Viña Meín

Falstaff Online Österreich 2023

Die Region Ribeiro im Nordwesten Spaniens nahe der portugiesischen Grenze stand lange im Schatten der weiter nordwestlich gelegenen Region Rias Baixas. Haben sich die Weine aus der Sorte Alvarinho aus Rias Baixas aber spätestens mit Beginn des 21. Jahrhunderts bereits einen Namen gemacht und viele Liebhaber dieses rassigen Weinstils gefunden, warten die Weine aus Ribeiro noch auf die ganz große Entdeckung. Die aber dürfte dank solcher Erzeuger wie Vina Mein nicht mehr lange auf sich warten lassen. Denn die Region bietet engagierten Weinmachern ein wahres Eldorado, etwa für Weißweine eine Vielzahl spannender autochthoner Rebsorten wie Alvarinho, Treixadura, Godello, Loureiro oder Torrontes. Letztere ist übrigens nicht verwandt mit der argentinischen Sorte gleichen Namens. Für Rotweine stehen Caino Longo, Mencia oder Brancellao in den Weingärten, die in dem eher kühlen, vom Atlantik beeinflussten Klima zu spannungsgeladenen, originellen Weinen führen können. Bevor es zum Weingut Vina Mein kam, war der Gründer Emilio Rojo im Ausland als Ingenieuer unterwegs. Doch es zog ihn zurück in seine Heimat Galizien, wo er auf einem kleinen verlassenen Weinberg aus Familienbesitz mit dem Weinbau begann. Wie überall in Ribeiro wachsen hier die Reben auf steilen Terrassen auf Granitböden. Der Weinberg, Vina Mein, verlieh auch einer Ortschaft den Namen, denn hier wurde bereits im Mittelalter Wein angebaut. Nach und nach wurden die Parzellen auf nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung umgestellt. 17 Hektar umfasst der Besitz heute, bepflanzt mit den autochthonen Sorten Galiziens. Seit die hoch talentierte Weinmacherin Alma Carraovejas dazugestoßen ist, hat der Betrieb nochmals erheblich an Schwung gewonnen und zählt heute nicht nur zu den besten Weingütern der Region, Fachleute zählen vor allen Dingen die Weißweine von Vina Mein zu den allerbesten ganz Spaniens. Dabei beträgt die Produktion aber nur ca. 80.000 Flaschen, 75% davon entfällt auf Weißwein. Aber auch die Rotweine aus Brancellao und Caino Longo können sich sehen lassen. Sie alle vereint das hohe Maß an Finesse, Eleganz und vor allen Dingen die mineralische Frische, bedingt durch das Granitterroir und das kühle Klima.

Ab-Hof-Verkauf
Produktions/Anbauweise: Bio
Anbaufläche (in Hektar): 16
Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic
Advertorial
Sommerliche Vorfreude
Der Sommer lockt zu geselligen Treffen im Freien mit Familie und Freunden – die perfekte...