Viñedos Philipp Schwander

Falstaff Online Österreich 2023

Wenn man schon in frühen Jahren, nämlich bereits 1996, den schwierigen Titel „Master of Wine“ erringen konnte, wenn man in der Folgezeit zu einem der erfolgreichsten Weinhändler der Schweiz aufsteigt und dabei einen großen Teil seiner Zeit in den Top-Anbaugebieten der Welt verbringt, dann überkommt einen wohl auch der Wunsch es einmal selbst mit dem Weinmachen zu versuchen. Das könnte, in wenigen aber maßgeblichen Worten der Lebenslauf des Schweizers Philipp Schwander sein. Und obwohl er in so gut wie allen führenden Weinregionen der Welt zu Hause ist, war es ausgerechnet die kleine aber exklusive Region Priorat, die einen magischen Sog auf ihn ausübte. Erst seit wenigen Jahren produziert er hier Wein in kleinen, streng limitierten Auflagen, die aber zählen schon zu den höchstbewertesten der Region. Der Winzer Raimon Castellvi hatte ihn auf einen kleinen Weinberg bei der Ortschaft Porrera aufmerksam gemacht, den er kurzerhand erwarb. 1904 mit zumeist Garnacha und etwas Carignano bepflanzt weisen die knorrigen Rebstöcke, die auf dem für das Priorat charakteristischen Terroir aus Schiefer und Quarzit tief wurzeln, heute das stattliche Alter von über 100 Jahren auf. Zugleich ist es einer der höchst gelegenen Parzellen des Priorat. Wirtschaftlichkeit ist nicht gerade der Motor, der Philipp Schwander antreibt, viel eher ist es das Streben nach höchster Qualität und Perfektion. Dafür bewirtschaftet er seinen kleinen Weinberg sehr aufwendig nach ökologischen Kriterien. Zur Seite stehen ihm dabei der als genial geltende Önologieprofessor Fernando Zamora von der Universität Rovira i Virgili in Tarragona und die Önologin Marta Conde. „Sobre Todo“ heißt der Wein, eine Anspielung auf die Höhenlage der Rebstöcke, denn es bedeutet so viel wie „Über Alles“. Die wenigen Trauben werden im Weingut nochmals einer strengen Selektion unterzogen, für den „Sobre Todo Master Selection“ sogar noch ein weiteres Mal. Dass die Weine im Priorat gehaltvoll ausfallen können stört Philipp Schwander nicht, der aufkommenden Mode die Weine dieser anspruchsvollen Region auf Leichtigkeit und eine beinahe burgundisch anmutende Charakteristik zu trimmen, schließt er sich nicht an. Dafür erzielen seine Weine bereits Höchstnoten, beeindruckend nach so kurzer Zeit. Diese zu genießen wird für viele allerdings ein Wunschtraum bleiben, die erzeugten Mengen sind homöopathisch.

Produktions/Anbauweise: Konventionell
Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic