©

Viel wird dieser Tage über Energie und ihre Kosten geredet. Internationale Leuchtturmprojekte zeigen jetzt schon, wie man dank architektonischer und technologischer Innovation klug sparen kann. Gut fürs Klima und den Geldbeutel, und schön sieht es auch aus.

14.12.2022 - By Maik Novotny

FutureBuilt (NOR) Das Haus in der Karl August Gate in Oslo ist nicht nur Firmensitz von FutureBuilt, sondern auch ein Innovationslabor, das zu 80 Prozent aus wiederverwerteten Materialien besteht: Stahlträgern, Betonfertigteilen, Lüftung, Fenstern, Teppichen, WC-Fliesen. Das Ergebnis war eine Reduktion der CO2 -Emissionen um ca. 70 Prozent. futurebuilt.no

HOFFNUNGSSCHIMMER IM KELLER

2000-Watt-Areal (CH) Heute verbraucht jeder Mensch in der Schweiz mehr als doppelt so viel Energie, wie es ökologisch verträglich ist. Die weltweiten Energiereserven lassen allerdings nur einen Pro-Kopf-Verbrauch von 2000 Watt zu. Das Hunziker Areal in Zürich setzt die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft erfolgreich um. Ein Ökoquartier, das Energie spart. mehralswohnen.ch

Emmenweid (CH) Mit dem 2226, ihrem Firmensitz in Lustenau, sorgten Baumschlager Eberle Architekten 2013 für Aufsehen: Ein Gebäude von berückender Einfachheit, das ohne Klimatechnik auskommt, mit einer konstanten Innenraumtemperatur zwischen 22 und 26 Grad. Auch das 2226 in Emmenweid bei Luzern setzt dieses erfolgreiche Konzept um. baumschlager-eberle.com

SKANDINAVISCHE LEUCHTTÜRME

MGG.22 (AUT) Ein kleines Wohnquartier am Mühlwasser in Wien, dessen energetische Innovation in der Substanz und im Boden steckt. Tiefe Erdsonden und thermische Bauteilaktivierung in den Betondecken heizen und kühlen hier autark und ganz unabhängig von transnationalen Pipelines. mgg22.at

Resource Rows (NL) Am Anfang stand die Frage: »Was, wenn wir unsere Gebäude einfach mitnehmen können?« Genau das kam hier bei der Wohnsiedlung Resource Rows in Kopenhagen zur Anwendung: ein Patchwork aus ein mal ein Meter großen Fassadentafeln, die aus anderen Bauten geschnitten wurden. Bau-Recycling im großen Maßstab. lendager.com

Erschienen im Falstaff LIVING Residences 02/2022

Jetzt bestellen

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/08