(c) F. Frenzel

Art Five mit Bodo Sperlein

Exklusiv in LIVING: Persönlichkeiten und Kenner:innen der Kunstszene verraten ihre Musthaves fürs Zuhause. Bodo Sperlein zeigt uns seine Design- und Kunst-Favoriten. Der deutsche Designer lebt in London, wo er als Produktdesigner und Kreativdirektor mit Luxus-Unternehmen zusammenarbeitet.

16.11.2023 - By Redaktion

Kilims von Edelgrund: Die Kilims des Hamburger Hauses Edelgrund zeigen, wie elegant und zeitgemäß diese traditionellen Produkte aussehen können, obwohl sie historische Designs verwenden.

(c) beigestellt

»Pashley Countryman«-Fahrrad: »Ich liebe mein Fahrrad! Nahezu täglich fahre ich damit in mein Studio an der Londoner South Bank, vorbei an einigen berühmten Londoner Wahrzeichen wie Westminster Abbey und Big Ben, denn um zur South Bank zu kommen, überquere ich die ­berühmte Westminster Bridge. Das zeitlose, stylishe Design des Fahrrads passt perfekt zu mir und es ist seit mehr als zehn Jahren mein treuer Wegbegleiter.«

»A Bigger Splash«,Gemälde von David Hockney, 1967: »Dieses Bild hängt in meinem ›Go-to Nachbarschaftsmuseum‹ Tate Britain und erheitert mein Gemüt unheimlich. Es gibt mir einen Holiday-Vibe und der kalifornische Himmel und der Pool sind ›perfect turquoise fantasies‹.«

David Hockney / Photo (c) Tate

»Armlehnstuhl«, Richard Riemerschmid: »Ich gestalte gerade eine Ausstellung über Münchener Jugendstil für die Kunsthalle in München, die im Oktober 2024 eröffnet. Besonders angetan hat es mir ein Armlehnstuhl von Richard Riemerschmid in Buche mit roter Eisenbeize. Die skulpturelle, aber trotzdem sehr funktionale Form des Stuhls lädt förmlich ein zum Hinschauen und Hinsetzen.«

(c) Münchner Stadtmuseum/VG Bild-Kunst

Keramiken von Dame Lucie Rie: »Die 1902 in Wien geborene und 1938 nach London emigrierte Lucie Rie schuf unglaublich schöne Keramik-Gegenstände. Diese Schale gefällt mir besonders gut mit ihren wunderbaren Linien und Texturen, der eleganten Kombination von zarten Farben und dem bronzierten Rand. Lucie Rie schaffte es, Alltags­gegenstände in Kunstwerke zu verwandeln.«

(c) beigestellt

Erschienen in:

Falstaff LIVING Nr. 07/2023

Für den LIVING Newsletter anmelden

* Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/08