Lake Life schick & öko: Stylishe E-Boote
Sie sind schick, bequem und im Zeitgeist: Die Anzahl der E-Boote steigt auch in diesem Jahr kräftig auf den heimischen Seen. Ähnliches verlautbaren die Nachbarländer Schweiz und Deutschland. LIVING hat Modelle recherchiert, die auch das Desgin-Auge erfreuen.
04.08.2023 - By Redaktion
Wer diesen Sommer an heimischen Seen den Bootsverkehr beobachtet hat, der wird rasch festgestellt haben, dass die Anzahl der E-Boote mittlerweile die Anzahl der Motorboote übersteigt. Selbst am Motorboot-Klassiker Wörthersee sind die leisen E-Modelle auf dem Vormarsch. Denn Elektroantrieb liegt nicht nur in der Automobilwelt stark im Trend, auch bei Booten ist der E-Trend in den letzten Jahren nicht mehr wegzudenken.
Umweltgedanke, technologischer Fortschritt und Wegfall der Zulassung lassen E-Boote boomen
Neben ökologischen Überlegungen, gibt es vielerorts bei E-Booten einen weiteren Grund für deren Beliebtheit, denn anders als bei Motorbooten braucht man für Elektroboote auf vielen Gewässern nach wie vor weder Zulassung, hoch Führerschein. Auf Grund der hohen Nachfrage, nehmen immer mehr Bootshersteller E-Modelle in ihr Portfolio auf. Auch prestigeträchtige Marken, wie die heimischen Frauscher-Boote oder die italienische Parade-Werft Riva produzieren erfolgreich elektronisch betriebene Modelle. Laut Experten gibt es diverse Gründe für diese Entwicklung. Einerseits ist seit der steigenden Anzahl an zugelassenen E-Autos im Straßenverkehr die Akzeptanz des elektronischen Antriebes generell gestiegen - so auch auf dem Wasser. Andererseits haben E-Boote gegenüber Motorboote technologische Vorteile, wie etwa weitaus geringeres Fahrgeräusch und Emissionsfreiheit. Zudem gibt es auf heimischen Seen (noch) keine Begrenzung hinsichtlich der Zulassung, die bei Motorbooten streng reglementiert ist. Hinzu kommt der Wegfall eines benötigten Bootsführerscheins und der einer Zulassung. Weiters hat sich die Motorisierung, das Design und die Ausstattung bei E-Booten deutlich verbessert, ganz zu schweigen vom zeitgeistigen, positiven Image.

Luxus am See Die E-Version der Say 29 des deutschen Herstellers ist mit einem Kreisel E-Motor ausgestattet und ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von rund 40 Knoten. Das Design des Carbon-Monocoque sowie die Innenausstattung setzt auf handwerkliche Wertigkeit.
© beigestellt
Legendärer Klassiker Im Rahmen der Yachtschau 2022 im Monaco Yacht Club präsentierte Riva die El-Iseo, das erste vollelektrische Runabout der Marke, das traditionelles Design, fortschrittliche Technologie und Innovation miteinander verbindet. Es wird von einem vollelektrischen USA hergestellten Motor Parker GVM310 angetrieben, freilich sind auch bei der E-Version des Italo-Klassikers die Mahagoni-Einlagen und das türkisfarbene Verdeck mit an Board.
© beigestellt
Exportschlager vom Traunsee Schon früh setzte die am Traunsee beheimatete Frauscher-Werft auf schnittiges Design bei E-Antrieb. Der Erfahrungsvorsprung machte sich bezahlt: Mit über 200 verkauften Booten ist die 650 Alassio seit ihrem Start das am meisten verkaufte Elektroboot in Europa und bietet die perfekte Mischung aus Größe, Funktionen, Leistung und Qualität.
© Frauscher