Wir schlemmen weiter
Süß geht es weiter in der
Schokoladen-Manufaktur Goldhelm. Feinste Schokolade in Handarbeit wird hier hergestellt, das Grundprodukt – die Kakaobohne – kommt aus Peru, die wunderschönen Verpackungen werden vom Chef persönlich gezeichnet. Unser Fundstück im Laden: Die Praline im Glas. Wir löffeln herzhaft.
Die geballte Ladung Thüringer Spezialitäten auf einem Fleck erleben wir erneut auf der Krämerbrücke: Im
Thüringer Spezialitäten Markt von Bettina Vick. Ein riesiges Angebot an Eierlikören, regionalen Bieren, Senf in mehr als 20 Geschmacksrichtungen, Wurst und vieles mehr stapelt sich in dem kleinen Laden und lädt zum Stöbern, Verkosten und Kaufen ein. Die Inhaberin lebt und liebt Regionalität und bietet mit Ihrem Onlineshop auch die Möglichkeit, sich diese in urigen Holzkisten nach Hause zu bestellen (auch nach Österreich).
Jetzt wird es flüssig. Nebst Eierlikör gibt es in Erfurt noch mindestens zwei weitere regional produzierte Köstlichkeiten, die man probiert haben sollte. In der
Destille Erfurt, gleich neben dem Dom, am Petersberg im alten Kanonenhof gelegen, werden wir fündig. Ob Edelbrände, Geiste, Liköre, Whisky oder Gin – das Sortiment ist groß und daher sollte man etwas Zeit mitbringen, um sich in der Kühle des Gemäuers durchzukosten. Wer doch lieber ein kaltes Bier trinkt, sollte der
Brauerei Heimathafen einen Besuch abstatten. In einem Gebäude am alten Güterbahnhof braut Gründer Jan Schlennstedt vier Sorten Bier, etwa das leicht gehopfte Helle »GaBi« (steht übrigens für GaragenBier), wohl nach der Location der Brauerei am Erfurter Güterbahnhof benannt. »EgOn« (ein hopfenbetontes Pils) oder das Pale Ale »JaCk« werden in kleinen Mengen gebraut. Passend zum eher heißen Wetter durften wir uns mit dem leichten »HoLa« erfrischen – einem 3,5-prozentigen Hopfenlager, das – leicht süffig und fruchtig gehopft – das perfekte Sommerbier abgibt.