(c) Getty Images

Let it flow: Bring deine Energie zum Fließen

Alles im Fluss: Die Idee, dass in und um uns Energie wirkt und fließt, ist so alt wie die Menschheit selbst. Was hinter dieser Energie steckt und wie wir sie im Flow halten, hat Happy Life herausgefunden.

18.04.2024 - By Christina M. Horn

Titelbild: Fließende Bewegungen und bewusstes Atmen bringen den Flow zurück.

Kennen Sie das? Es gibt Tage, da sind Sie hoch motiviert, vital, voller Tatendrang. Dann -wieder fühlen Sie sich, ohne einen Grund benennen zu können, müde, gereizt und kraftlos; kurz: Ihnen fehlt die Energie. Aber: Was ist das eigentlich – Energie?
Und wie können wir sicherstellen, dass sie bei uns langfristig im Flow bleibt?

Alles in uns fließt

Aus wissenschaftlicher Sicht stehen hinter der Energie all jene Vorgänge, die den Körper antreiben – von chemischen Stoffwechselreaktionen bis hin zur elektrischen Energie unserer Nervenzellen. Aber auch lange vor Mikroskopie und MRTs erdachte die Menschheit bereits Konzepte, die eine unsichtbare, vitale Energie, die in (und um) uns wirkt und fließt, beschreiben. Das chinesische Qi und das hinduistische Prana sind bis heute gängige Begriffe. Unter den neuen Methoden teilt die westliche Upledger Cranio-Sacral-Therapie (CST) die Idee von der Lebensenergie. »Es gibt verschiedene Namen für diese Energie, die man nicht sehen, aber sehr wohl spüren kann. Legt man zum Beispiel die Hände knapp aneinander, spürt man: Da ist etwas!«, stellt die Expertin Doris Kemptner fest. Sie ist in vielen Methoden geschult, die mit Energie­fluss arbeiten – darunter die alternative japa­nische Heilmethode Reiki (dessen Ki dem Qi entspringt), Yoga, traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Rebirthing. Einhergehend mit dem Konzept der Energie ist die Idee, dass diese über vorgegebene Bahnen den Körper durchströmt. Diese Energiekanäle nennt man im TCM-Bereich der Akupunktur Meridiane, erklärt Dr. ­Georg Weidinger, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für TCM: »Die Akupunkteur:innen sprechen davon, dass in ihnen das Qi fließt – sie zapfen diese Meridiane an, um etwas im Körper zu bewirken.« Das hinduistische Pendant sind die Nadis: Sie transportieren das Prana im Körper und verbinden die Chakren, wichtige Energiezentren entlang der Wirbelsäule, miteinander. Aber nicht alle Systeme nennen konkrete Energiebahnen: Einige gehen von einem eher freien Fluss aus; darunter die Kräuterheilkunde der TCM oder die CST. Im japanischen Reiki wird nicht mit der eigenen, sondern mit der universellen Energie gearbeitet, wie Doris Kemptner erläutert: »Wenn wir Reiki machen, channeln wir diese Energie und erlauben dem Energiekanal, dass er fließt.« All das führt uns natürlich unweigerlich zur Frage: Was passiert, wenn der innere Fluss, egal, ob dieser nun frei oder in geregelten Bahnen verläuft, ins Stocken gerät?

Energie lässt sich in den asiatischen Philosophien durchaus channeln.

(c) Getty Images

Steine im Fluss

Aus Sicht der CST sind Blockaden nicht verarbeitete Gefühle, die durch physische oder psychische Traumata entstehen und sich im Körper festsetzen. Diese Energie nennt man, nach John Upledger, »Energiezyste«. »Wenn wir in einem geschwächten Zustand sind, kann sich diese Energie nicht bewegen, wird festgehalten und ballt sich sozusagen in unserem Körper zusammen«, erklärt die Therapeutin und Heilmasseurin Elisabeth Seidl. Auch TCM, Reiki oder Yoga haben ein ähnliches Verständnis von Blockaden: Psychische Stressoren und negative Gedankenmuster behindern laut ihnen den freien Flow der Energie und führen zu ­körperlichen Beschwerden. So soll laut TCM ein durch Stress blockiertes Leber-Qi den Energiefluss im gesamten Körper ­behindern. »Aus Erfahrung als praktischer Arzt weiß ich mittlerweile, dass zwei Drittel aller Erkrankungen im Westen im direkten oder indirekten Zusammenhang mit Stress ­stehen«, berichtet TCM-Experte Dr. ­Georg Weidinger. Umgekehrt können sich physisch ­bedingte Blockaden über psychische Sym­ptome wie Stress, Depression oder Reiz­barkeit äußern. Vereinfacht ausgedrückt: Wer Verletzungen hat, sich schlecht ernährt oder wenig bewegt, merkt dies an seiner psychischen Verfassung und Stimmung. Ist man wiederum gestresst, traurig oder ­gereizt, hat dies Auswirkungen auf das ­körperliche Befinden.

