Urlaub für Whiskey-Fans: Auf den Spuren der legendärsten Destillerien Tennessees
Auf dem Tennessee Whiskey Trail geht es auf verschiedenen Routen an über 25 Brennereien vorbei. Falstaff stellt die interessantesten Stationen vor.
Nicht nur zum Tag des Whiskey ( 27. März) eine Reise wert: Tennessee. Der US-Bundesstaat ist Heimat des einzigartigen Tennessee Whiskeys und tief verwurzelt mit der langen Tradition seiner Herstellung. Vor der Prohibition, die in Tennessee 1910 begann, zählte der US-Bundesstaat mehr als 300 registrierte Brennereien. Seit in den 1930-igern das Brennen und Verkaufen alkoholischer Spirituosen wieder erlaubt wurde, eröffneten die weltweit bekannten Traditionsbrennereien sowie neue trendige Craft-Destillerien. Whiskey-Fans sollten unbedingt den Tennessee Whiskey Trail absolvieren: Mit einem Pass geht es auf verschiedenen Routen vorbei an über 25 Brennereien.
West-Tennessee
Der hochprozentige Geist wohnt in Memphis: In Downtown Memphis gründete Domenico Canale 1866 die Old Dominick Distillery. Nur wenige Meter vom Ursprungsort entfernt, befindet sich die in fünfter Generation geführte Brennerei heute in einem 100 Jahre alten Gebäudekomplex im Herzen der Heimat des Blues, Soul und Rock ‘n‘ Roll. Besucher kommen in den Genuss verschiedener Whiskeys und Wodkas und probieren einen Domenicos Whiskey, der nach alter Rezeptur aus der Zeit vor der Prohibition hergestellt wird.In Middle-Tennessee herrscht noch Prohibition: Im Jahr 1866 ins Leben gerufen, ist Jack Daniel‘s in Lynchburg die älteste registrierte Brennerei der Vereinigten Staaten und im National Register of Historic Places eingetragen. Die charmante Kleinstadt Lynchburg ist damit die Heimat der weltweit meistverkauften Whiskeymarke. Dabei herrscht in dem malerischen rund 6.500-Seelen-Ort immer noch die Prohibition. Reisende dürfen den Kult-Whiskey dennoch probieren und als Andenken käuflich erwerben. Bei einem Besuch in der Destillerie wandeln Interessierte auf den Spuren Jack Daniels und lassen sich die berühmten Marken wie Old No. 7, Gentlemen Jack oder Tennessee Apple schmecken. Zudem bummeln Urlauber in der historischen Innenstadt Lynchburgs und begeben sich auf kulinarische Reise im Miss Mary Bobo's Restaurant.
In den Wäldern: The Home of George Dickel
Die Cascade Hollow Distilling Co. liegt versteckt in den Hügeln von Tennessee, umgeben von geschützten Wäldern und kristallklaren Quellen in Tullahoma. Das frische Quellwasser, das aus den Cascade Springs über den Kalkstein des Cumberland Plateau fließt, machte sich die Brennerei bereits bei ihrer Entstehung 1878 zu Nutze und wird noch heute zur Herstellung verwendet. Bei einer Führung erfahren Teilnehmer wie das Getreide gemaischt wird und wie der Chill-Charcoal-Mellowing-Prozess abläuft, der dem George Dickel-Whiskey sein geschmeidiges Aroma verleiht.Im 19. Jahrhundert war Chattanooga in Ost-Tennessee das Zentrum der nordamerikanischen Brennerei-Industrie mit über 30 Brennereien und 98 Spirituosenhändlern. Erst 2013 wurde das Gesetz für die Herstellung von Whiskey im County wieder verabschiedet. Die Chattanooga Whiskey Experimental Distillery eröffnete 2015 daraufhin als erste legale Brennerei in Chattanooga seit über 100 Jahren. Im Herzen der ökologischen Vorzeigestadt des Umweltschutzes und umgeben von der malerischen Berglandschaft der Appalachen, lagern heute im Keller der Chattanooga Whiskey Experimental Distillery über 200 Fässer mit mehr als 100 Rezepturen.