(c) unsplash

Manifestieren: Die Kraft der Gedanken

Dass Gedanken und ihre repetitive Tätigkeit im Gehirn zu realitätswirksamen Ergebnissen führen, ist kein Geheimnis mehr. Der Trend, sich durch positive Gedanken und ausformulierte Wünsche das Traumleben herbeizuzaubern, erfreut sich großer Beliebtheit. Doch was steckt dahinter?

19.04.2024 - By Redaktion

Oprah Winfrey ist eine der erfolgreichsten Personen unserer Zeit. Ihr Geheimnis? Eine intensive Praxis des Manifestieren. Dabei geht es nicht nur darum, an etwas zu glauben, sondern es durch Fokussierung und Routine zu verwirklichen. Beim »law of attraction«, also dem Gesetz der Anziehung, geht es um ein detailliert ausgearbeitetes Ziel. Manifestieren ist eine mentale Technik, bei der man sich aktiv und bewusst Bilder, Szenen oder Abläufe in der Vorstellungskraft erschafft. Es geht darum, sich lebhaft und detailliert vorzustellen, wie etwas aussieht, sich anfühlt oder abläuft, ohne dass dies in der physischen Realität gegenwärtig ist. Diese Technik wird in verschiedenen Kontexten angewendet, von persönlicher Entwicklung und Sport bis hin zu kreativen Prozessen und sogar im Bereich der Gesundheit. Möchten Sie etwas in Ihrem Leben manifestieren, müssen Sie es auch für machbar halten. Man muss sich bewusst sein, dass mit einem Wunsch neue Aufgaben und Veränderungen auf einen zukommen. Eignen wir uns die nötigen und neuen Informationen an, können uns die Situation, in der dieser Wunsch schon in Erfüllung gegangen ist, genau vorstellen, kann sich unser Bewusstsein bereits ändern.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von New York Magazine (@nymag)


Drew Berrymores Manifestion Room ging letzten Dezember auf den sozialen Netzwerken viral.

Wie manifestiere ich etwas? Eine kleine Anleitung:

Klare Vorstellung: Visualisierung erfordert eine klare Vorstellungskraft. Man versucht, ein Bild oder eine Szene im Geist zu schaffen, als ob es in der Realität vorhanden wäre.

Detaillierte Darstellung: Je detaillierter die Vorstellung, desto wirkungsvoller die Visualisierung. Das Einfügen von Details, Geräuschen, Farben und Emotionen verstärkt die Wirkung.

Positive Ausrichtung: Manifestation wird oft genutzt, um positive Ergebnisse zu fördern. Zum Beispiel, sich vorzustellen, wie man ein Ziel erreicht oder eine Herausforderung erfolgreich bewältigt.

Sportliche Leistung: Sportler:innen nutzen oft Manifestation, um ihre Leistung zu verbessern. Indem sie sich vorstellen, wie sie erfolgreich einen Wettkampf durchführen, können sie ihre mentale und emotionale Vorbereitung stärken.

Stressbewältigung: Das Vorstellen einer ruhigen Umgebung oder einer positiven Zukunftssituation kann dazu beitragen, Stress und Anspannung zu reduzieren.

Für den Happy life Newsletter anmelden

Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Sich rundum wohlfühlen, mitten im Leben stehen, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen - wer wünscht sich das nicht! Das neue Magazin Falstaff Happy Life beschäftigt sich mit diesen Aspekten und richtet sich an alle Menschen, die sich einfach besser fühlen möchten.

JETZT NEU Happy Life 24/01