© beigestellt

»The Amauris Vienna« Neuer Luxus-Hotspot am Ring

Auf 4.190 Quadratmetern eröffnete jüngst das neue Relais-&-Châteaux-Luxusboutiquehotel »The Amauris Vienna« mit eigenem »Glasswing«-Gourmetrestaurant sowie Bar und Bistro. Ganz nach dem Motto »Explore Beauty« überzeugt das Hotel mit jeder Menge Marmor, einer beeindruckenden Kunstsammlung sowie mit außergewöhnlicher Gastronomie.

06.04.2023 - By Redaktion

Nur wenige Schritte neben der Staatsoper, direkt am Kärtner Ring, erstrahlt das ehemalige Ringstraßenpalais aus dem Jahre 1861, erbaut von den renommierten österreichischen
Architekten Wilhelm von Flattich und Carl Schumann, in neuem Glanz. Entworfen vom Architekturbüro HOPPE+PARTNER ZT-GMBH sowie von Interior-Designer OCD -arhitekti d.o.o. ist das neue Luxus-boutiquehotel »The Amauris Vienna« mit 62 Einheiten – davon 17 Suiten –sowie dem Gourmetrestaurant »Glasswing« mit angrenzendem Bistro und Bar der neue Treffpunkt am Wiener Ring für Luxusreisende, Design-Aficionados und Gourmets gleichermaßen. Als Teil der internationalen Hotelvereinigung Relais & Châteaux stehen Gastfreundschaft, Esskultur und die Kunst des guten Lebens im Mittelpunkt.

Der Name »The Amauris« leitet sich von der Schmetterlingsart »Amauris« ab und steht für Eleganz und Schönheit. Ganz nach dem Motto »Explore Beauty« begeistert »The Amauris Vienna« mit exklusiven, individuellen Zimmern und Suiten, modern und elegant gestaltet von Innenarchitekt Nikola Arambašić. Der kroatische Designer hat bei der Gestaltung auf hochwertigste Oberflächen, luxuriöses Interior sowie besondere Details geachtet. Seine Vision: Wiener Lebensgefühl in Verbindung mit internationalem -Einfluss. Neben hochwertigen Lampen vom italienischen Hersteller Flos sowie von Serge Mouille finden sich unter anderem
edle Stücke von Vitra, Minotti und Potocco. Arambašić mischt diese gekonnt mit sorgfältig kuratierten Einzelstücken, die jedem Zimmer seinen ganz persönlichen Touch geben. Von ausgewählten Büchern und Magazinen über Naturelemente wie Edelsteine bis hin zu Design-Pieces von Polspotten und New Works wird im »The Amauris Vienna« mit »A Collection of Pieces« Luxus in jeder Ecke geboten. Kräftige Farben wie Dunkelrot, Königsblau und Grün runden die Zimmer ab.

Feinster italienischer Marmor und historischer Stuck unterstreichen die besondere Charakteristik des Palais. So sind etwa alle Zimmertüren aus 150 Kilogramm schwerem Marmor angefertigt. Insgesamt wurden 160 Tonnen Marmor im gesamten Gebäude verarbeitet. Von Carrara Bianco, Calacatta und Calacatta Viola über Guatemala Verde bis hin zu Nero Marquina und Rosso Levanto wurde dabei auf die feinste Auswahl gesetzt. Eine Treppe im Eingangsbereich gibt einen eindrucksvollen Überblick – jede Stufe in einer der verwendeten Marmorarten.

Bei der Neugestaltung wurde besonderer Wert darauf gelegt, Moderne mit Tradition
zu verbinden. So erinnern der historische Aufzug, das alte Treppenhaus und die hohen Decken mit kunstvollem Stuck an die typische Wiener Architektur, während im Gegensatz dazu das neue Stiegenhaus durch Bemalungen der Künstlerin Klara Rusan das Thema des Fliegens aufgreift. Die gebürtige Kroatin beschreibt in ihrem Kunstwerk »Hubirds«, wie ein Mensch zu einem »Hubird« aus Mensch und Vogel wird und im Laufe des Treppenanstiegs zu -fliegen beginnt. Je höher die Person steigt, desto größer wird ihr Körper und desto mehr wird sie mit Federn bedeckt. Im letzten, -siebten Stock sucht er nach einem Weg aus dem Gebäude, um weiterzufliegen.

Kulinarische Highlights

Wer jetzt noch nicht begeistert ist, der wird spätestens mit dem kulinarischen Angebot überzeugt. Im hauseigenen Gourmetrestaurant »Glasswing« – ebenfalls benannt nach einer Schmetterlingsart – sowie dem an-grenzenden Bistro und Bar kommen auch anspruchsvolle Gaumen auf ihre Kosten: Von À-la-carte-Frühstück und Lunch bis hin zum Abendessen bieten Restaurant und Bistro nicht nur für Hotelgäste ein wahres Gourmeterlebnis. Highlight ist dabei die -offene Küche im Restaurant, die es ermöglicht, dem Küchenteam über die Schulter zu schauen. Executive Chef Alexandru Simon ehrt sowohl die Tradition als auch die Frische durch seinen Drang zu höchster Qualität und saisonalen Lebensmitteln. Im »Glasswing Bar & Bistro« schaffen Executive Chef Alexandru Simon, Restaurantmanager Andreas Rehrmbacher, Barchef Maximilian Wölle und Sommelier Max Populorum mit ihren Kreationen eine raffinierte
Mischung aus traditionellen und modernen österreichischen Speisen. Das Interieur ist stilvoll, modern, elegant und schafft eine einladende Atmosphäre an einem der schönsten Plätze Wiens. Originale Kunst-werke geben dem »Glasswing« dabei ein besonderes Flair. »Vieles kann man -heutzutage kaufen. Tradition und Geschichte nicht! Wenn man sich im Restaurant ›-Glasswing‹ und in der Bar des ›The Amauris Vienna‹ umsieht, wird klar, was wir damit meinen. Die Gemälde, die Sie hier sehen, sind Teil der Kunstsammlung der Eigen-tümerfamilie, eine Sammlung, die sich vor allem mit österreichischer Kunst der Zeit um 1900 beschäftigt«, so Eigentümer Johann Breiteneder. Darunter sind Werke von Künstlern wie Emil Jakob Schindler, Carl Moll oder auch Alexander Rothaug zu finden.

Der Wellnessfaktor kommt im »The Amauris Vienna« ebenfalls nicht zu kurz. Im hauseigenen Spa ist jedes Detail sorg-fältig durchdacht, von zarten Farben über entspannende Düfte bis hin zu ruhigen Hintergrundklängen. Durch die Wärme des Dampfbads oder der finnischen Sauna wird ein vollkommenes Gefühl der Erneuerung geboten. Abkühlung findet man am Eisbrunnen, bevor man im Indoorpool mit Glasdach, welches einen Blick in den Himmel ermöglicht, zur Ruhe kommt und Körper und Geist entspannt.

Ist das Designherz nun befriedigt, der Magen gesättigt und der Körper nach einem Spa-Besuch entspannt, verabschiedet das »The Amauris Vienna« seine Gäste mit dem eigens kreierten Hausduft und macht dabei gleich Lust auf einen nächsten Besuch!

Erschienen in:

Falstaff LIVING Nr. 02/2023

Für den LIVING Newsletter anmelden

* Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Lifestyle & Genuss – das sind die zentrale Themen der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 24/04