© Chelsea Shapouri / unsplash

Pflege für die Sinne: Aromatherapie und Duftrituale

Düfte lösen bei uns leicht Emotionen aus, denn unser Gehirn verarbeitet Gerüche und Gefühle in benachbarten Arealen. Die Aromatherapie nutzt diese Veranlagung, um das Wohlbefinden zu steigern und die Selbsthilfekräfte zu mobilisieren. Happy Life hat sich 6 beliebte Aromen und ihre Wirkung genauer angeschaut.

02.02.2024 - By Carolin Schmid

Auf der Basis von ätherischen Ölen, die aus natürlichen Pflanzenextrakten gewonnen werden, gilt die Aromatherapie als eine alternative Therapieform, um das physische und emotionale Wohlbefinden zu steigern. Bestimmte Düfte verbessern unsere Stimmung, reduzieren Stress, fördern die Konzentration und helfen uns beim Entspannen. Dass Düfte so eine intensive Wirkung auf uns haben, liegt vor allem daran, dass sie anders als beim Tast- oder Sehsinn ohne Umwege über die Nase direkt in den Gehirnarealen landen. Achten Sie beim Kauf von ätherischen Ölen auf ihre Qualität und wählen Sie lieber Produkte aus der Apotheke oder dem Reformhaus, da in billigeren Produkten chemische Zusätze und Lösungsmittel vorhanden sein können.

1. Rose

Die Königin der Blumen ist nicht nur schön anzusehen, sondern sie riecht besonders verführerisch. Der Duft von Rosen ruft in uns Glücksgefühle hervor und kann Nervösität lindern. Generell wirken sich alle blumigen Düfte positiv auf uns Menschen aus - deswegen riechen wir wohl besonders gern an ihnen. Als Körperöl kann Rose Entzündungen auf der Haut reduzieren und sie stärken. Verwenden Sie ein Rosenöl in einem Diffuser und genießen Sie die harmonisierende Wirkung, die sich im Raum entfaltet.

2. Lavendel

Schon allein die intensive violette Färbung von Lavendel wirkt sich positiv auf uns aus, aber vor allem sein Geruch hat eine beruhigende Wirkung auf unseren Körper - physisch wie auch psychisch. Der Duft von Lavendel in Form von Ölen, Sprays oder den getrockneten Blüten senkt nachweislich Herzschlag und Blutdruck. Auch bei Schlafproblemen oder Angststörungen wirkt er sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. Neue Studien lassen sogar vermuten, dass Lavendelduft Schmerzen lindern kann.

3. Minze

Als Tee oder Kaugummi erfrischt der Geschmack von Minze uns. Der Duft der grünen Minzblätter wirkt kühlend, entspannend und hat außerdem eine antibakterielle Wirkung. Atmet man das Aroma ein, öffnet es die Nasennebenhöhlen und lindert somit Beschwerden in Nase und Lunge. Minze hilft in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren und erdet uns. Bei Kopfschmerzen oder Übelkeit kann Pfefferminzöl auf der Schläfe oder Brust seine lindernde Wirkung entfalten.

4. Zitrus

Egal ob Zitrone, Mandarine oder Orange - der Duft von Zitrusfrüchten belebt, erfrischt und muntert uns auf. Kein Wunder also, dass er in vielen Duschgels zu finden ist. Als Öl in einem Diffuser oder als Raumspray öffnet er unseren Geist, sorgt für positive Gefühle und ist daher der perfekte Duft am Morgen, um optimistisch in den Tag zu starten. Durch seine aktivierende und konzentrationsfördernde Wirkung sind Zitrusdüfte ein toller Begleiter am Arbeitsplatz.

5. Zirbe

Kam man einmal in den Genuss eine Nacht in einem Zirbenbett zu verbingen, ist es für ein normales Bett schier unmöglich ein vergleichbares Schlaferlebnis zu bieten. Der Duft des Zirbenholzes hat eine unglaublich beruhigende Wirkung auf uns, die wissenschaftlich bewiesen ist. Unsere Herzfrequenz sinkt beim Einatmen des Aromas, was zu einem tieferen und erholsameren Schlaf führen kann. Gleichzeitig wirkt sich Zirbenholz positiv auf unser gesamtes respiratorisches System aus und intensiviert unsere Atmung. Dadurch gelangt mehr Sauerstoff in unser Blut und wir sind vitaler und haben mehr Energie. Doch keine Angst, um all diese positiven Eigenschaften von Zirbenholz zu nutzen, müssen Sie nicht gleich ein Bett aus dem Holz kaufen. Das Öl und auch ein Diffuser aus Zirbe bietet Ihnen ebenfalls alle Vorteile und Benefits.

6. Ylang Ylang

Die gelben filigranen Blüten des immergrünen Ylang Ylang Baumes versprühen einen angenehmen Duft, der eine entspannende Wirkung auf uns hat und unser Gemüt besänftigt. Er wirkt zudem stimmungsaufhellend und sorgt dafür, dass sich unsere Atemwege entkrampfen. Als Öl kann es ebenfalls auf der Haut verwendet werden und wirkt dort entzündungshemmend sowie antibakteriell. Um einen Liter Ylang Ylang-Öl herzustellen, braucht man 50 Kilogramm der Blüten. Dementsprechend teuer ist ein kleines Fläschen davon.

Gemeinsam mit Palmarosa, Patschuli, Gewürznelke verleihen die Rosengeranie in der Duftmischung von loops ein warmes und weiches Aroma.

© loops

Das ätherische Öl wurde aus Lavendelblüten hergestellt, die auf 1200 Metern Höhe in den französischen Seealpen wuchsen.

© Sunday

Das ätherische Öl der Pfefferminze wird in der Naturheilkunde bei Magen-, Erkältungs- und Muskelbeschwerden eingesetzt.

© Primavera

Die Ylang Ylang Blüten in 100% Bio-Qualität für das Öl kommen aus Madagaskar

© Saint Charles

In der Duftmischung »Citrus Bliss« kommen wilde Orange, Zitrone, Grapefruit, rote und grüne Mandarine und Limette zusammen.

© doTERRA

Für das Öl wurde Zirbe aus biologischem Anbau verwendet, kontrolliert durch die Austria Bio Garantie.

© Sonnentor

Für den Happy life Newsletter anmelden

Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Sich rundum wohlfühlen, mitten im Leben stehen, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen - wer wünscht sich das nicht! Das neue Magazin Falstaff Happy Life beschäftigt sich mit diesen Aspekten und richtet sich an alle Menschen, die sich einfach besser fühlen möchten.

JETZT NEU Happy Life 24/01