66 Millionen Jahre
So lange ist es her, dass die
Donau begonnen hat, jenen einzigartigen Verlauf zu nehmen, der heute als
Schlögener Schlinge bekannt ist. Millionen Jahre lang grub sich das Flusswasser sein Bett durch die weiche Schotterschicht, ehe es vom harten Granit in die Schranken gewiesen wurde. Zwangsmäander nennen das die Geologen, und es ist der größte in ganz
Europa. Das Ergebnis dieser erdgeschichtlichen Besonderheit gilt heute für die Bewohner des Landes als »
Größtes Naturwunder in Oberösterreich«.
300 Wandgemälde
Industriehäfen sind kein schöner Anblick: Lagerhallen, Containerstapel, Ladekräne, Schienenstränge. Der Linzer Hafen macht da keine Ausnahme. Bis auf die Tatsache, dass hier in den vergangenen Jahren mehr als 300 teils riesige Wandgemälde entstehen durften, welche die tristen Fassaden zum strahlen bringen – Strahlstadt statt Stahlstadt. »Mural Harbour« heißt das Kunstprojekt, das 2012 begann und heute als weltweit größte Galerie für Wandgemälde und Graffiti gilt. Linz kann auch cool. Cool!