© Bernhard Bergmann

Eierlikörgugelhupf auf Rhabarber-Confit

Ein klassisches Kuchenrezept mit Twist aus »Dramatic Cake« von Matthias Krenn und Michael Leiter.

Matthias KrennMichael Leiter

Pâté-Sucrée-Tarte

Zutaten
30 g Butter
30 g Margarine
45 g Puderzucker
1 Prise Salz
Vanillemark
25 g Vollei
120 g Mehl W700
15 g entöltes Mandelmehl
Eistreiche (Eigelb und Obers [Sahne] 1 : 1)
  • Butter, Margarine, Puderzucker, Salz und Vanillemark mit dem Backspatel glatt rühren. Vollei einrühren.
  • Mehl-Mandel-Mischung beigeben, mit den Händen rasch zu einem Teig kneten. Teig in Dehnfolie einschlagen und kühl rasten lassen.
  • Teig 3 mm dünn ausrollen, Tartering damit auslegen, Teigboden stupfen. Tarteschale blindbacken, anschließend mit Eistreiche bestreichen und kurz im heißen Backrohr trocknen lassen. Auskühlen lassen.

Tipp:

Pâte-Sucrée-Tarte: 1 Tartering, Ø 21 cm, Höhe 2 cm • Backtemperatur 170 °C • Backzeit ca. 15 Minuten

Rhabarber-Confit

Zutaten
350 g Rhabarber
30 g Zucker
50 g Wasser
Vanillemark
5 g Gelatine
  • Rhabarber schälen und in ca. 1,5 cm lange Stücke schneiden.
  • Zucker in einer Kasserolle karamellisieren.
  • Rhabarberstücke darin schwenken, mit Wasser ablöschen und bissfest dünsten. Vanillemark einrühren.
  • Gelatine mit Wasser verrühren, im heißen Rhabarberragout auflösen. Rhabarberragout noch heiß in die Tarteschale füllen und stocken lassen.

Eierlikör-Mousse

Zutaten
200 g Topfen (Quark) 20 % F. i. T.
100 g Eierlikör
1 Prise Salz
50 g weiße Kuvertüre, Valrhona Ivoire 35 %
10 g Gelatine
250 g Obers (Sahne)
  • Topfen, Eierlikör und Salz glatt rühren, geschmolzene Kuvertüre zügig einrühren.
  • Aufgelöste Gelatine untermengen, geschlagenes Obers einmelieren. Mousse in die Form füllen und tiefkühlen.

Tipp:

Eierlikör-Mousse: 1 Silikonringform, Ø 20 cm, Höhe 4,5 cm

Eierlikörgugelhupf

Zutaten
40 g Eigelb
60 g Puderzucker
100 g Eierlikör
100 g Traubenkernöl
60 g Eiweiß
40 g Zucker
1 Prise Salz
100 g Mehl W700
Puderzucker
  • Eigelb mit Puderzucker schaumig rühren, Eierlikör und Öl nach und nach einrühren.
  • Schnee aus Eiweiß, Zucker und Salz unterheben, das Mehl einmelieren. Masse in die befettete, bemehlte Gugelhupfform füllen und backen.
  • Gugelhupf stürzen und auskühlen lassen.

Fertigstellung

  • Tiefgekühlte Mousse aus der Form drücken und auf die Tarte setzen. Gugelhupf daraufsetzen, evtl. den Boden vorher etwas begradigen. Kühl stellen, bis die Mousse temperiert ist.
  • Gugelhupf mit Puderzucker besieben.

Tipp:

Eierlikörgugelhupf (Napfkuchen): 1 Gugelhupfform, Ø 24 cm • Backtemperatur 180 °C • Backzeit ca. 30 Minuten

© Trauner Verlag

Dramatic Cake – Formvollendet Süßes
Michael Leiter und Matthias Krenn
Trauner Verlag
272 Seiten
74, 90 Euro


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Rezept-Newsletter an.

Matthias Krenn
Autor
Michael Leiter
Koch
Mehr zum Thema
Pâtissière Eveline Wild verwendet die Öle für Ganache und Pralinenfüllungen.
Grundrezept: Ganache
Die Ganache kann mit Weißer-, Vollmilch oder Zartbitterschokolade gemacht werden.
Von Redaktion
Muffin Grundrezept
Das Grundrezept für diese flaumigen Muffins kann nach Lust und Laune angepasst oder verfeinert...
Von Redaktion