© Hay

Skandinavisches Design – Hocker mit Erfolg

Der Hocker ist wohl die kleinste Sitzmöglichkeit und skandinavisches Design besonders ursprünglich. Zusammen ergibt das einen minimalen Sitzgenuss, der aber funktioniert.

08.04.2022 - By Moritz Weinstock

Der Stool 60 ist so etwas wie der Urvater der skandivanischen Hocker. Der finnische Architekt und Möbeldesigner Alvar Aalto entwarf den stapelbaren Hocker mit drei Beinen bereits im Jahr 1933. Die Firma Artek produziert dieses simple und doch anmutige Designobjekt in seiner Tradition noch heute in 42 Arbeitsschritten von Hand.

Licht vor Dunkelheit

Helle Türen, helle Couch, naturbelassener Fußboden, weißer Schrank und ein simpler Hocker. Skandinavisches Interior Design par excellence. 

© Hay

Funktionalität gewinnt

Es muss nicht immer Holz sein, wie uns das dänische Unternehmen BoConcept zeigt. Auch bei ihrer modernen Interpretation eines Hockers ist sofort klar, welche Aufgabe er hat und wie er gebaut ist. 

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/08