Der Familienurlaub steht vor der Tür doch zwischen den eigenen vier Wänden und dem Urlaubsziel liegt noch ein langer Weg. Eine Flugreise mit kleinen Kindern ist für viele Eltern eine Stresssituation. Doch mit eine paar Tricks und Tipps gelingt das Reisen mit dem Nachwuchs problemlos.
Passende Flugzeiten wählen
Das stressfreie Reisen beginnt schon bei der Buchung. Wählen Sie ihren Flug, wenn möglich nach den Schlafenszeiten ihres Kindes. Bei Langstreckenflügen bieten sich Nachtflüge besonders an. Der Flug sollte sich an den
Tagesrhythmus des Kindes anpassen.
Richtig Packen
Durchdenken Sie die ganze Reise beim Packen des Handgepäcks. Von Windeln über, Verpflegung und Spielzeug sollte nichts fehlen. Vor allem
Fingerfood und
kleine Snacks können schnell ausgepackt und auch beim Warten in der Schlange am Check-in, beim Boarding oder nach dem Einsteigen angeboten werden. Eine Packliste lohnt sich!
Kinder auspowern
Langes Sitzen und Warten ist selbst für Erwachsene oft schwer. Daher heißt es: lieber mal eine
Extrarunde im Laufschritt drehen, damit der Nachwuchs sich nochmal so richtig auspowern kann.
Familienschalter und Fast-Lane nutzen
Viele Flughäfen bieten speziell für Familien zum Einchecken Familienschalter an. Um dann auch noch schnell und und entspannt durch die Security Kontrolle zu kommen, dürfen Familien mit Buggys und Kleinkindern oft die
Fast-Lane verwenden.
Buggy ausborgen
Wer keinen Reisebuggy hat, der als Handgepäck verstaut werden kann, kann sich am Flughafen oft einen ausleihen! Damit lässt es sich ohne Schleppen bis ans Gate kommen.
Babytrage oder Tragetuch sind auch gute Alternativen und beruhigen die Kinder durch Körpernähe.
Sitzplatz am Fenster reservieren
Über den Wolken! Ein Platz am Fenster bietet den Kindern nicht nur einen
neuen Blick auf die Welt, sondern hat noch einen weiteren Vorteil: Das schlafende Kind, muss nicht geweckt werden muss, wenn ein Fluggast aus der eigenen Reihe am Fensterplatz aufstehen möchte.
Druckausgleich beachten
Ein
Schnuller im Flugzeug kann beim
Druckausgleich bei Start und Landung helfen. Stillen oder ein Getränk aus der Flasche sorgen ebenfalls dafür, dass durch die Bewegung des Kiefers ein Druckausgleich in den Ohren stattfindet. Auch Nasentropfen können helfen! Ältere Kinder können
Kaugummi kauen.
Spielsachen und Unterhaltungsprogramm vorbereiten
Packen Sie altersgerechte Bücher zum Vorlesen und Blättern ein! Wimmelbücher eignen sich hierbei besonders. Beim Spielzeug sollte darauf geachtet werden, dass es
nicht zu kleinteilig ist und nichts verloren gehen kann! Bei längeren Strecken eignen sich auch Tablets oder Smartphones mit entsprechenden, vorher abgespeicherten Filmen für Kinder. Nicht vergessen: passende On-Ear-Kopfhörer einpacken.