Hauseigene Parkplätze vorhanden – Restaurants in Sachsen
Mit Marcus Langer verwöhnt hier ein talentierter und ambitionierter Koch die Gäste in traumhaftem Ambiente. Klassisch französisch ist sein Stil, gekocht wird vorwiegend mit regionalen Zutaten. Tolle Weinkarte.
In der Oberlausitz ist das Juwel im Luxusresort die Nummer eins. Küchenchef Robert Hauptvogel verarbeitet fantasievoll internationale Top-Produkte. Großartige Käseauswahl, verführerische Patisserie.
Olav und Manuela Seidel haben mit ihrem Gasthof in Bärwalde unweit von Dresden einen Ort für eine französisch inspirierte Grand Cuisine geschaffen. Höchste Handwerkskunst, dazu eine gute Weinauswahl.
Im Westphalenhof sorgen die Brüder Alexander und Oliver Westphal als Küchenchef und Sommelier seit 30 Jahren für höchsten kulinarischen Genuss. Kenntnisreiche Weinauswahl aus dem begehbaren Weindepot.
Im schicken Ambiente trifft unkomplizierter Bistro-Style auf finessenreiche Gourmetküche – ganz nach dem eigenen Geschmack. Der Spagat gelingt bestens, dazu gibt es eine gute internationale Weinauswahl.
Im Herzen Freibergs ist Ronny Löser weinwissender und perfekter Gastgeber. Das Küchenteam um Tobias Hänsel kocht geschmackssicher und undogmatisch. Erfrischend unkompliziert, Hauptsache frisch zubereitet.
Frisch, regional und ein Hauch von schlesischer Küche auf Gourmetniveau: Martin Walther hat in vierter Generation den Heiderand kulinarisch umgekrempelt. Beim Sharing-Menü geht es besonders entspannt zu.
Die Karte ist klein, aber was dann auf den Tisch kommt, erfreut jeden Geschmack. Ob Fisch, Fleisch oder vegetarisch, alle Gerichte sind auf einem hohem Niveau. Dazu wird eine gute Weinauswahl angeboten.
Mit stoischer Ruhe werkelt Elvis Herbek allein in der offenen Küche und zaubert dabei feine, trefflich gewürzte Gerichte. Seine Partnerin Nicole Hieke agiert charmant im Service. Altstadt-Tipp!
Die 1903 von Henry van de Velde entworfene Villa Esche bietet Gastgeber Falk Heinrich seit Jahren eine Bühne für seine bemerkenswerten Gerichte. Täglich wechselt die Karte, die Weinauswahl ist stattlich.
Weil alles frisch ist und nicht auf Vorrat gekauft wird, wechselt das Angebot auf der Tafel manchmal sogar während des Abends. Man schmeckt das! Tipp für Unentschlossene ist das »Rauf und runter«-Menü.
Hier werden farbenfrohe und geschmackvolle Menüs im modernen Ambiente serviert, eines davon ist immer vegetarisch. Wenn es nicht so viel sein soll, bestellt man das unkomplizierte »Abendessen wie daheim«.
Eines von vier Restaurants im Luxus-Spa Bei Schumann – für die italienischen Momente im Oberlausitzer Bergland. Antipasti, Pasta und Pizza wie »bei Mamma«, die große Weinkarte bietet mehr als Italien.
Am liebsten möchte man die Karte rauf und runter essen – was aber zu viel wäre. Aber ums »Schokomalheur« oder die »Schweinerei« als Dessert kommt man nicht herum. Familiäre Atmosphäre, tolle Weine!
Der ambitionierte Spitzenkoch Mario Pattis bietet im modern gestylten Restaurant in der VW-Manufaktur eine kleine, attraktive, bunte Mischung von der Currywurst bis zum Fine Dining mit Kaviar und Co.
Vieles dreht sich hier um Rosen und um Kräuter – das macht die regional geprägte Landhausküche besonders geschmackvoll. Familienfeiern und spezielle Themenabende werden seit Jahren liebevoll gestaltet.
Küchenchef Volker Neubert liebt Steaks. Die gibt es in bester Qualität und auf den Punkt gegart. Dazu hausgemachte Saucen und passende Weine. Wer kein Steak mag, findet auf der Karte attraktive Alternativen.
Ronny Pester in der Küche und Frau Antje im Service sorgen für kulinarische Überraschungen in Limbach-Oberfrohna. Frisch und regional ist die Ware, international-aromatisch-ambitioniert die Küche.
Im idyllisch gelegenen Restaurant in einer ehemaligen Gärtnerei hat sich Wirtin Ute Striegler seit langer Zeit schon der Slow-Food-Idee verschrieben. Auf den Teller kommen ausschließlich regionale Produkte, am liebsten aus dem eigenen Garten, wie z.B. der Wildkräutersalat nach Ceasar Art.
Allseits beliebtes Traditionshaus in Moritzburg mit junger, frischer Küche. Ob sächsisch-traditionell mit herzhaftem Würzfleisch oder traditionell-gutbürgerlich: Es wird frisch und regional gekocht.