Gemütliches Outdoor-Feeling
Die Zeiten von coolen, geschniegelten Terrassen sind vorbei. Wir befragten führende Garten- und Architekturexperten, worauf es bei der Planung der perfekten Terrasse ankommt.
04.06.2020 - By Wojciech Czaja
Korbstühle, Terracotta-Töpfe, Lärchenbohlen am Boden, ein weiß lackiertes Klapptischchen, eine Holzpritsche mit naturweißen Textilien, ein paar steinerne Zwerge, darüber Omas Schlafzimmerspiegel, und hinter alledem – als hätte man dem ohnehin schon perfekten Potpourri ein farbig abgestimmtes Passepartout verleihen wollen – ragt eine alte, roh belassene Backsteinwand empor. Die neuesten Gartentrends greifen tief in die romantische Laura-Ashley-Kiste und sind in Wien derzeit genauso angesagt wie im Burgenland, im Salzkammergut oder in New York City.
»Lange Jahre haben die Menschen nach modernen, reduzierten, minimalistischen Terrassengestaltungen verlangt«, sagt Bernhard Kramer, Partner und Geschäftsführer des in Niederösterreich beheimateten Landschaftsplanungsbüros Kramer & Kramer. »Doch die einstige Zurückhaltung schlägt nun, so scheint es, fast ins Gegenteil um. Die Menschen sehnen sich nach dem Altbewährten, nach dem Sinnlichen, nach dem Romantischen im Grünen. Das geht so weit, dass sogar moderne Dachgeschoß-Ausbauten und futuristische Einfamilienhäuser mit absolut überüppigen Terrassendschungeln ausgestattet werden.« Angesagt, meint der Gartenspezialist, seien natürliche, naturbelassene Materialien wie etwa Korb, Holz, Stein, Kiesel, Keramik, Terracotta und Gusseisen. Hinzu kommen historische Anspielungen in Form von Vasen, Amphoren und kleinen Statuetten sowie industriell wirkende, roughe Brüstungen und Geländerlösungen, die die cleanen, glatten Stahl- und Glaselemente der letzten Jahre mehr und mehr von der Bildfläche verdrängen. Und auch das Licht spielt eine immer wichtigere Rolle. Reichte es früher, den Garten bei Dämmerung direkt und indirekt zu beleuchten, so häufen sich aktuell die Anfragen nach umfassenden Lichtkonzepten, wie man sie bisher eher aus dem Wohnbereich kannte – mit einem breiten Spektrum vom dezenten Homecoming über helle Ausleuchtung für Leseabende und Dinner-Partys bis hin zu romantischen Kuschelstimmungen für den Mitternachtscocktail.