Die besten Heurigen in der Steiermark


In der schönen Jahreszeit ist die Terrasse mit Weitblick ein beliebter Anziehungspunkt, da ist reservieren angeraten. Zu den hervorragenden Weinen bietet die Karte Erfreuliches: mariniertes Rindfleisch, gefüllte Zucchiniröllchen, Brüsterl und Nusspotitze.
Ehe abends die Menüs von Daniel Weißer serviert werden, regiert ab 14 Uhr der entspannte »Wollschweingenuss«: Rohschinken, Fenchelsalami und natürlich Toni Krispels Kreation aus dem Basalttrog, der Neusetzer. Immer ein Highlight sind Lisa Krispels Desserts.
Schönes altes Gebäude trifft modernes Buschenschank-Feeling. Im Weingarten macht man mit nuancenreichen Tropfen aus der biodynamischen Ecke von sich reden: Den Pet Nat sollte man nicht auslassen. Erfreuliche Auswahl an veganen und vegetarischen Jausen!
Die ganze Familie ist mit Hingabe am Werk, die beiden Söhne sind bestrebt, immer noch besseren Wein zu machen, somit gestaltet sich jeder Jahrgang individuell. Dazu schmecken Mostabratlbrot oder Kübelfleisch, genial ist der Rotweinkuchen nach Geheimrezept.
Käferbohnensalat und Kübelfleisch sind nur zwei der ursteirischen Klassiker auf der Karte. Auch im Glas geht es gebietstypisch zu: vom leichten Sauvignon bis zum eleganten Morillon. Dazu die schöne Atmosphäre, fertig ist der perfekte Buschenschank-Besuch.
Einzigartige Muschelkalkböden bringen Weine mit Ausdruck und Charakter hervor, Jürgen Trummer verleiht ihnen viel Seele und Tiefgang. Fleisch, Würste, Käferbohnen oder Gemüse stammen von Topproduzenten der Region oder aus eigenem Anbau. Das schmeckt man.
Die Jause im Presshaus ist vom Feinsten. Zu den Klassikern abseits des Mainstreams zählen Leberparfait, Mangalitzaspeck und Kürbiskernpesto auf hausgemachtem Brot oder der »Freche Sterz« mit Sauerrahm und Grammeln. Ausgezeichnet sind auch die eigenen Weine.
Wellness für den Gaumen verspricht man den Gästen und erklärt damit die Marschrichtung. Vom selbst gebackenen Brot und den frischen Mehlspeisen bis zum Muskateller, der genauso fruchtig und saftig schmeckt, wie sich das für einen echten Steirer gehört.
Von der Terrasse mit Traumblick über die typisch steirischen Schmankerln bis zu den netten Übernachtungsmöglichkeiten und – natürlich – den außergewöhnlich harmonischen Weinen: Es scheint nichts zu geben, was man im höchsten Weingut der Gegend nicht kann.
Auf dem Vorzeigebetrieb werden 16 Hektar Weingärten bewirtschaftet, der Sauvignon begeistert mit dichtem Bukett und knackiger Frucht. Chefin und Juniorchefin sorgen gemeinsam mit der fantastischen Aussicht für Wohlfühlfaktor pur. Die Brettljause ist eine Augenweide.
Der Rundblick auf das Eichberger Weinland ist eine Augenweide. Auf den Terrassen über dem Weingarten genießt man eine typisch steirische Jause. Dazu wird der eigene Wein eingeschenkt. Besondere Qualität bieten Sauvignon Blanc und Chardonnay der Riede Annaberg.
Rustikal-modernes Flair. Waltraud Zweytick sorgt für die Veredelung von Schwein, Rind und Wild, Elena ist Kuchenbäckerin und Küchenchefin, die anderen Familienmitglieder sind für Wein und Service zuständig. Ein Gedicht sind die Mehlspeisen auf einer Etagere.
Im modern-rustikalen Ambiente werden saftiges Brot mit Schweinsbraten, Osso Collo und Salami serviert, reich garniert mit Gemüse und Kren. Bekannt ist man auch für die Sterzterrine. Von der Riede Hochgrail kommen sehr gute Schilcher und der Sauvignon Blanc.
Die kleine Buschenschank mit entspanntem Ambiente ist ein idealer Zwischenstopp beim Südsteiermark-Besuch, auch der wunderbaren Produkte von den Schweinen aus eigener Haltung wegen. Die oberste hauseigene Weinliga »Reine Seele« vergisst man nicht so schnell.
Von der schönen Panoramaterrasse blickt man malerisch über das Auf und Ab der Südsteiermark und wird dabei mit dem Besten der Region verwöhnt – in flüssiger und fester Form: vom unverkennbaren Sauvignon mit feiner Säure bis zur Räucherforelle vom Nachbarn.
Die Toplage Sernauberg hat das Weingut bekannt gemacht, doch am Schererkogl gibt es noch vieles mehr zu entdecken. Brettljause oder selbst gebackene Nachspeisen etwa, die man mit einem Weitblick auf die Südsteiermark genießt, der beinah unwirklich schön ist.
Seit über 500 Jahren werden hier Reben kultiviert, Michael Lorenz zaubert aus den steilen Lagen hervorragende Weine, die erfreulich anders schmecken. Dazu gibt es Brüstlbrot, Käseteller, saures Rindfleisch und flaumige Buchteln. Übernachten lohnt sich auch.
Vom Verhackert bis zum Hauswürstl wird hier alles nach alten Rezepten hausgemacht, sogar das Gemüse wird im eigenen Garten geernet. Unter den Weinen fällt der Grauburgunder mit viel Eleganz auf, all das lässt sich mit malerischem Blick auf die Landschaft genießen.
Spaß machen die Weine, die zwischen Tradition und Moderne die perfekte Balance schaffen. Probieren kann man sie im schönen Verkostungsraum oder in der Buschenschank, wo sie als Begleiter für deftiges Kübelfleisch, edlen Rohschinken oder Rohmilchkäse passen.
Vorbildliche Buschenschank auf allen Ebenen: Hans Schneeberger junior produziert hervorragende Weine, Sekte und Gin, Schwester Margret räuchert Fisch. Erstaunlich ist die Palette an Schinken von den eigenen Freilandschweinen, dazu passt eingelegtes Gemüse.