"Übernachtungsmöglichkeit" Restaurants in Slowenien

daniturphoto/Shutterstock
59 Top-Lokale aus Slowenien mit dem Ausstattungsmerkmal "Übernachtungsmöglichkeit" in der Falstaff 100 Punkte Wertung. Komplett mit Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten.
Zur Karte
Zur Liste
Sortieren nach
Klassisch/Traditionell

Ana Roš gilt als eine der besten Köchinnen der Welt. Zu Recht, ist sie doch eine Meisterin der Aromen. Sie bereitet Gänge voller Tiefgang, Schönheit und Kreativität zu. Natürlich hat auch die Weinbegleitung höchstes Niveau. Köstliche selbst gereifte Käse.

Staro selo 1, 5222 Kobarid, Slowenien
Luxus/High End

Ans Stammhaus erinnert nichts mehr, der Gast staunt über die moderne Architektur in einem kleinen Dorf. Die Küche vereint Bodenständigkeit, Meeresaromen und kreative – teils schräge – Einfälle. Wunderschön komponierte Teller. Gehört zu den Besten Sloweniens.

Zgornja Kungota 11a, 2201 Zgornja Kungota, Slowenien

Ein exklusives Boutiquehotel an einem See, umgeben von eindrucksvollen Berggipfeln. In der Fine-Dining-Küche vereinen sich nordische und alpine Aromen, moderne und klassische Kochkunst zu einem Gesamtkunstwerk. Spannend ist die nicht alkoholische Getränkebegleitung.

Vršiška cesta 45, 4280 Kranjska Gora, Slowenien

Das traumhafte Tal zieht Wanderer und Naturliebhaber an – und natürlich Foodies. Denn die Küche hat es drauf. Bio-Zutaten sind die Basis für die Gourmetküche. Kostproben? Wolfsbarsch, Tomatenwasser und Himbeere oder Lamm mit Karfiolpüree und Minzsauce.

Zgornje Jezersko 67, 4206 Jezersko, Slowenien

Filip Matjaž arbeitete bei Heston Blumenthal in London, nun steht er am eigenen Herd. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, jeder Teller bewegt sich abseits des Üblichen. Nur mit Messer und Gabel zu essen, reicht meist nicht aus. Gekocht wird auch am Tisch.

Letoviška 1, 6320 Portoroz, Slowenien

Ago Špacapan hat von seiner Mutter die Führung der Karstküche übernommen. Aromatische Kräuter wachsen in eigenen Kistchen, Pršut und Käse reifen im Haus. Mit großer Hingabe und Sorgfalt wird jeder Teller zubereitet. Der Weinkeller birgt viele Schätze aus dem Karst.

Komen 85, 6223 Komen, Slowenien

Das Restaurant ist eine willkommene Ausnahme vom Tourismus-Mainstream in Bled. Küchenchef Grega Rozman arbeitet konsequent an der Weiterentwicklung. Das Ergebnis sind Gänge wie kurz gebratene Entenleber mit eingeweichten Pflaumen auf Entenhaut-Crumble.

Cesta Svobode 8, 4260 Bled, Slowenien

Das Restaurant ist zwar im nobelsten Hotel am Bleder See untergebracht, das Flair ist trotzdem recht leger dank Gordon-Ramsay-Schüler Simon Bertoncelj, der sich von der französischen Küche inspirieren lässt. Seafood und gehobene slowenische Tradition fließen auch ein.

Cesta Svobode 12, 4260 Bled, Slowenien

Foodies kommen nicht nur wegen der fast entrückt schönen Landschaft im Savinja-Tal, auch die Küche überzeugt. Luka Peternel führt bodenständige Gerichte mit internationalen Aromen zusammen, jeder Teller ist ein optisches Highlight. Der Keller hat 200 Weine.

Plac 7, 3333 Ljubno ob Savinji, Slowenien
Klassisch/Traditionell

Die Küche im ehemaligen Bauernhof ist so fein wie von unseren Großmüttern, vor allem die Braten begeistern. Die großen Stücke sind zum Löffeln zart. Zur Begleitung hat Boris Novak den passenden Naturwein, er führt die wohl kompletteste Sammlung Sloweniens.

