Andi Knauß und Dr. Rainer Scholz, die beiden Akteure hinter dem hanseatisch-schwäbischen Weinprojekt »Parfum der Erde«, wollen es noch mal richtig wissen: Das Design der Etiketten wurde überarbeitet, im Weinberg und bei der Vinifikation werden noch mehr Details beachtet und umgesetzt, was sich auch direkt in der Qualität der Weine bemerkbar macht. Die aus dem Jahrgang 2019 zeigen sich eigenständig mit feiner Phenolik und mineralischem Timbre. Wie gut die Weine reifen können, belegt die »Vielfalt« in Weiß und Rot: Gerade der Riesling aus 2012 zeigt sich noch taufrisch und quicklebendig. Stark!