Foto beigestellt

Kunsthalle

Klassisch/Traditionell
89
Falstaff Restaurant- und Beizenguide 2023

Im traditionsreichen Restaurant Kunsthalle speist «tout Bâle». Auf der Speisekarte finden sich Klassiker aus der Schweiz, aus Frankreich und Italien. Serviert werden sie im eleganten weissen Teil des Restaurants, im ­gemütlichen Schluuch oder im Schatten der Bäume auf der Terrasse.

45 /50 Essen
18 /20 Service
17 /20 Getränke
9 /10 Ambiente
mittlere Preiskategorie
Gastgarten/Terrasse
Zahlungsmöglichkeiten
Barrierefrei
Bierfokus

Eigenbeschreibung

Das traditionsreiche Basler Restaurant Kunsthalle ist ganzjährig geöffnet und bietet einen idealen Rahmen für diverse Anlässe. Neben dem Braunen Teil (Schluuch) und dem Weissen Teil (Restaurant) erwartet Sie im Sommer im grossen Gartenlokal viel Leben unter den Bäumen.
Das klassische Lokal sticht durch sein einzigartiges Ambiente und der authentischen und gehobenen Küche heraus. Der neu gestaltete Panton Saal besticht mit seiner spektakulären Muschellampe des dänischen Designers Verner Panton.
Die Campari Bar im hinteren Teil des Gartens ist ein beliebter Ort, um einen kleinen Snack zu essen oder sich auf einen Afterwork Drink zu treffen.

Kapazitäten

Die einzelnen Bereiche des Restaurants Kunsthalle bieten für 80 bis 200 Personen ausreichend Platz. Die Restaurantteile können einzeln oder zusammen für Ihre Veranstaltung gemietet werden. Für mittelgrosse Gruppen bis 55 Gäste eignet sich der Panton Saal.
Für Apéros oder Apéro riches können wir im Restaurant bis zu 300 Gäste und in der Campari Bar bis zu 200 Gäste bewirten.

Geeignet für
Aufgrund der Vielfältigkeit bietet das Restaurant Kunsthalle den idealen Rahmen für Familien- und Firmenfeiern sowie für rustikale Vereinsveranstaltungen.

Speiseangebot
Neben typischen Schweizer Spezialitäten sind auch italienische und französische Gerichte auf der Speisekarte. Für Ihre Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne ein individuelles Menu zusammen.

Wein-News
Traumlage: Seit der Zeit der alten Griechen wird auf der Insel Ischia Weinbau betrieben.
Neapel: Wein mit Meerblick
Rund um die Millionenstadt Neapel wird auch viel Wein angebaut. Erfrischende, mineralische Weiße...
Von Othmar Kiem
Tasting
Top 3: Best of oxidative Weine
Falstaff hat die besten Weine einer Kategorie verkostet, die sogar Weine aus dem 18. Jahrhundert...
Von Ulrich Sautter, Peter Moser
Tessin
Tessin: Das Land des Merlot
Vergleicht man die sechs Weinregionen der Schweiz anhand der Grösse der Rebflächen, so belegt das...
Von Benjamin Herzog