Bye-bye Energie-Blockade!

Die Wege hin zur Lösung der Blockaden sind vielfältig. In der CST werden die »Energiezysten« – Verspannungen in den Faszien und im Bindegewebe – über gezielte Berührungen gelöst. Ähnlich ist es im Reiki, wo man die Energie durch Auflegen der Hände leitet. Und in der TCM arbeitet man mit Akupunkturnadeln, um die Meridiane zu befreien. Ein weiterer Lösungsansatz -besteht darin, die Knoten durch Sportarten mit fließenden Bewegungsabläufen und bewusstem Atmen – wie Tai-Chi, Qigong, Yoga und Tanz – zu lösen. Auch die Nahrung hat großen Einfluss: So arbeitet die TCM-Kräuterheilkunde bewusst mit pflanzlichen Arzneimitteln und Kräutermischungen. Blockaden zu behandeln, ist jedoch nur eine temporäre Lösung, betont Dr. Georg Weidinger: »Ziel der chinesischen Medizin ist es nicht, ein paar Nadeln zu setzen und ein paar Kräuter aufzuschreiben – sondern Patient:innen zu schulen. Bei uns dreht sich daher viel um Stressmanagement, Bewegung im Alltag und die richtige Ernährung.« Mentale Hygiene sowie eine gesunde, achtsame Lebensführung sind also weitere wichtige Tools, um im Flow zu bleiben. Yogini und Dancing Star Vesela Dimova empfiehlt neben Yoga und Tanz regelmäßige Meditationen und Rituale, die guttun – sei das nun »Journaling, eine Massage, ein Gespräch mit Freund:innen oder eine Chakrareinigung bei der Energetikerin oder beim Energetiker«. Wir selbst sind angehalten, unser Leben auf eine Weise zu führen, die dem freien Fluss unserer Energie zuträglich ist. So können wir nicht nur Symptome wie akute Blockaden lösen, sondern auf lange Sicht gesund – und ganz im Flow – bleiben.

Adressen

Akupunktur
Diese Methode der TCM stimuliert -mittels feiner Nadeln spezifische Punkte auf den Meridianen, wodurch Blockaden gelöst und der Energiefluss im Körper harmonisiert wird.
Behandlungen finden: Österreichische -Gesellschaft für Akupunktur
akupunktur.at

Cranio-Sacral-Therapie
Durch sanfte Berührungen und gezielte Techniken wird ein harmonischer Fluss der Lebensenergie angeregt, es werden Blockaden im craniosacralen System gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Behandlungen finden: Cranio Austria
cranio-austria.at

Traditionelle chinesische Medizin
TCM-Ärzt:innen und Praktizierende erstellen anhand einer umfassenden Diagnose einen individuellen Behandlungsplan, der Akupunktur, Kräutermedizin, Ernährungsempfehlungen und Bewegungsübungen wie Qigong umfassen kann.
Behandlungen finden: Die Weidingers
dieweidingers.com

Reiki
Das Reiki, eine universelle Energie, die alles um uns durchdringt, wird über die Hände an die behandelte Person weitergegeben, wo sie körperliche, emotionale und spirituelle Blockaden im Energiefluss lösen soll.
Behandlungen finden: Doris Kemptner
doriskemptner.com

Reiki ist eine eindrucksvolle Heilmethode, die auch mal ohne Berührung auskommt.

(c) Getty Images

Erschienen in:

Falstaff Happy Life 01/2024

Für den Happy life Newsletter anmelden

Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Sich rundum wohlfühlen, mitten im Leben stehen, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen - wer wünscht sich das nicht! Das neue Magazin Falstaff Happy Life beschäftigt sich mit diesen Aspekten und richtet sich an alle Menschen, die sich einfach besser fühlen möchten.

JETZT NEU Happy Life 24/01