten als auch Geheime Ratstube stehen unter der Schirmherrschaft des Fachmagazins Falstaff.

Wo ist die School of Wine?

Für die Wissensbegierigen unter den VieVinum-Besucher:innen lohnt es sich, vorab die drei Räumlichkeiten der School of Wine ausfindig zu machen – den Schatzkammersaal, den man via Gardehalle II erreicht, sowie im ersten Stock den Burgraum (Aufgang direkt im Eingangsbereich der Hofburg) und das Künstlerzimmer, via Antekammer.

Fakten VieVinum 2024

Ort: HOFBURG Vienna, Eingang Heldenplatz

Datum: Samstag, 25. Mai bis Montag, 27. Mai 2024

Öffnungszeiten:
Sa. bis Mo. von 13:00 bis 18:00 Uhr

Fachbesucher:innen & Presse:
Sa. bis Mo. von 09:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt:
Onlineticket: € 75,-

HIER TICKETS KAUFEN

Fachbesucher:innen: nach Akkreditierung € 55,-

School of Wine: VieVinumSchoolofWine

Vorschau Aussteller: VieVinumAusstellervorschau


Info

Weitere Informationen finden Sie unter vievinum.at

Mehr zum Thema