Sadinja vas pri Dvoru 7, 8361 Dvor, Slowenien

Wunderbare Lage inmitten von Weingärten. Abends wird ein Menü mit bodenständigen Aromen serviert – mit selbst angebautem Gemüse, aber auch mit Handfestem wie Rindersteak. Spezialität ist die Jota. Dazu gibt es vielschichtige Amphorenweine vom eigenen Weingut.

Šlovrenc 4, 5212 Dobrovo, Slowenien

Wie ein Märchenschlösschen sieht das Anwesen im Grünen aus. Dazu passen antike Möbel, Handschnitzereien, Bettwäsche mit handgeklöppelten Spitzen und Lüster. Klassische Küche mit Raffinesse zeigt sich bei Forelle, Lammeintopf und Zelševka (Schnittlauchpotize).

Na griču 2, 5281 Idrija, Slowenien
Modern/Kreativ

Hervorragendes Fischrestaurant dank Ivica Evačić-Ivek, der seit 2003 für gehobene mediterrane Küche sorgt. Zu einem Dauerhit ist die „Pasta mare“ geworden: hausgemachte Bavette mit zarten Scampi, Garnelen, Venus- und Jakobsmuscheln. Sehr gute Weinkarte.

Veliki trg 11, 6310 Izola, Slowenien

Zofka Kanovnik glänzt in einem Businesshotel am Land mit ihrer hervorragenden Fischküche. Sie weiß genau Bescheid über die aktuellen Trends, die sie harmonisch mit regionaler slowenischer Küche verbindet. Schleckermäuler freuen sich über die klassische Pavlova.

Otiški vrh 25D, 2373 Dravograd, Slowenien

In einem Wintersportort würde man eher keine Meeresküche erwarten, hier wird sie in guter Qualität geboten: Oktopussalat, Zitronenrisotto mit Shrimps oder Flunder mit Pastinakenpüree und Steinpilzen. Sommelier Bojan Railič kann aus über 250 Weinen empfehlen.

Koroška ulica 14, 4280 Kranjska Gora, Slowenien
Klassisch/Traditionell

Vieles dreht sich um Meeresküche. Allein schon die rohen Vorspeisen sind ein Erlebnis: Austern, Scampi, Garnelen und Thunfisch-Carpaccio versammeln sich auf dem Teller. Köstlich schmecken auch Risotto mit Krebsen und die Štruklji nach dem Rezept von Großmutter Pepca.

Trg svobode 1, 5222 Kobarid, Slowenien

Das historische Haus wurde sorgfältig zu altem Glanz herausgeputzt, besonders stimmungsvoll ist das Gewölbe des Restaurants. Erik Florjanc verwendet vor allem Bio-Produkte, lokale Geschmäcker verbinden sich mit dem Temperament klassischer mediterraner Küche.

Jurčičev trg 1, 1000 Ljubljana, Slowenien
Klassisch/Traditionell

Das Gesamtangebot mit hauseigenem Wein, Übernachtungsmöglichkeit samt Pool und Restaurant mit Blick auf die Weinberge begeistert. Geboten wird Fischküche vom Feinsten. Aber auch die Lammkronen in Kräuterkruste auf Selleriepüree haben Suchtpotenzial.

Plešivo 37a, 5212 Dobrovo, Slowenien

Das sympathische Haus mit Holzwänden und Ziegelgewölbe liegt im Grünen. In der Küche wird nicht experimentiert, sondern hervorragend in der Tradition der Region Dolenjska mit modernen Anklängen gekocht. Besonders gut gelingen die Grillgerichte. 220 Weine.

Ratež 48, 8321 Brusnice, Slowenien
Luxus/High End

Allein die Optik macht Freude: Die Aussicht durch die bodentiefen Fenster des Schlösschens auf die Weinhügel ist einfach großartig. Stil haben auch die Teller – ein Fest für das Auge. Die Gerichte sind stark mediterran geprägt. Der Weinkeller ist einen Besuch wert.

Ceglo 9, 5212 Dobrovo, Slowenien