© Lena Staal | Foodstyling Gitte Jakobsen

Buchteln: Mit diesen fünf Rezepten gelingt das flaumige Gebäck sicher

Falstaff präsentiert fünf Rezepte für den belieben Klassiker.

Wie kleine Hügel des Glücks erheben sich Buchteln auf dem Teller, ihre goldenen Krusten verlockend und verheißungsvoll. Was sie so besonders macht, ist nicht nur ihr unwiderstehlicher Geschmack, sondern auch die Gemütlichkeit, die sie ausstrahlen. Ob als süße Zwischenmahlzeit, als Dessert oder in einer herzhaften Variante - Buchteln passen zu jeder Gelegenheit und verbreiten stets Wärme und Geborgenheit.

Unter verschiedenen Namen wie Rohrnudeln, Ofennudeln oder Wuchteln bekannt, sind sie ein Symbol für die Vielfalt der traditionellen Küche. Ursprünglich aus der böhmischen Region stammend, haben sie im Laufe der Zeit ihren Weg in die Küchen vieler Nationen gefunden. Obwohl sie durch ihre Verwendung von Hefeteig Ähnlichkeiten mit Dampfnudeln oder Germknödeln aufweisen, werden die Buchteln auf andere Weise gegart. Während Germknödel und Dampfnudeln nämlich gekocht oder gegart werden, gart man die Buchteln im Ofen – daher rührt auch der Name Ofennudeln.

Ob mit oder ohne Füllung, ob süß oder herzhaft, Falstaff präsentiert fünf beliebte Buchteln-Rezepte:


NICHTS MEHR VERPASSEN!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Hannah Speyer
Autor
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer