Kunstherbst: Alle September Highlight-Termine
Mit unserer LIVING-Kunstherbst-Serie präsentieren wir Ihnen ab sofort Ausstellungshighlights, Szene-Events und ausgewählte Persönlichkeiten der heimischen Kunstszene. Gönnen Sie Auge wie Geist beflügelnde Quellen der Inspiration. Im Serien-Auftakt dreht sich alles um die wichtigsten Szene-Termine und Must-Gos im September in Wien. Get inspired!
08.09.2023 - By Verena Schweiger
Montag Ausstellungseröffnung im Museum, Dienstag Galerie-Vernissage, Mittwoch Szenetreff und Donnerstag Messepreview: Im September geht es in der heimischen Kunstbranche Schlag auf Schlag. Taditonell ist der Monat einer der Betriebsamsten im Jahreskunstkalender. Auch im Stadtbild macht sich das bunte Treiben bemerkbar: Die »Arty People« halten Einzug in der City! Wiens große Kunstmessen stehen in den Startlöchern, die MQ Vienna Fashion sowie Design Week wollen entdeckt werden, Museen und Auktionshäuser laden eifrig ein. Die Galerien sind von den Sommerstandorten zurückgekehrt und offerieren Sammler:innen wie Interessierten neue Talente und Werke etablierter Künstler:innnen frisch aus den Ateliers und Studios. Die Szenentreffs gelten nicht nur als Must-Go, um über aktuelle Enwicklungen und Shooting-Stars informiert zu bleiben, sondern bieten mit einem ansprechenden Rahmenprogramm und Eröffnungsparties Gelegenheit zum Austausch, Netzwerken und zur Erweiterung der eigenen Kunstsinnigkeit. Wen die Muse sommers nicht geküsst haben sollte, sollte diese Gelegenheit nun beim Schopf packen, um in die blühende Kunst- und Kreativszene einzutauchen. Inspiration für den Geist ist jedenfalls garantiert!
Talentscouting und Preisentwicklung: Wiens Kunstmessen im September
Trotz aller Widrigkeiten der Finanzierung im Vorjahr - der russische Unternehmer Dmitri Aksenow zog sich als Unterstützer zurück - konnte für Viennacontemporary, Wiens Herbstmesse für Zeitgenössische Kunst, eine Lösung mit österreichischen Financiers gefunden werden. Die Messe fand im Herbst 2022 erstmalig im Statdzentrum im Kürsalon Hübner mit neuem Konzept und in konzentriertem Format statt. Dorthin wird Viennacontemporary von 7. bis 10. September zurückkehren. Ein Mix aus etablierten Galerien und aufstrebenden Newcomer:innen möchte »das Beste aus dem europäischen Westen und Osten« versammeln. Die renommierte Kuratorin Francesca Gavin stellt die Jungtalenten gewidmete Sonderschau »ZONE1« zusammen. Der diskursive Programmpunkt »STATEMENT« widmet sich dem Thema politischer Heimatlosigkeit vor dem Hintergrund der Migration. Zeitgleich zu Viennacontemporary findet, wie der Name sagt, die Off-Space Studio-Messe »Parallel« statt. Rauer, jünger, weniger Establishment und ein bisschen mehr Studio-Flair, Underground und Parties von Wiens Jeunesse dorée ist für die Parallel der mittlerweile etablierte Modus dem Wiener Publikum Kunst schmackhaft machen. Nach Stationen im Alten Postamt oder in der Semmelweis Klinik verwandelt die Messe auch heuer wieder einen Wiener »lost place« in einen Kunst-Szenetreff. In diesem Jahr wird das Kunstevent im Otto-Wagner Spital ausgetragen. Ein ansprechendes Programm und spannende, involvierte Künstler:innen empfehlen sich für die Reise nach Penzing. Mitte des Monats, von 15. bis 17. September, hält in Schönbrunns Orangerie die Art Vienna International Fair mit einem Mix aus Galerien und Kunsthändler:innen Hof in der Hauptstadt.

Der Schwerpunkt der internationalen Messe Viennacontemporary im Kursalon am Stadtpark liegt bei Kunst aus Mittel- und Osteuropa.
© kunst-dolumentation.com
Weibliche Positionen sind zentraler Themenschwerpunkt der Messe, Rising Star Irina Lotarevichs Kunst ist bei Viennacontemporary vertreten.
© Neven AllgeierKuratierte Wanderformate für Austausch und Einsteiger:innen
Eine durchaus empfehlenswerte September-Galerieausstellung ist Hubert Scheibls Personale in der Galerie Ernst Hilger. Dort zeigt der Oberösterreicher vor allem sein zeichnerisches Schaffen unter dem Titel »steps of evolution«. Im Gegensatz zu den an festen Orten stattfindenden Messen, Galerien- und Museumsausstellungen haben sich die Formate Curated by und die Vienna Design Week als die Stadt umarmende, wanderlustige Vermittlungsformate etabliert. Das von internationalen Kurator:innnen programmierte Galeriefestival Curated by ist eine wunderbare Art und Weise die Galerien Wiens und die lokale Kunst-Szene zu entdecken, mit Interessierten bei Spaziergängen gerade Gesehenes zu diskutieren oder überhaupt in die heimische Kunstbranche hineinzuschnuppern. Ab 8. September finden die dem Festival forgelagerten »Opening days« statt, die Veranstaltungsreihe beginnt dann am 12. September und findet im Zeitraum von einem Monat statt. Es ist die fünfzehnte Ausgabe der geführten Galerierundgänge in Wien. Umtriebig gibt sich auch wieder Wiens interntionales Designfesitval, die Vienna Design Week. Ab 22. September verknüpt die Designveranstaltung Grätzlkultur mit Designliebe. Österreichs größtes kuratiertes Designfestival findet seit 2007 statt, mit zuletzt rund 200 Veranstaltungen und 40.000 Besucher:innen.
Museen starten im September in die neue Saison
Auch einige Museen rüsten bereits im September auf Herbstausstellungen um. Das MAK widmet sich ab 12. September dem Gesamtkunstwerk der schillernden Paradeprotagonistin der Wiener Avantgarde, Gertie Fröhlich. Es ist die erste institutionelle Retrospektive der Künstlerin, Eat-Art-Aktivistin, Grafikerin und Netzwerkerin der Wiener Nachkriegsmoderne. Auch das Kunsthistorische Museum Wien zeigt in seiner Herbstausstellung Historisches aus dem Bereich der Angewandten Kunst, genauer gesagt jener der Tapisserien von Raffael. Das Medium der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance wurde aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden in Brüssel hergestellt, die Ausstellung gewährt Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Auktionen und Vienna Fashion Week
Wer selbst Kunst und Design sammelt und dabei einen Nervenkitzel sucht, sollte die Herbstauktionen des Dorotheums besuchen. Von 19. bis 21. September kommt Kunst aus der Moderne, der Klassichen Moderne und der Gegenwartskunst sowie sammlungswürdige Designstücke unter den Hammer. Das bunte Völkchen der Mode trifft sich von 11. bis 16. September im Rahmen der Vienna Fashion Week im Museumsquartier. Dort präsentieren unter anderem Thang de Hoo und Manuel Essl neue Designs. Zudem werden in eigens eingerichteten Pop-up Stores die Modeneuheiten direkt zu erstehen sein.

Die »Wonderlamp« von Verner Panton kommt bei der Design Auktion im Dorotheum unter den Hammer.
© Dorotheum