Paulaner Bierkultur in Singapur
Bayerische Bierkultur ist in Singapur kein Novum. Nach einer aufwendigen Renovierung übernimmt das Paulaner Bräuhaus nun die Rolle des Flaggschiffs für Asien.
Aus strategischer Sicht könnte das Paulaner Bräuhaus idealer nicht liegen. Umgeben von internationalen Hotels, in der Nähe der Shoppingmall Millenia Walk und nur einen Steinwurf vom Suntec Convention Center entfernt, ist die einzige deutsche Hausbrauerei mit Wirtshaus ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Das Bier wird direkt vor Ort nach bayerischer Tradition mit Hopfen und Malz aus Bayern gebraut. Wie in München üblich, serviert der Service auch im fernen Asien bayerische Klassiker in Dirndl und Lederhosen. Nach nur neun Wochen Umbauzeit erstrahlt der 1200 m2 große Gastronomiebetrieb nun in neuem Glanz und neuer Architektur. Im Erdgeschoß legte Innenarchitekt Prof. Markus Frank mit der Hausbrauerei den Fokus auf den handwerklichen Prozess des Brauens.
Die Arbeitsatmosphäre wird mit dem Grundsatz »Brauen nach dem Reinheitsgebot« und einer passenden Materialauswahl unterstrichen. Fliesen, Stahl, Glas, Kupfer und Terrazzoböden tauchen den Raum in professionelle Sachlichkeit und geben dem Gast an der umlaufenden Bar das Gefühl, mitten im Geschehen zu sitzen. Die raumhohe Konstruktion aus dunklem Stahl im Hintergrund bringt die glänzenden Kupferkessel zum Leuchten. Darüber hinaus informiert sie über Zutaten und Prozesse bei der Bierherstellung. Kreisförmig angeordnete und indirekt beleuchtete Glaskrüge über der Bar erinnern an einen überdimensionalen Kerzenleuchter. Die Brauerei steht sprichwörtlich im Mittelpunkt – es dreht sich hier alles um das Produkt Bier.
Im ersten Stock verleiht die gewaltige Raumhöhe dem Restaurant Bierzeltcharakter. Um den Maibaum in der Mitte gruppieren sich leicht erhöht vier Nischen mit runden Tischen. Lange Holztische, großzügig im Raum verteilt, lassen sich flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Wenn weder Liveband noch Tanzpaare die erhöhte Bühne mit Brüstung bevölkern, wird der Platz für die Bewirtung genutzt. Neu angebracht wurde eine rustikale Wandverkleidung aus heller Eiche. Ein ebenfalls neuer Bodenbelag aus Naturstein bildet den Übergang vom Treppenhaus in den Gastraum und ergänzt dort das Parkett harmonisch. Der sichtbare Schankbalken der kupferverkleideten Schänke führt hinaus zu den Lagertanks auf der Galerie im zweiten Stock. Für private Feiern kann der Dragon-Boat-Club gebucht werden. Dessen Lounge besticht durch ihre markante Farbgebung. Die roten Vorhänge aus Filz stehen im Kontrast zur dunklen Wandverkleidung aus Holz und dem verglasten Raumteiler, während die Stühle beide Farbwelten verbinden. Für gute Ausleuchtung sorgen Pendelleuchten über den Tischen sowie ein kantiger Leuchtkörper, der sich über die gesamte Raumlänge spannt und einem Drachenboot nachempfunden ist.
Das neue Gestaltungskonzept von Paulaner umfasst neben dem Raumdesign auch die Bierpräsentation, die Corporate Communication und das Speisenangebot. Sogenanntes Social Food lädt ein zum Teilen, ganz nach dem Motto »Sharing is caring«.
Projekt Lohberger Küche
Die Gastronomie kann nur erfolgreich sein, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Das beginnt bei der Funktionalität der Küche. Lohberger reagiert auf die sich ändernden zeitlichen Bedürfnisse: »Die Gastronomie ist tagtäglich flexibel«, weiß Reinhard Hanusch, Geschäftsführer Lohberger. »Daher haben wir uns auf das Tempo eingestellt.« So wurde die Kooperation mit Paulaner innerhalb von 40 Tagen umgesetzt. Paulaner hat um die 60 Wirts- und Brauhäuser weltweit, weitere werden folgen. Der Auftrag: Konzeptionierung und Umsetzung eines »Master-Flagshipstores« in Singapur. Ende Dezember 2016 erfolgte der Erstkontakt von Paulaner. Ziel: Entwicklung/Umsetzung eines Grundkonzepts für den »Master-Flagshipstore«, der den weiteren als Anhaltspunkt zu dienen hat.Anfang Jänner 2017
Erster Termin in München: Es ist wichtig, die Menschen, die hinter einem Unternehmen/einem Projekt stehen, persönlich kennenzulernen.
Jänner 2017
Entwicklung des Konzepts: Dieser Schritt wird schnell abgewickelt. Mehrere Größenordnungen für zukünftige Flagshipstores wurden angedacht und geplant.
20. Februar 2017
2-Tages-Aufenthalt in Singapur: Detailaufnahmen und Risikominimierung wurden angesetzt und die Entscheidung/Freigabe gefällt.
16. März 2017
Transport der Küche nach Singapur und Fertigstellung vor Ort. Erfolgreiche Eröffnung inklusive.
Facts & Figures
Firmenname: Paulaner Bräuhaus Singapore Pte. Ltd.Adresse: 9 Raffles Boulevard, #01-01 Millenia Walk, 039596 Singapur, Singapur
www.paulaner-brauhaus-singapore.com
Inhaber: Paulaner Franchise & Consulting GmbH
Eröffnung: Juni 2017
Fläche: 1200 m2
Sitzplätze: 350 innen / 150 außen
Zahl der Mitarbeiter: 30, Vollzeit
Umsetzung: Cheng Meng Furniture Group (Pte) Lts, chengmeng.com
Innenarchitekt: Prof. Markus Frank, frankarchitekten.de
Lichtdesign: Prof. Markus Frank
Ausstattung:
Küche: Lohberger Küchen Competence Center GmbH, lohberger.com
Mobiliar: Cheng Meng Furniture Group (Pte) Ltd.