© Shutterstock

3 Frühlings-Porridge-Rezepte für einen Kick-Start

Ob Porridge oder Haferbrei – diese Rezepte sorgen für einen gelungenen Start in den Tag.

01.03.2024 - By Redaktion

Ursprünglich stammt Porridge aus Schottland, wo er seit Jahrhunderten als wichtiger Bestandteil der traditionellen Küche gilt. Bestehend hauptsächlich aus Haferflocken und Wasser oder Milch, wurde Porridge früher als einfache und nahrhafte Mahlzeit für Arbeiter und Bauern angesehen. Doch in den letzten Jahren hat Porridge einen bemerkenswerten Wandel erlebt und ist zu einem Trendgericht geworden, das sogar von Ernährungsexpert:innen als ultimatives Superfood gefeiert wird.

Die vielseitigen Gesundheitsvorteile einer Haferflocken-Mahlzeit

Abgesehen von seinem Geschmack ist Porridge auch unglaublich nahrhaft. Haferflocken, die Hauptzutat von Porridge, sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie liefern langanhaltende Energie, halten den Blutzuckerspiegel stabil und fördern die Verdauungsgesundheit. Darüber hinaus können Haferflocken dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren.

Kreative Vielfalt

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von Porridge ist seine Vielseitigkeit. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Porridge zu personalisieren und zu verfeinern, um den eigenen Geschmack und die individuellen Vorlieben zu treffen. Von frischen Früchten über Nüsse und Samen bis hin zu Schokoladenstückchen und Gewürzen – die kreative Palette bei der Zubereitung von Porridge ist schier endlos. Happy Life hat drei Rezepte für einen gesunden Start in den Tag gesammelt.

Porridge mit Zimt, Kardamom, Heidelbeeren und Basilikum

© Lena Staal

Für 4 Personen:

Zutaten für das Porridge:

  • 160 g Haferflocken
  • 600 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • Samen von 4 Kardamomkapseln
  • Thai-Basilikum zum Garnieren

Zutaten für den Beerenröster:

  • 250 g Wildheidelbeeren, frisch oder tiefgekühlt
  • 50 g Zucker
  • Saft einer 1/2 Zitrone

Zutaten für die Cashews:

  • 250 g Cashew-Nüsse
  • 3 EL Honig
  • 20 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt, gemahlen

Zubereitung:

  • Ofen auf 180 °C vorheizen.
  • Butter und Honig in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen und alles gut vermischt ist. Zimt und Salz einrühren. In einer Schüssel die Nüsse gut mit der Buttermischung vermengen. Auf einem Backpapier in einer Schicht verteilen und 18 Minuten backen. Alle 6 Minuten gut rütteln und eventuell wenden. Herausnehmen und vor dem Weiterverwenden auskühlen lassen.
  • Beeren, Zucker und Zitronensaft in einem Topf vorsichtig erwärmen, bis sie Saft gelassen und die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
  • Haferflocken, Milch, Zucker und Gewürze unter gelegentlichem Rühren vorsichtig zum Köcheln bringen. Weiterrühren und köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Porridge mit Beeren, Nüssen und Thai-Basilikum anrichten und warm servieren.

Porridge-Powerbowl mit Himbeere

© STAUD'S / diefotografin.at

Zutaten für 1 Portion:

  • 200 ml Haferdrink
  • 3 EL Haferflocken
  • 1 Apfel, gerieben
  • 10 Rosinen
  • 1 Prise Salz
  • 5 frische Himbeeren
  • 50 g zuckerreduzierte Himbeeren-Fruchtaufstrich
  • Walnusskerne
  • 1 EL Leinsamen, geschrotet

Zubereitung:

  • Haferdrink mit den Haferflocken, geriebenem Apfel und Rosinen zum Kochen bringen und ca. 8 min köcheln lassen. Zum Schluss mit einer Prise Salz abschmecken. Nach Belieben kann mit Zimt, Piment oder etwas Kurkuma gewürzt werden.
  • Den Porridge kurz überkühlen lassen und mit frischen Himbeeren, dem zuckerreduzierten Himbeeren-Fruchtaufstrich, Walnusskernen und Leinsamen bestreuen.

Vanilleporridge mit Honigäpfeln und gesalzenen Nüssen

© Lena Staal | Foodstyling: Gitte Jakobsen

Zutaten für das Porridge:

  • 100 g Haferflocken
  • 1 süßsaurer Apfel, geschält und gerieben
  • 700 ml Milch
  • 1 Vanilleschote, aufgeschnitten und ausgekratzt
  • Salz

Zutaten für den gesüßten Apfel:

  • 2 rote Äpfel, in dünne Scheiben geschnitten (vorzugsweise ziemlich sauer und hart, wie Topaz)
  • 2 EL Honig (+ mehr zum Servieren)

Zutaten für die mit Meersalz und Zimt gerösteten Walnüsse:

  • 120 g Walnüsse, ganz
  • 60 g Butter, geschmolzen
  • 3 EL Demerara-Zucker
  • 0,75 TL Zimt, gemahlen
  • 1 TL Meersalz

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
  • Die Walnüsse in eine Rührschüssel geben. Die Butter darüberträufeln und Zucker, Zimt und ½ Teelöffel Salz hinzufügen.
  • Gut durchmischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  • Etwa 12 bis 15 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und die Walnüsse mit dem restlichen Meersalz bestreuen, solange sie noch heiß sind.
  • Für die Honigäpfel eine große antihaft-beschichtete Bratpfanne auf hoher Stufe erhitzen. Die Äpfel auf jeder Seite 1 Minute braten. Honig hinzugeben und weitere 12 Minuten kochen, bis sie goldgelb und karamellisiert sind.
  • Haferflocken, Apfel, Milch und Vanille bei mittlerer Hitze in einen Topf geben und eine kleine Prise Salz hinzufügen. Auf kleiner Flamme köcheln lassen und unter gelegentlichem Umrühren 6 bis 8 Minuten kochen, bis ein glatter, cremiger Brei entsteht.
  • In Servierschalen füllen, mit Milch, Honigäpfeln, zerkleinerten salzigen Walnüssen und nach Belieben mit etwas Honig garnieren.

Für den Happy life Newsletter anmelden

Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Sich rundum wohlfühlen, mitten im Leben stehen, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen - wer wünscht sich das nicht! Das neue Magazin Falstaff Happy Life beschäftigt sich mit diesen Aspekten und richtet sich an alle Menschen, die sich einfach besser fühlen möchten.

JETZT NEU Happy Life 24/01