"Kalte Speisen" – Weinbars in Deutschland
Ein engagiertes freundliches Team in Küche und Service sorgt sich bestens um die Gäste, die nicht nur die attraktiv zubereiteten Speisen mit Heimatcharakter schätzen. Die gut sortierte Weinkarte hält so manche Überraschung bereit und ist eine echte Fundgrube, noch dazu moderat kalkuliert.
Sylt und die Sansibar sind eine Erfolgsgeschichte. Wer auf Deutschlands beliebtester Insel verweilt, muss einmal in der Sansibar gewesen sein. Die Weinkarte ist die Bibel des guten Geschmacks: Alles, was Rang und Namen hat, ist dort vertreten. Dazu herrliche Wohlfühlgerichte mit Fleisch und Fisch.
Gute, sehr gute und exklusive Weine sind das Markenzeichen der legendären Weinbar zwischen Stachus und Hauptbahnhof. Vieles wird offen angeboten, nachfragen lohnt sich und beschert schon mal einen außergewöhnlichen Tropfen im Glas. Dazu isst man hausgemachte Pasta und mediterrane Spezialitäten.

Morgens ein Croissant aus der eigenen Backstube. Mittags marktfrische Bistro-Küche. Abends beste Tropfen aus dem schier unerschöpflichen Keller der Mega-Weinbar mit über 2200 Positionen aus der ganzen Welt. Besonders edle Flaschen können ungestört in der Weinbibliothek verkostet werden.
Ob Weineinsteiger oder Weinfreak: Im Eiskeller – Weinbar und Weinhandel zugleich – findet jeder etwas für seinen Geschmack. 250 Positionen umfasst das Sortiment, davon ist ein Großteil biologisch oder biodynamisch produziert. Regelmäßig finden Tastings und Veranstaltungen rund um den Wein statt.

Bernd Kreis, ein ehemaliger Sommelier und erfahrener Weinhändler, steht hinter dem Konzept der Weinbar. Seine Auswahl ist nicht nur interessant, sondern auch spannend. Das gilt vor allem für das Frankreich-Sortiment, das immer wieder Neuentdeckungen anbietet. Erstklassige Beratung!

Monatlich wechseln die offen ausgeschenkten Weine, rund 60 sind aber immer im Angebot. Dazu noch 800 Flaschenweine auf der Karte, die elegante Weinbar ist ein Dorado für Kenner und Einsteiger gleichermaßen. Auch die Küche mit ihren mediterran inspirierten Gerichten ist einen Abstecher wert.
Was wäre Berlin ohne das KaDeWe? In dem legendären Kaufhaus ist auch der ganze kulinarische Kosmos versammelt, inklusive der nationalen und internationalen Weinwelt mit ihren Gewächsen in allen Preissparten. Bei der Auswahl ist der freundliche und kompetente Service stets zur Stelle.
Michelangelo Saittas Liebe zum Wein reicht weit zurück, sein erstes Glas in der Heimat Sizilien trank er mit acht Jahren. Längst ist er mit seinem Saittavini eine Institution in Düsseldorf, mit erlesenen Tropfen aus ganz Europa im Angebot. In seinem Weinkeller lagern mehr als 10.000 Flaschen.
»Vinophile Genusswerkstatt« nennen die Macher ihre Location, zu der die Terrasse »Hinterhof Oase« gehört. In Weinschränken lagern die Flaschen perfekt temperiert, dort kann sie der Gast auswählen und sich dann am Tisch servieren lassen. Zum Genuss steuert die Küche kleine Leckereien und Snacks bei.
Wer spontan Lust auf ein Glas Wein hat, der ist bei Silvio Nitzsche in besten Händen und sollte ohne Reservierung vorbeischauen. Was der Sommelier in seiner gemütlichen Bar anbietet, ist breit gefächert, Weine für jeden Geschmack aus vielen unterschiedlichen Rebsorten, Ländern und Anbauregionen.

Mit einem wechselnden Weinsortiment aus aller Welt punktet die gemütliche und freundliche Location bei Jung und Alt. Auch Raritäten kommen hier ins Glas, und das zu moderaten Preisen. Und auch Connaisseure kommen hier auf ihre Kosten und entdecken den einen oder anderen interessanten Tropfen.
Restaurant und Weinbar, eine hier besonders gelungene Kombination. Denn zu den guten, meist bodenständigen Gerichten mit mediterranem Touch findet sich in der riesigen Weinauswahl immer das passende Gewächs. Der engagierte Service hilft gerne dabei, auch Raritäten sind hier noch zu haben.
Eine Perle der Kölner Innenstadt. Die kleine und sehr feine Menükarte bietet etwas für jeden Geschmack – und für jeden Wein, der hier im Vordergrund steht. Das Angebot ist gut sortiert und vielfältig: In den Kategorien »classic«, »freekshow« und »icon« sind edle Tropfen zu jedem Anlass zu finden.
Mit ihrer international und französisch inspirierten Küche hat sich das geschmackvoll modern gestylte Restaurant einen Platz in Hamburgs Gastroszene erarbeitet. Die Gäste schätzen aber auch die umfangreiche und äußerst kenntnisreich zusammengestellte Weinauswahl. Großartig!
Die Auswahl an Schaumweinen hat es in sich! Ein solch kenntnisreich zusammengestelltes Sortiment findet man nur selten. Unter den rund 80 prickelnden Weinen findet sich mit Sicherheit der Favorit, der zu dem Schmarren passt, der hier ebenfalls in vielen Variationen angeboten wird.
Die Stationen des inzwischen entstandenen Imperiums sind bisweilen zu unterscheiden. Derzeit gibt es die »Rocky Bee’s Speckbirne« ausschließlich hier; tausende Weine sind zwar in allen Niederlassungen zu erstehen, doch den Oriental Daiquiri mit Thymian-Zitrone und Spezialzutaten gibt es nur hier. Signature!
Wer Weinraritäten und ausgewiesene Spitzengewächse sucht, ist hier genau richtig. Aber auch jede Menge Alltagsweine bieten Bärbel und Lothar Schrempp in ihrer schön dekorierten und heimeligen Weinstube an, einige davon werden glasweise ausgeschenkt. Herzhaftes zum Wein gibt es auch, perfekt!
Ein umkomplizierte Küche ohne Chichi, ein gut gefüllter Weinkeller und ein Lebensgefühl, das Lust und Laune verbreitet. Genuss als Selbstverständlichkeit, das wird in der gemütlichen Location von Gästen und Service gelebt. Die Weinauswahl ist dabei durchdacht und genüsslich zusammengestellt.
Wieso denn nun immer Wein zum Essen? Pairing kann ebenso umgekehrt gehen, und dann wird etwa eine »Spargel Bombastico« serviert mit Schmandcreme, weißem regionalem Spargel, Provolone, Speck Alto Adige IGP, Prosciutto und gewickelte Schalotten, bisweilen sehr viel besser. Zum anderen hält es länger.