Architektur

  • 05.12.2023
    Architektur Icons: »Battersea Power Station« in London
    Was haben die berühmten roten Telefonzellen Londons und die fast schon brachial-monumentale Battersea Power Station am Themseufer gemeinsam? Mehr, als man glauben mag, denn beide Ikonen britischen Designs stammen vom Architekten Sir Giles Gilbert Scott.
  • 04.12.2023
    ARCHITEKTUR-TRENDS 2024: BIS AN DIE GRENZEN GEHEN
    Wie reagieren Architekt:innen auf schwierige Zeiten? Mit vielen Ideen: Nähe zur Natur, Sanierung statt Neubau, wucherndem Grün und einem neuen beruflichen Selbstverständnis der jungen Generation. Der LIVING-Blick auf die Trends einer neuen Architektur-Ära.
  • 29.11.2023
    Tortenkunst: Skulpturen, die vergänglich sind
    Wie funktioniert das ohne Architekturstudium? Nicht nur in Sachen Statik sind Kuchen mittlerweile filigrane Meisterwerke. Manche sehen so realistisch aus, dass erst der Test mit dem Kuchenmesser sicher macht, ob sie aus Zucker sind. In den sozialen Medien boomen diese süßen Kunstwerke.
  • 29.11.2023
    Stadl-chic: ein altes Bauernhaus in Osttirol
    In Osttirol liegt ein altes Bauernhaus, das in den letzten Jahren eine wundersame Wandlung durchgemacht hat. Denn die neue Besitzerin hat das historische verwitterte Äußere praktisch unverändert, innen aber kaum einen Stein auf dem anderen gelassen.
  • 29.11.2023
    Design für Micro-Apartments: Small Places, Big Ideas
    Tiny Spaces, also winzige Wohneinheiten, verändern vor allem in Ballungsräumen die Wohnkultur. LIVING hat sich angesehen, wie man kleine Flächen optimal nutzt, und macht einen Streifzug durch die Welt der Micro-Apartments.

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/08